3
Montage Installation
3.1
Aufbau Hinweise RTI Installation Powerband Angetrieben
A
Stellen Sie die Installation auf eine Palette, achten Sie darauf dass die Installation
ungefähr 30 cm über dem Grund steht. (w enn erforderlich mit Holz auffüllen)
B
Fahren Sie die Installation zur gew ünschten Stelle bei dem LKW. Achten Sie darauf
dass der Winkel der Gelenkw elle so klein w ie möglich bleibt. Bitte beachten Sie die
Angaben in den Aufbaurichtlinien des LKW Herstellers wegen dem maximalen
Einbauwinkel der Gelenkwelle.
C
Stellen Sie die Installation auf gleicher Höhe mit dem Fahrgestell und parallel zu dem
LKW. Nehmen Sie das Maß der Gelenkw elle. Achten Sie darauf dass die Installation
die Breite des LKWs nicht überschreitet.
D
Nehmen Sie das Maß der Stützen und versuchen Sie die vorhandenen Löcher in
dem Fahrgestell zu benutzen. Stützen sollen lackiert w erden oder anderw eitig gegen
Korrosion gehschützt w erden.
E
Die Installation soll mit minimal 3 Stützen befestigt w erden. (Bei einer Kiste oder
Tank-Kombination sollen minimal 4 Stützen verw endet w erden)
F
Die Löcher sollten angezeichnet und dann gebohrt/gestanzt w erden. Lackieren Sie
die Stützen in der gew ünschten Farbe und lassen Sie die Stützen trocknen.
G
Montieren Sie die Lackierten Stützen mit dem vom Fabrikanten vorgeschriebene
Bolzen und Mutter am Fahrgestell.
H
Montieren Sie anschließend die Installation mit M14 Bolzen (8.8), Unterlegscheiben,
Federringen und Mutter an die Stützen.
HINWEIS
Bei einer Vakuumanlage muss das Vakuumventil auf -0.5 bar eingestellt w erden.
Vorsicht: das Vakuumventil soll beim Testbetrieb vor Inbetriebnahme der Anlage
eingestellt w erden. Bei Lieferung der Anlage als Baupaket (ohne Montage bei RTI)
ist das Vakuumventil noch nicht eingestellt.
Gebrauchs- und Bedienungsanleitung GHH CG80/h,
CS80/1 und CS80/4 Pow erband angetrieben
Abbildung 3.1.1
- Seite 8 von 15 –
(for-030/031013)