Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

A M B I E N C E 7 1
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmester AMBIENCE 7 1

  • Seite 1 A M B I E N C E 7 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verwendete Symbole und Textauszeichnungen Bedeutung von Warnsymbolen und Warnworten Beim Auspacken Beim Aufstellen Beim Anschließen Bei der Inbetriebnahme Beim Betrieb Auspacken 4.1.1 Lieferumfang 4.1.2 Verpackung Der Lautsprecher im Überblick Aufstellen 4.3.1 Die korrekte Aufstellposition 4.3.2 Verwendung von Spikes Anschlussklemmen Anschlusskabel Verwendete Verstärker Der klassische Anschluss Bi-Wiring...
  • Seite 4 Optimieren des Klangs – Ambience Hochtöner...
  • Seite 5: Zu Diesem Gerät

    Ihr Burmester-Team Seine reizvolle Eleganz bei dennoch urwüchsiger Basskraft verdankt der Lautsprecher Burmester Ambience 71 der Aufteilung der Membranfl äche auf vier kompakte, identische und nach vorne abstrahlende Tieftöner, die in den untersten Tonlagen von einem Bassrefl extunnel unterstützt werden. Zwei Tiefmitteltöner pro Lautsprecher gewährleisten die stets souveräne und tonal ausgewogene Wiedergabe bis hin zum...
  • Seite 6: Verwendete Symbole Und Textauszeichnungen

    ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Bedienungsanleitung beschreibt Aufstellung, Anschluss und Bedienung des Lautsprechers Burmester Ambience 71 (im Folgenden als Lautsprecher oder BA71 bezeichnet). Beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise: ► Lesen und befolgen Sie die gegebenen Hinweise, insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Lautsprechers bitte vollständig durch und bewahren Sie diese auf. Sollten Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Beim Auspacken Die Lautsprecher haben ein hohes Gewicht. Um Verletzungen beim Auspacken und Aufstellen der Lautsprecher zu vermeiden, sollte dies nur von Personen vorgenommen werden, die in der Handhabung solcher Lasten geübt sind.
  • Seite 8: D L

    DIE LAUTSPRECHER AUSPACKEN UND AUFSTELLEN VORSICHT Hohes Gewicht der Lautsprecher Die Lautsprecher sind sehr schwer und können beim Herabfallen zu Verletzungen führen. ► Die Lautsprecher sollten nur von Personen ausgepackt und aufgestellt werden, die in der Handhabung schwerer Lasten geübt sind. ►...
  • Seite 9: Der Lautsprecher Im Überblick

    DIE LAUTSPRECHER AUSPACKEN UND AUFSTELLEN Der Lautsprecher im Überblick 1 Tieftöner 2 Mitteltöner 3 Hochtöner 4 Zweiter Hochtöner Nach hinten abstrahlender Hochtöner zur Verstärkung des Raumklangs. Mit Regler zur stufenlosen Pegelanpassung 5 Anschlussfeld Getrennter Anschluss für Tiefton- und Mittel-/Hochtoneinheit mit Klemmen für Kabelschuhe und Buchsen für Bananenstecker 6 Kurzschlussstecker Bei Auslieferung sind die Kurzschlussbrücken montiert.
  • Seite 10: Aufstellen

    DIE LAUTSPRECHER AUSPACKEN UND AUFSTELLEN Aufstellen Nehmen Sie die Lautsprecher vorsichtig aus der Transportverpackung und stellen Sie sie an einem geeigneten Platz auf. Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung, Staub und Feuchtigkeit. 4.3.1 Die korrekte Aufstellposition Die Lautsprecher lassen sich mühelos in jede Wohnsituation integrieren. Beste klangliche Ergebnisse werden erzielt, wenn von oben gesehen die Lautsprecher mit Ihrem Hörplatz ein gleichschenkliges Dreieck bilden.
  • Seite 11: Verwendung Von Spikes

    Werden die Lautsprecher auf einem mitschwingenden Boden betrieben (wie zum Beispiel Parkett oder Laminat), so empfi ehlt Burmester die akustische Entkopplung mit Spikes. Passende Spikes sind im Lieferumfang enthalten. Die Unterseiten der Gehäuse sind dafür mit je fünf Gewindeeinsätzen ausgestattet, in welche die Spikes eingeschraubt werden können.
  • Seite 12: D L

    Anschlussleitungen niemals in die Steckdose, da die Lautsprecher sonst zerstört werden. Anschlussklemmen Burmester verwendet für Lautsprecher die gleichen Anschlussklemmen wie für Endstufen. Diese Klemmen sind in ihrer Funktion und klanglichen Güte vielfach bewährt. Kabelschuhe, die an die abisolierten Enden der Lautsprecherkabel gelötet werden, versprechen einen optimalen Kontakt und geringste Übergangswiderstände.
  • Seite 13: Anschlusskabel

    DIE LAUTSPRECHER ANSCHLIESSEN Anschlusskabel Burmester empfi ehlt die Verwendung von Kabeln mit großem Querschnitt als Verbindung zwischen Lautsprecher und Endstufe. Der große Querschnitt ermöglicht, den Dämpfungsfaktor der Endstufen zur optimalen Kontrolle der Lautsprecher zu erhalten. Das beste Ergebnis erzielen Sie bei Verwendung von original Burmester Lautsprecherkabeln, die die gleichen elektrischen und klanglichen Eigenschaften aufweisen wie die Innenverkabelung der Burmester Lautsprecher und Verstärker.
  • Seite 14: Bi-Wiring

    DIE LAUTSPRECHER ANSCHLIESSEN Anschluss über Bi-Wiring Beim Bi-Wiring werden Tieftöner sowie Mittel- und Hochtöner eines Lautsprechers jeweils getrennt mit einem Endstufenkanal verbunden. Für die Stereo-Wiedergabe mit Bi-Wiring wird somit ebenfalls nur ein 2-kanaliger (Stereo-) Verstärker benötigt. Bi-Wiring hat gegenüber der klassischen Anschlussart klangliche Vorteile. –...
  • Seite 15: Bi-Amping

    Platzieren Sie die beiden Stereo-Verstärker in der Nähe der Lautsprecher. Verbinden Sie die Vorstufe mit den Stereo-Verstärkern wie oben gezeigt. Sie benötigen hierzu zwei optional erhältliche Burmester Bi-Amp-Adapter oder Adapterkabel. Ihr Fachhändler hilft Ihnen gerne weiter. Entfernen Sie die Bi-Wiring-Brücken zwischen den Tiefton-Lautsprecherklemmen (LOW) und den darüber befi...
  • Seite 16: Horizontales Bi-Amping

    Platzieren Sie beide Stereo-Verstärker mittig zwischen den Lautsprechern. Verbinden Sie die Vorstufe mit den Stereo-Verstärkern wie in der Abbildung gezeigt. Sie benötigen hierzu zwei optional erhältliche Burmester Bi-Amp-Adapter oder Adapterkabel. Ihr Fachhändler hilft Ihnen gerne weiter. Entfernen Sie am Anschlusspanel der Lautsprecher die Bi-Wiring-Brücken zwischen den Tiefton-Lautsprecherklemmen (LOW) und den darüber befi...
  • Seite 17: Bi-Amping Mit Mono-Endstufen

    Platzieren Sie jeweils zwei Mono-Endstufen in der Nähe der Lautsprecher. Verbinden Sie die Vorstufe mit den Mono-Endstufen wie oben gezeigt. Sie benötigen hierzu zwei optional erhältliche Burmester Bi-Amp-Adapter oder Adapterkabel. Ihr Fachhändler hilft Ihnen gerne weiter. Entfernen Sie am Anschlusspanel der Lautsprecher die Bi-Wiring-Brücken zwischen den Tiefton-Lautsprecherklemmen (LOW) und den darüber befi...
  • Seite 18: Optimieren Des Klangs - Ambience Hochtöner

    DIE LAUTSPRECHER BETREIBEN ACHTUNG Falsche Verkabelung oder zu hoher Pegel Durch eine falsche Verkabelung oder zu hohe Pegel können Komponenten der Anlage beschädigt werden. ► Prüfen Sie vor dem Einschalten der Anlage alle Kabelverbindungen auf richtige Polarität (Plus, Minus). ► Heben Sie nach einer neuen Verkabelung die Lautstärke langsam an, bis Sie sicher sind, dass alles korrekt angeschlossen ist.
  • Seite 19 GARANTIE Burmester gewährt auf Lautsprecher eine Garantie von 5 Jahren. Voraussetzungen dafür sind der sachgemäße Anschluss ohne Überlastung, die mechanische Unversehrtheit der Lautsprecher sowie das Einsenden der Garantie-Anforderungs- Papiere. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen, durch die Demontage von Chassis oder Klemmen sowie durch das Öffnen der Lautsprecher.
  • Seite 20 BURMESTER AUDIOSYSTEME GMBH Wilhelm-Kabus-Straße 47 D-10829 Berlin Tel. +49 (0) 30 787968 – 0 Fax +49 (0) 30 787968 – 68 E-Mail: mail@burmester.de www.burmester.de Version 2.1/02.2015...

Inhaltsverzeichnis