Seite 2
PARTS DESCRIPTION / ONDERDELENBESCHRIJVING / DESCRIPTION DES PIÈCES / TEILEBESCHREIBUNG / DESCRIPCIÓN DE LAS PIEZAS / DESCRIÇÃO DOS COMPONENTES / DESCRIZIONE DELLE PARTI / BESKRIVNING AV DELAR / OPIS CZĘŚCI / POPIS SOUČÁSTÍ / POPIS SÚČASTÍ / ПИСАНИЕ ЗАПЧАСТИ...
Bedienungsanleitung • Stecken Sie keinesfalls Ihre Finger oder SICHERHEIT Gegenstände in die Luftauslassöffnung. Weisen Sie insbesondere Kinder auf solche • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte Gefahren hin. aufmerksam, um die ordnungsgemäße • Transportieren und lagern Sie das Gerät Benutzung, Instandhaltung und Installation aufrecht.
Seite 37
Bedienungsanleitung • Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss – Um bei einem beschädigten Netzkabel es vom Hersteller, seinem Kundendienst eine mögliche Gefahr zu vermeiden, oder einer qualifizierten Person ersetzt unterbrechen Sie bitte die werden, um jedes Risiko auszuschließen. Spannungsversorgung. Das Kabel muss •...
Seite 38
Bedienungsanleitung • Das Netzkabel darf weder gezogen, verformt • Solange das Gerät keine merkwürdigen oder verändert noch in Wasser getaucht Geräusche, Gerüche oder Rauch abgibt, werden. Ziehen am Netzkabel oder dessen darf es keinesfalls in oder außer Betrieb unsachgemäße Benutzung kann zu Schäden genommen werden, indem der Netzstecker am Gerät und zu einem Stromschlag führen.
Seite 39
Bedienungsanleitung • Dieses Gerät enthält Y g (siehe Typenschild Reparaturarbeiten, bei der Unterstützung auf der Geräterückseite) an R290 durch weiteres Fachpersonal bedürfen, sind Kältemittelgas. unter der Aufsicht einer im Umgang mit • R290 ist ein Kältemittelgas, das die EU- entflammbaren Kältemitteln fachkundigen Umweltschutzrichtlinien erfüllt.
Bedienungsanleitung • Berühren Sie keine beschädigte und/oder TEILEBESCHREIBUNG auslaufende Batterie. Falls die Flüssigkeit 1. Lufteinlass 8. Schlauchanschluss (Fenster) aus der Batterie in die Augen gelangt, spülen Sie Ihre Augen so schnell wie möglich mit 2. Luftfilter 9. Heißluft-Auslassschlauch sauberem Wasser aus, ohne die Augen zu 3.
Bedienungsanleitung • Warten Sie nach dem Aus- und Einschalten mindestens VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 3 Minuten, bevor Sie Kühl- und Entfeuchtungsfunktionen Beachten Sie vor der Inbetriebnahme bitte Folgendes: benutzen. • Suchen Sie einen Aufstellungsort mit einer gut erreichbaren Steckdose. BENUTZUNG • Montieren Sie den Auslassschlauch und wählen Sie eine geeignete Fensterposition.
Seite 43
Bedienungsanleitung • Die Ausschaltzeit kann eine beliebige Uhrzeit im Zeitraum 0-24 Stunden sein. Entwässerung • Nach einem längerem Betrieb und vor der Lagerung müssen Sie das angesammelte Wasser ablaufen lassen. Stellen Sie das Gerät dazu an einem geeigneten Ort auf oder eine Schale bereit, um das Wasser aufzufangen.
Bedienungsanleitung Montage des Auslassschlauchs Fensterschieber-Montagesatz • Drehen Sie die beiden Enden des Heißluftschlauchs (9) in den • Passen Sie die Breite (Abb. 1) oder Höhe (Abb. 2) des Schlauchanschluss auf der Fensterseite (8) und den Fensterschiebers (11) an die Fensteröffnung an und fixieren Sie Schlauchanschluss auf der Klimageräteseite (10).
Bedienungsanleitung Luftfilter Das Gerät • Türen oder Fenster sind nicht • Achten Sie darauf, kühlt nicht geschlossen. dass alle Fenster und • Der Liftfilter sollte alle zwei Wochen gereinigt werden. ausreichend • Es befinden sich Wärmequellen im Türen geschlossen • Öffnen Sie das Lufteinlassgitter und nehmen Sie den Luftfilter Raum.
Seite 46
Bedienungsanleitung DAS GERÄT ENTHÄLT EIN FLUORIERTES UMWELT TREIBHAUSGAS. Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebenszeit nicht im Hausmüll Art.-Nr. AC-5474 entsorgt werden, sondern muss an einer Sammelstelle für das Kältemittel: R290 Recyceln von elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten Menge in kg: 0,10 abgegeben werden.
Seite 136
WWW.TRISTAR.EU Tristar Europe B.V. | Jules Verneweg 87 5015 BH Tilburg | The Netherlands...