Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Konformitätserklärung; Entsorgung; Verpackung Entsorgen - LightZone 872-B-S Bedienungsanleitung

Batterie-strahler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 872-B-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Strahler
Modell:
Artikelnummer:
Abmessungen Strahler
Wandmontage:
Eckmontage:
Batterie
Batterietyp:
Produkt
Schutzklasse:
Leuchtmittel:
Leistung:
Versorgungsspannung:
Lichtstrom:
Farbtemperatur:
Dimmbar:
Mindestabstand zu angestrahlten Objekten:
Schutzart:
Bewegungsmelder:
Erfassungswinkel:
Drehbarkeit:
Sensorreichweite:
Sensibilität:
Leuchtdauer:
16
872-B-S, 872-B-G, 872-B-W
3922
226 × 149 × 179 mm
226 × 149 × 211 mm
6 × AA/LR6, 1,5 V
III
30 × 0,2 W LED
6 W (+/- 1 W)
9 V
max. 500 lm
ca. 6.500 K (+/- 500 K)
Nein
1m
IP44
Trennhinweis Symbols
ca. 110° (+/- 10°)
90°
max. 12 m
15 bis 1 000 lux (einstellbar)
ca. 10 bis 60 Sekunden (einstellbar)
1 colour
C:0
C:0
M:0
M:0
Y:0
Y:0
K:100
K:0
Konformitätserklärung
Wir, AHG Wachsmuth & Krogmann mbH,
Lange Mühren 1, 20095 Hamburg,
Deutschland erklären in alleiniger
Verantwortung, dass das weiter oben
genannte Produkt die grundlegenden
Anforderungen der aufgeführten EU
Richtlinien erfüllt.
Die EU-Konformitätserklärung kann bei der
in der Garantiekarte angeführten
Herstelleradresse angefordert werden.

Entsorgung

Verpackung entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoffsammlung.
Das Verpackungsmaterial ist teilweise
wiederverwertbar. Entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht und führen Sie
sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen
Sie sie an einer öffentlichen Sammelstelle.

Produkt entsorgen

(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen
europäischen Staaten mit Systemen
zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll!
Sollte der Artikel einmal nicht
mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei
einer Sammelstelle seiner Gemeinde /
seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird
gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht
verwertet und negative Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden, deswegen
sind Elektrogeräte mit dem hier
abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht in
den Hausmüll!
Das nebenstehende
Symbol bedeutet, dass Batterien und Akkus
nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind
gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal, ob sie Schadstoffe*) enthalten
oder nicht, bei einer Sammelstelle ihrer
Gemeinde/ihres Stadtteils oder im Handel
abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung sowie einer
Wiedergewinnung von wertvollen
Rohstoffen wie z. B. Kobalt, Nickel oder
Kupfer zugeführt werden können.
Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich.
Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber,
Cadmium und Blei sind giftig und gefährden bei einer
unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt.
Schwermetalle z. B. können gesundheitsschädigende
Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

872-b-g872-b-w

Inhaltsverzeichnis