die lautsprecher auspacken und aufstellen
4.3
Nehmen Sie die Lautsprecher vorsichtig aus der Transportverpackung und stellen Sie
sie an einem geeigneten Platz auf. Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung, Staub
und Feuchtigkeit.
4.3.1
Die Lautsprecher lassen sich mühelos in jede Wohnsituation integrieren. Beste
klangliche Ergebnisse werden erzielt, wenn von oben gesehen die Lautsprecher mit
Ihrem Hörplatz ein gleichschenkliges Dreieck bilden.
Die räumliche Abbildung nimmt mit wachsendem Abstand der Lautsprecher zur Wand
zu, während die Basswiedergabe abnimmt. Die Lautsprecher BA31 sind so konzipiert,
dass sie keiner Bassanhebung durch wandnahe Aufstellung bedürfen. Da sich jedoch
Räume akustisch sehr unterschiedlich verhalten, kann in einigen Fällen die wandnahe
Aufstellung vorteilhaft sein.
Der Abstand beider Lautsprecher voneinander sollte 2,50 m bis 4,00 m betragen, und
der Raum zwischen den Lautsprechern sollte möglichst frei bleiben. Die Aufstellung
der Lautsprecher an der längeren Wand eines Raumes mit rechteckiger Grundfläche ist
der an der kürzeren Raumwand vorzuziehen und die Aufstellung im akustisch „harten"
Bereich (an glatten Wänden und Fensterfl ächen) des Raumes der Aufstellung im
akustisch „weichen" Bereich (durch Polstermöbel, Bücher und Teppiche gedämpft).
Dies gilt ganz besonders in Bezug auf den Ambience Hochtöner (siehe "Optimieren
des Klangs - Ambience Hochtöner" auf Seite 18).
hinWeis
Wenn Sie ein Fernsehgerät mit Bildröhre verwenden, halten Sie einen Mindestabstand
von 50 cm zwischen Lautsprecher und Fernsehgerät ein. Andernfalls besteht die
Gefahr, dass die magnetischen Felder der Lautsprecher lokale Farbveränderungen
beim Fernsehbild verursachen.
10
Aufstellen
Die korrekte Aufstellposition