• Befestigen Sie das Produkt an einer stabilen und
vibrationsfreien Wand.
• Wählen Sie einen wind- und regengeschützten
Montageort (z. B. unter Dachvorsprüngen). Die
Montagefläche muss erschütterungs- und
schwingungsfrei sein.
• Um Fehlschaltungen zu vermeiden, sollten sich keine
beweglichen Teile wie Bäume oder Sträucher im
Erfassungsbereich des Bewegungsmelders befinden.
Liegt der Erfassungsbereich an einer Straße, können
vorbeifahrende Kraftfahrzeuge eine ungewollte
Einschaltung auslösen.
• Um Störeinflüsse zu vermeiden, sollte der
Bewegungsmelder vor direkter Sonneneinstrahlung
und vor dem Licht von Halogenstrahlern oder
lichtreflektierenden Oberflächen wie Schwimm-
becken oder Teichen geschützt werden.
• Nur zur Installation außerhalb des Handbereichs
vorgesehen: Die optimale Montagehöhe befindet sich in
ca. 2–3 m. Wird diese unterschritten, verringert sich
eventuell der Erfassungsbereich (siehe
Abb. G
).
• Optimales Schaltverhalten wird dann erreicht, wenn der
Erfassungsbereich des Bewegungsmelders quer
durchschritten wird. Soweit möglich, sollten Sie den
Bewegungsmelder so ausrichten, dass die
hauptsächliche Annäherungsrichtung nicht frontal zum
Bewegungsmelder liegt.
12
Montage
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Montage kann zu
elektrischem Stromschlag führen.
• Stellen Sie sicher, dass sich hinter den
vorgesehenen Befestigungsstellen keine
Kabel oder andere elektrische Leitungen
befinden.
•
Um Fehlschaltungen zu vermeiden, muss das
Produkt fest montiert werden. Bewegungen
des Produkts wirken genauso wie
Wärmebewegungen im Erfassungsbereich.
Strahler montieren
1. Wählen Sie eine geeignete Montagefläche aus
(siehe Kapitel „Montageort wählen").
2. Nehmen Sie die Rückwand
vom Strahler
8
7
indem Sie die Fixierschraube
lösen.
6
3. Halten Sie die Rückwand (für Wandmontage)
oder die Wandhalterung
(für Eckmontage) an
12
die Montagefläche und markieren Sie die
Befestigungsstellen.
4. Bohren Sie mit einer Bohrmaschine
zwei
19
Löcher und setzen Sie die Dübel
ein.
17
5. Schrauben Sie die Rückwand bzw. die Wandhal-
terung mit den Schrauben
an den Befesti-
18
gungsstellen gemäß den Eigenschaften der
Montagefläche fest (siehe Abb. C). Verwenden
Sie dazu einen Kreuzschlitzschraubendreher
Üben Sie nicht übermäßig viel Kraft aus.
6. Setzen Sie den Strahler auf die Rückwand bzw.
die Wandhalterung.
7. Verschrauben Sie den Strahler und die Rückwand
bzw. Wandhalterung mit der Fixierschraube.
8. Drehen Sie die Fixierschraube fest.
Bedienung
Einstellung für den Erfassungsbereich
1. Drehen Sie ggf. am Sensorgehäuse
den Regler SENS
zu gelangen.
3
2. Wählen Sie den gewünschten Erfassungsbereich:
• Drehen Sie den Regler SENS im Uhrzeigersinn, so
nimmt der Erfassungsbereich zu und der Bewegungs-
melder reagiert bereits ab einer Entfernung von
ca. 12 m.
• Drehen Sie den Regler SENS entgegen dem Uhrzeiger-
sinn, so nimmt der Erfassungsbereich ab. In der
kleinsten Einstellung reagiert der Bewegungsmelder
erst ab einer Entfernung von ca. 1 m.
• Drehen Sie das Sensorgehäuse, um den Erfassungs-
bereich weiter anzupassen. Das Sensorgehäuse lässt
sich um 90° drehen (siehe Abb. D).
Der Erfassungswinkel von 110° (+/-10°) ändert sich
dabei nicht.
• Wählen Sie den gewünschten Erfassungsbereich,
ab,
indem Sie das Sensorgehäuse drehen.
Leuchtdauer einstellen
1. Drehen Sie ggf. am Sensorgehäuse
den Regler TIME
zu gelangen.
4
2. Stellen Sie eine gewünschte Leuchtdauer
zwischen ca. 10 und 60 Sekunden ein, indem Sie
den Regler in die entsprechende Richtung
drehen:
• Drehen Sie den Regler TIME im Uhrzeigersinn, so
nimmt die Leuchtdauer zu.
• Drehen Sie den Regler TIME entgegen dem Uhrzeiger-
.
sinn, so nimmt die Leuchtdauer ab.
20
Sensibilität einstellen
Sie können bestimmen, bei welcher Helligkeit
(z. B. ab Dämmerung) der Bewegungsmelder
reagiert und das Produkt einschaltet.
1. Drehen Sie ggf. am Sensorgehäuse
Regler LUX
zu gelangen.
2
2. Wählen Sie die gewünschte Sensibilität, indem
Sie den Regler in die entsprechende Richtung
drehen:
• Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, so nimmt die
, um an
9
Sensibilität zu und der Bewegungsmelder
bereits in einer hellen Umgebung. Steht der Regler auf
dem
Sonnensymbol, reagiert der Bewegungsmelder
24 Stunden am Tag, unabhängig vom
Umgebungslicht.
• Drehen Sie den Regler entgegen dem Uhrzeigersinn,
so nimmt die Sensibilität ab und der Bewegungs-
melder reagiert erst in einer dunkleren Umgebung.
Steht der Regler auf dem Halbmondsymbol, reagiert
der Bewegungsmelder nur bei Nacht.
Ob der Bewegungsmelder reagiert, hängt
auch von der Geschwindigkeit ab, mit der
sich das Objekt bewegt. Zu langsame oder
zu schnelle Bewegungen werden nicht
erfasst.
Elektronische Sensoren sind bei kalten, trockenen
Witterungsverhältnissen empfindlicher als bei
warmem, feuchtem Klima.
Spotköpfe ausrichten
, um an
9
Sie können die Spotköpfe
um 90° nach links und
11
nach rechts drehen. Sie können die Spotköpfe
jeweils um ca. 60° nach unten und ca. 90° nach
oben bewegen (siehe Abb. E).
• Entfernen Sie ggf. den Riegel
Spotköpfe unabhängig voneinander ausrichten
möchten, und richten Sie die Spotköpfe nach Ihren
Wünschen aus (siehe Abb. F).
10
, um an den
9
11
reagiert
1
, wenn Sie die beiden
13