Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatikpumpe Für Wasseranlagen; Einbau/Montage - Xylem JABSCO 31295-Serie Bedienungsanleitung

Automatikpumpe für wasseranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Automatikpumpe für
Wasseranlagen
VORSICHT
Nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen,
nur im Aussetzbetrieb verwenden.

Einbau/Montage

1: Transportstöpsel aus den Pumpenanschlüssen entfernen.
2: Die mit der Pumpe gelieferten Anschlussstutzen an die
Rohrleitungsanlage des Wasserfahrzeugs anschließen.
Flexiblen Schlauch (nach Möglichkeit Litzenschlauch oder
verstärkten
Abbildung 1.
Schlauch) mit 13
mm (½") Innen-ø
verwenden, um
Vibrationen in der
Rohrleitungsanlage
zu reduzieren
(Abbildung 1). Die
aufsteckbaren
Schlauchan-
schlussstutzen
mit Schlauchkl-
emmen befestigen.
Wichtig: An leicht
zugänglicher Stelle (für Prüf- und
Reinigungszwecke) zwischen dem Tank und
dem Pumpeneinlass ein Filter einbauen, um ein Eindringen von
Schmutzrückständen in die Ventile zu vermeiden.
3: Pumpe auf einer ebenen Fläche befestigen. Die
Vertikalmontage erfolgt mit dem Pumpenkopf nach unten
(Abbildung 2). Die Schrauben nicht zu fest anziehen, damit
die Gummimontageteile Vibrationen absorbieren können.
Abbildung 2.
Horizontal
4: Einlass- (A) und Auslass- (B) Anschlussstutzen anbringen. Die
Seitenklemmen (C) mit festem Druck nach vorn schieben, bis
die Anschlussstutzen einrasten. – Abbildung 3
Abbildung 3.
A.
Einlass-
stutzen
C.
Seiten-
klemmen
B.
Auslassstutzen
Abbildung 4.
Jabsco-Regler
für den
städtischen
Wassertank
Wasserver-
sorgungsan-
schluss
Pumpgard
Vertikal
HINWEIS: Nicht eintauchen
Wassererhitzer
Rückschlagventil
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jabsco 31395-serieJabsco 32600-serie

Inhaltsverzeichnis