Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Von Flüssigen Materialien - Black & Decker BDPS200 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Für zähflüssigere Farben, wie Latexfarben auf Wasserbasis,
ist Einstellung 2 erforderlich.
Verwenden Sie den Durchflussregler mit verschiedenen
Geschwindigkeitseinstellungen, um herauszufinden, welche
Einstellung für Ihr Sprühmaterial am besten geeignet ist.
Durchflussregler (Abb. I)
Mit dem Durchflussregler wird die versprühte Flüssigkeits-
menge festgelegt.
Drehen Sie den Durchflussregler (8) im Uhrzeigersinn, um
u
den Flüssigkeitsdurchfluss zu erhöhen.
Drehen Sie den Durchflussregler (8) gegen den
u
Uhrzeigersinn, um den Flüssigkeitsdurchfluss zu ver-
ringern.
Hinweis: Testen Sie das Sprühmuster immer zuerst auf
einem Stück Pappe oder Ähnlichem. Beginnen Sie mit dem
Durchflussregler in der höchsten Einstellung. Wenn weniger
Durchfluss gewünscht wird, drehen Sie den Durchflussregler
entsprechend nach unten. Zähflüssigere Materialien sollten
mit den höheren Einstellungen 7 bis 9, dünnflüssige mit den
niedrigeren Einstellungen 1 bis 3 gesprüht werden.
Hinweis: Wenn der Durchflussregler auf die kleinste Einstel-
lung gedreht wird, besitzt der Schalter wenig oder keinen
Betätigungsweg. Drehen Sie den Durchflussregler zurück (im
Uhrzeigersinn), um den Betätigungsweg des Schalters zu
vergrößern.
Direktansauger (Abb. J und K, nur BDPS600)
Sie können das BDPS600 auch ohne den seitlichen Füll-
behälter verwenden. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Direktansauger können Sie Farbe direkt aus dem Farbeimer
saugen.
Entfernen Sie den seitlichen Füllbehälter (6), den Saug-
u
schlauch (19) und den Filter (25).
Drücken Sie den Ansaugschlauch auf die Anschlüsse für
u
Einlass (30) und Rückführung (29).
Ziehen Sie den Schlauch am anderen Ende ab, und
u
führen Sie den längeren Schlauch (17) vollständig durch
den Behälterclip (18) und anschließend über die Rillen
(22) des Saugschlauchs (19).
Platzieren Sie die Saugschlauchbaugruppe im Materi-
u
albehälter, und befestigen Sie den Behälterclip seitlich.
Stellen Sie sicher, dass die Baugruppe vollständig in den
Materialbehälter eintaucht.
Vorbereiten von flüssigen Materialien (Abb. L und
M)
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das verwendete Material mit
Reinigungsbenzin oder Farbverdünner (für ölbasierte Farben)
oder warmem Wasser und Seife (für wasserlösliche Farben
wie z. B. Latexfarben) entfernt werden kann. Verwenden
Sie Abdeckplanen, um Fußböden oder andere Objekte im
Sprühbereich zu schützen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Möglicherweise muss die gesprühte Flüssigkeit vor Beginn
verdünnt werden. Verwenden Sie hierfür das Verdünnungsmit-
tel, das auf dem Behälter vom Materialhersteller empfohlen
wird.
Achtung! Verwenden Sie keine Materialien, deren
Flammpunkt unter 55 °C liegt.
Hinweis: Im Lieferumfang ist eine Mischkanne (12) enthalten
(nur BDPS600), die Sie zum Einfüllen des Sprühmaterials
aus dem Originalbehälter sowie zum Mischen und Messen
verwenden können (Abb. L).
Hinweis: Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Viskositäts-
messbecher (13) kann die "Auslaufzeit" des verwendeten
Materials bestimmt werden.
Vor der Viskositätsmessung sollten Sie das Material
u
gründlich umrühren.
Tauchen Sie den Viskositätsmessbecher (13) in das
u
Sprühmaterial, und füllen Sie den Viskositätsmessbecher
(13) vollständig.
Halten Sie den Viskositätsmessbecher (13) über den
u
Materialbehälter, und messen Sie die Zeit, während der
das Material herausfließt, ohne zu "brechen" bzw. keinen
konstanten Strom mehr aus dem Boden des Viskositäts-
messbechers (13) bildet (höchstens 2 Minuten, Abb. M).
Dies ist die "Auslaufzeit". Informationen zur erforderlichen
Verdünnung für verschiedene Materialien finden Sie in der
Verdünnungstabelle.
Wenn das Material verdünnt werden muss, fügen Sie das
u
vom Hersteller empfohlene geeignete Verdünnungsmittel
hinzu.
Sie können mit diesem Gerät Latexfarbe sprühen,
u
diese muss jedoch möglicherweise verdünnt werden. In
einigen Fällen sollte die Farbe stärker als vom Hersteller
empfohlen verdünnt werden. Beachten Sie hierzu die An-
weisungen des Herstellers der Farbe. Wenn die Farbe zu
zähflüssig ist, um gesprüht zu werden, verdünnen Sie die
Farbe mit dem geeigneten Verdünnungsmittel. Der Farbe
sollte etwa 5 % Verdünnungsmittel hinzugefügt werden,
bis die Farbe aus der Farbpistole eine gleichmäßige und
zufrieden stellende Oberfläche ergibt.
Verdünnungstabelle
Sprühmaterial
Durchsichtige und halbdurchsichtige
Beizmittel und Versiegler
Ölbasierte Grundierer, Lacke und
Polyurethane
Feste Farbe, wasserbasierte
Beizmittel
Wasserbasierte oder Latexfarben
DEUTSCH
Auslaufzeit
Keine Verdünnung erforderlich
(unter 2 Minuten Auslaufzeit)
Evtl. Verdünnung erforderlich
(über 2 Minuten Auslaufzeit)
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bdps600Bdps400

Inhaltsverzeichnis