Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intertronic 1008020 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe der Heizkörper und anderer Wärmequellen.
• Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Betreiben Sie das Gerät bei normaler Raumtemperatur. Verwenden Sie das Gerät nicht in sehr
kalten Räumen, da es bei sehr niedriger Temperatur Schäden erleiden kann. Wenn das Wasser im
Tank und im Wasserbecken gefriert, lassen Sie es vor dem Einschalten des Geräts zuerst auftauen.
Die Temperatur des Wassers im Tank darf beim Einschalten nicht weniger als 10 °C betragen.
• Giessen Sie das Wasser immer in den Tank, und nie direkt ins Becken.
• Verändern Sie die Position des Geräts während des Betriebs nicht mehr. Heben Sie das Gerät
nicht an, wenn der Wassertank und das Wasserbecken gefüllt sind.
• Achten Sie immer darauf, dass kein Wasser durch die Luftöffnungen in den Sockel des Geräts
dringt. Die elektronischen Bestandteile können dadurch Schäden erleiden, und es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Wenn Wasser in den Sockel gedrungen ist, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Lassen Sie das Gerät durch einen Fachmann überprüfen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Ziehen Sie in folgenden Fällen ebenfalls den Netzstecker:
– vor dem Einsetzen und vor dem Entfernen des Wassertanks.
– bevor Sie die Position des Geräts ändern.
– bevor Sie das Restwasser im Becken ausleeren.
– vor der Reinigung des Geräts.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Geräts an der Steckdose, dass die angezeigte
Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest (nicht am Kabel
ziehen).
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht durch scharfe Gegenstände
beschädigt wird.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass Sie nicht daran hängen bleiben können. Lassen Sie das Kabel
nicht von der Aufstellfläche herabhängen.
• Bringen Sie das Kabel nicht mit den heissen Flächen des Geräts in Berührung.
• Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich das Netzkabel in einwandfreiem Zustand befindet. Lassen
Sie das Kabel bei Beschädigung durch einen Fachmann ersetzen (es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags).
• Wenn das Gerät längere Zeit am selben Ort aufgestellt ist, kann sich ein feiner Wasserfilm auf
der Unterlage bilden. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn das Gerät auf dem Boden steht,
da eventuell Rutschgefahr besteht.
• Ziehen Sie bei ungewöhnlichen Geräuschen und Gerüchen sofort den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät von einem Fachmann überprüfen.
• Verwenden Sie in der Nähe des Luftbefeuchters keine Spraydosen.
• Legen Sie keine Gegenstände und keine Textilien auf den Luftbefeuchter. Die Schlitze für den
Austritt des Wasserdampfs dürfen nicht blockiert werden. Decken Sie das Gerät während des
Betriebs nicht ab. Stellen Sie das Gerät in ausreichenden Abstand zur Wand und zu Vorhängen
(letztere können die Belüftungsschlitze und die Schlitze für den Dampfaustritt blockieren).
• Vermeiden Sie, das Gerät fallen zu lassen und harten Schlägen auszusetzen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es fallen gelassen oder anderweitig beschädigt wurde.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis