Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen An Die Stromversorgung - Webfleet LINK 710 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen an die
Stromversorgung
Hinweis: Wenn Sie den LINK CAN Sensor 100 mit Ihrem LINK 710 verbinden
möchten, verwenden Sie bitte das Daten-/Stromkabel aus dem Lieferumfang des
LINK CAN Sensor 100.
Schließen Sie den LINK 710 an die Bordspannung des Fahrzeugs (12 V/24 V) an.
Verwenden Sie keinen Spannungswandler. Die drei Kabel GND (Masse), IGN
(Zündung) und PWR+ (Versorgungsspannung) müssen stets angeschlossen sein.
Wichtig: Halten Sie die nachfolgend beschriebene Reihenfolge beim Anschluss der
Kabel ein. Schließen Sie erst die Kabel an und stecken Sie dann den Stecker in den
LINK 710.
Wenn Sie den Stecker zuerst in den LINK 710 gesteckt haben, müssen Sie das
Massekabel (GND) anschließen, bevor Sie das PWR+-Kabel und das IGN-Kabel wie
nachfolgend beschrieben anschließen.
1. Verbinden Sie das Massekabel (braun) mit der Masse (Klemme 31).
2. Verbinden Sie das PWR+-Kabel (rot) mit dem stromführenden Anschluss
(Klemme 30).
Die Verbindung darf mit maximal 10 A abgesichert sein. Sichern Sie andernfalls
das PWR+-Kabel mit einer 2 A/flink-Sicherung.
3. Verbinden Sie das IGN-Kabel (schwarz) mit der Zündung (Klemme 15).
Die Verbindung darf mit maximal 10 A abgesichert sein. Sichern Sie andernfalls
das IGN-Kabel mit einer 2 A/flink-Sicherung.
4. Stecken Sie den Strom-/CAN-Stecker in den Netzkabelanschluss.
Wenn Sie die Kabelverbindungen trennen müssen, während der Strom-/CAN-Stecker
in den LINK 710 eingesteckt ist, achten Sie darauf, das Massekabel zuletzt zu
trennen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis