Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker KS990E Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten!
Tragen Sie das Gerät nicht mit dem Finger am Ein-/Aus-
Schalter. Vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausgeschaltet
ist, wenn Sie es an die Stromversorgung anschließen.
Behandeln Sie das Kabel sorgfältig!
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie das
Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Bewahren Sie Ihre Geräte sicher auf!
Unbenutzte Geräte sind an einem trockenen, für Kinder nicht
erreichbaren Ort aufzubewahren.
Pflegen Sie Ihre Geräte mit Sorgfalt!
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um gut und
sicher arbeiten zu können. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften
und die Hinweise für den Werkzeugwechsel. Halten Sie Hand-
griffe und Schalter trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Reparaturen:
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsvorschriften. Reparaturen sind nur von autorisierten
Fachkräften und mit Original-Ersatzteilen vorzunehmen;
andernfalls kann Unfallgefahr für den Betreiber entstehen.
Elektrische Sicherheit:
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie stets, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entspricht.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Handsägen
Verwenden Sie immer ein Sägeblatt, das sich für das zu
sägende Material und den gewünschten Schnittyp eignet.
Verwenden Sie nur Sägeblätter in einwandfreiem Zustand.
Schalten Sie immer das Gerät aus und warten Sie, bis das
Sägeblatt zum Stillstand kommt, bevor Sie das Gerät
niederlegen.
Dieses Werkzeug wird mit einigen oder allen der folgenden Zubehörteile ausgeliefert (Abb. A):
Zubehör
8.
24 tpi Metallsägeblatt
9.
6 tpi Holzsägeblatt grob
10. 6 tpi Sägeblatt für Gipskartonplatten
11. Astsägeblatt
12. Kreisschneider / Kantenführung
13. 18 tpi gefrästes Metallsägeblatt
14. 6 tpi Satz, gefrästes Holzsägeblatt
15. 10 tpi Satz, gefrästes Kunststoffsägeblatt Schneiden von Kunststoff
16. 10 tpi gefrästes Kurvenschnittsägeblatt
Hinweis: tpi = Teeth per inch (Zähne pro Zoll)
Achtung! Bei Verwendung des Trockenwand-Sägeblatts für Schnitte in Wände oder Decken achten Sie auf die Lage von
Leitungen und Rohren in der Nähe des Schnittbereiches.
Halten Sie Ihre Hände während der Arbeit dem Sägeblatt
fern.
Verwenden Sie möglichst immer Spannbacken oder einen
Schraubstock, um das Werkstück zu befestigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, während Sie sich in
einem Baum, auf einer Leiter oder auf einer anderen
instabilen Oberfläche befinden.
Seien Sie sich beim Schneiden von Zweigen darüber im
klaren, wohin der Zweig fällt.
Merkmale
Dieses Gerät weist einige oder alle der folgenden Merkmale
auf.
1. Ein-/Ausschalter
2. Einschaltsperre
3. Geschwindigkeitsregler
4. Sägeblattaufnahme
5. Sägeblattwechselknopf
6. Schuh
7. Schuhverriegelungsknopf
Montage
Achtung! Bevor Sie folgende Schritte durchführen, stellen Sie
sicher, daß das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist
und daß das Sägeblatt stehengeblieben ist.
Anbringen der Sägeblatts (Abb. B)
Halten Sie das Sägeblatt sicher fest. Ist das Sägeblatt mit
einer Zahnschutzvorrichtung versehen, lassen Sie diese
beim Montieren des Sägeblatts angebracht.
Drücken Sie auf den Sägeblattwechselknopf (5).
Empfohlener Einsatz und Gebrauch
Schneiden von Metall
Schnelles Schneiden von Holz und Kunststoff
Gipskartonplatten
Beschneiden
Schneiden von Metall
Schnelles Schneiden von Holz
Kurvenschnitte
Beim Gebrauch dieses Werkzeugs sollte ein
Gehörschutz getragen werden.
Ausrichtung des Sägeblatts
Zähne weisen nach hinten
Zähne weisen nach hinten
Zähne weisen nach hinten
Zähne weisen nach hinten
Zähne weisen nach vorn
Zähne weisen nach vorn
Zähne weisen nach vorn
Zähne weisen nach vorn
DEUTSCH
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis