Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Sendersuche; Platzierung - TFA 35.8001.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8.2 Taste „EXTRA", weitere Sender
Für die mitgelieferten Sender (1x Thermo-Hygro-Sender & 1x Wind-Sender) verfügt die Basisstation über einen jeweils eigenen Anzeige-
y
bereich.
Wenn weitere kompatible Sender sich in Empfangsreichweite der Basisstation befinden, werden diese automatisch direkt an den Server
y
weitergeleitet und können innerhalb der App hinzugefügt und beauskunftet werden.
Bis zu 4 weitere Sender können an der Station anstelle des Luftdruckwertes als Extra-Sender angezeigt werden. Eine Beschreibung hierzu
y
finden Sie bei Punkt 6.3.6.
Bei Auswahl über die Taste „EXTRA" (Fig.2-G) wird auch kurzzeitig die ID des entsprechenden Senders angezeigt.
y
Möchten Sie einen bestimmten Extra-Sender entfernen, wählen Sie den Sender aus und halten Sie die Taste „-" (Fig.2-F) für 5 Sekunden
y
gedrückt.

6.8.3 Manuelle Sendersuche

Wenn Sie die Taste „SENSOR" (Fig.2-H) im Normalmodus 3 Sekunden gedrückt halten, veranlassen Sie für die Anzeigebereiche des
y
Thermo-Hygro-Senders und des Windsenders eine Sendersuche. Das Funk-Symbol
aufbauend angezeigt.
y
Für eine erfolgreiche Sendersuche ist es empfehlenswert, den gewünschten Sender während der Suche neben der Basisstation zu
platzieren und direkt nach dem Veranlassen der manuellen Suche die Batterien in den entsprechenden Sender einzulegen, oder
die TX-Taste (Fig.4-E) des entsprechenden Senders kurz zu betätigen.
Nach dem erfolgreichen Empfang eines Senders erfolgt ein kurzer Piepton, dessen Messwerte und das entsprechende Funk-Symbol
y
werden dauerhaft angezeigt.
6.9 Factory-Reset & Firmware beauskunften
6.9.1 Factory-Reset
Im Falle einer gravierenden Fehlfunktion oder wenn Sie alle Einstellungen und Speicher der Station auf Werkseinstellungen zurücksetzen
y
möchten, drücken und halten Sie die Tasten „ALERTS" (Fig.2-A) und „LIGHT" (Fig.2-J) für 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
6.9.2 Firmware-Version beauskunften
Um die Firmware-Version zu beauskunften, drücken und halten Sie die Tasten „WIND" (Fig.2-B) und „TEMP" (Fig.2-C) für 3 Sekunden
y
gleichzeitig gedrückt. Es wird daraufhin eine Versions-Info der Stations-Firmware eingeblendet und anschließend erscheint kurz eine
Versions-Info der Firmware des WLAN-Moduls.

7. Platzierung

Aufstellen und Befestigen der Basisstation und der Sender
Prüfen Sie vor der endgültigen Montage, ob eine Übertragung der Messwerte der Außensender am gewünschten Aufstellort zur Basisstation
y
stattfindet (Reichweite Freifeld ca. 100 Meter), bei massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheb-
lich reduzieren.
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für die Sender bzw. die Basisstation.
y
Basisstation
Mit dem ausklappbaren Ständer (Fig.3-B) auf der Rückseite kann die Basisstation auf einer glatten Oberfläche aufgestellt werden.
y
Mit den Aufhängeösen (Fig.3-A) an der Rückseite kann die Basisstation an der Wand im Wohnraum befestigt werden. Vermeiden Sie die
y
Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
Betreiben Sie die Basisstation nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen oder in direkter Sonneneinstrahlung.
y
Stellen Sie sicher, dass die Basisstation am Aufstellort ausreichend Empfang des WLAN-Signals hat.
y
Thermo-Hygro-Sender
Der Thermo-Hygro-Sender (Fig.4) kann auf einer geraden, glatten Oberfläche aufgestellt werden oder mit der Aufhängeöse (Fig.4-B) an der
y
Wand befestigt werden. Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Außensender aus. (Direkte Sonnenein-
strahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig).
Windsender
Sorgen Sie dafür, dass der Wind frei um den Windsender herum wehen kann und nicht von nahen Gebäuden, Bäumen oder anderen
y
Hindernissen beeinträchtigt wird.
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, den Windsender an einem Mast,
y
idealerweise 3 Meter über allen eventuellen Hindernissen, zu montieren.
y
Platzieren Sie den Windsender so, dass er so gut wie möglich den normalen Windverhältnissen in Ihrem
Gebiet ausgesetzt ist.
y
Schrauben Sie zunächst den Halter (Fig.5-G) in der gewünschten Position mit den vier mitgelieferten Schrauben fest. Der Haltearm kann
gedreht werden. Öffnen Sie die Fixierschraube (Fig.5-F) und lösen Sie den Haltearm.
Drehen Sie ihn in die gewünschte Position und ziehen die Fixierschraube wieder fest.
y
Vergewissern Sie sich, dass der Haltearm sicher befestigt ist.
y
Anschließend den Windsender (Fig.5-D) auf den Haltearm stecken (Fig.5-E) und mit den 2 Schrauben (Fig.5-H) fixieren.
y
Stellen Sie sicher, dass der Windsender senkrecht ausgerichtet ist. Das Windrad zeigt nach oben.
y
wird in diesem Bereich blinkend bzw. sich
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

View breeze

Inhaltsverzeichnis