Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Bosch Condens 7000 WP Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 7000 WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2
Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3
Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4
Gerätetypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5
Typschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6
Umrüstung der Gasart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.7
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.8
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.9
Pumpentest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.10
Frostschutzsicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.11
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.12
Abmessungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.13
Minimaler Freiraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.14
Abgastemperaturfühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.15
Geräteabdeckung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1
Hinweise zur Installation und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4
Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5
Voraussetzungen für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1
Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3
Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.4
Maximale Vorlauftemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.1
Auspacken des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.2
Prüfen der Gasart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.3
Aufstellen des Heizkessels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.4
Anschließen heiz- und gasseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.5
Montieren Anschluss-Set (Zubehör). . . . . . . . . . . . . . . 14
6.5.1 Montieren des Gaskrans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.5.2 Montieren Anschluss-Set. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.6
Montieren des Siphons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.7
Anschließen des Kondensatablaufs . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.8
Anschluss-Set) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.8.1 Anschließen des Gashahns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.8.2 Montieren der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.9
Montieren der hydraulischen Weiche . . . . . . . . . . . . . . 17
6.10
6.11
Montieren der Isolierung (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . 18
7
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.1
Umgang mit Leiterplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.2
Öffnen der oberen Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2
7.3
Übersicht Steckerleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.4
Anschließen elektrischer Komponenten. . . . . . . . . . . . 20
7.5
7.6
7.7
7.8
8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.1
Inbetriebnahme des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.2
Einstellen der Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.3
Abschaltmöglichkeiten Gasarmatur . . . . . . . . . . . . . . . 22
8.4
Messen des Gasvordrucks (statisch) . . . . . . . . . . . . . . 22
8.5
Messen des Gasvordrucks (dynamisch). . . . . . . . . . . . 22
8.6
Messen CO2 und CO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.7
Wärmetauschers [R0] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.8
Ablesen des Ionisationsstroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.9
Kontrollieren der (Ab-)Gasdichtheit . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.10
Prüfen der Funktion des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . 24
8.11
Abschließende Tätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.12
Betreiber informieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.1
Bedienfeldübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.2
Gerät einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9.3
Siphonfüllprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.4
Einstellungen im Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.4.1 Bedienung des Servicemenüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.4.2 Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.4.3 Thermische Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.1
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.2
Allgemeine Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.3
Demontieren der Gas-Luft-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10.4
Brenner reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10.5
Reinigen des Wärmetauschers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10.6
Kondensatwanne reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10.7
Reinigen des Siphons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10.8
Montieren der Gas-Luft-Einheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.9
Wärmetauschers [Rx] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.9.1 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.9.2 Messen des Luftwiderstands [Rx] . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.9.3 Beurteilen des Luftwiderstands [RD]. . . . . . . . . . . . . . 35
10.10 Zurücksetzen Wartungsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.11 Messen das Gasvordrucks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.12 Messen von CO und CO2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.13 Messen des Ionisationsstroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.14 Kontrollieren der (Ab-)Gasdichtheit . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.16 Komponenten austauschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.16.1 Austauschfrist für Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.16.4 Ersetzen des Kodiersteckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
10.16.5 Ersetzen der Gasarmatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Condens 7000 WP - 6720890191 (2021/12)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 150 23

Inhaltsverzeichnis