Seite 1
GEBRAUCHS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG RTI Elektro-Kompressoraggregat CG80/h (die Abbildungen sind nur Beispiele)
Seite 2
Vorwort Lesen Sie diese Betriebsanleitung bitte vor Aufstellung und Inbetriebnahme der Installation sorgfältig durch. Sein enthält wichtige Hinweise, die für einen störungsfreien Betrieb und zur Erzielung einer langen Lebensdauer unbedingt beachtet werden müssen. Arbeiten am Kompressor wie Aufstellung, Betrieb, Wartung oder Reparatur dürfen nur von dazu berechtigten, ausgebildeten und qualifizierten Personen ausgeführt werden, die mit den geltenden Sicherheitsbestimmungen vertraut sind.
Inhaltsverzeichnis Allgemeines Verw endungszw eck Kontakt Daten Kennzeichnung Servicepunkte Technische Daten Aufstellvorschrift Elektrischer Anschluss Sicherheit Allgemeines Qualifikationen und Schulung des Personals Sicherheit bei der Arbeit Sicherheitsanw eisungen für den Betreiber/Inhaber Eigenhändige Umbau- und Reparaturarbeiten Änderungen Installation Inbetriebnahme Aufstellen Bedienelemente E-Motor/Kompressor starten E-Motor/Kompressor abstellen Betriebsüberw achung E-Motor Betriebsüberw achung Kompressor...
1 Allgemeines Verwendungszweck RTI baut und liefert das Elektrokompressoraggregat als betriebsbereite Einheit. Sie dient der öl freien Verdichtung von atmosphärischer Luft und wird zur pneumatischen Förderung von Schüttgütern im stationären oder im Aufbau von Silo-Trailern in diesem Bereich eingesetzt. Kontakt Daten Wir bitten Sie die PO-Nummer bei telefonischem Kontakt und bei schriftlicher Korrespondenz zu erwähnen.
Achtung!! Das Kompressoraggregat ist mit einem Zusatzölkühler ausgestattet, wodurch der Ölstand nach dem Ölwechsel von der angegebenen Ölmenge in der Betriebsanleitung abweichen kann. Achtung !! Das im Kompressoraggregat verbaute Rückschlagventil hat den Zweck, nach dem Abstellen ein längeres schnelles Rückwärtslaufen des Kompressors bedingt durch vorhandenen Restdruck in den Druckleitungen des pneumatischen Systems zu verhindern.
Seite 7
Elektrischer Stromanschluss Fase Neut r al Achtung!! Arbeiten am Kompressor wie Aufstellung, Betrieb, Wartung oder Reparatur dürfen nur von dazu berechtigten, ausgebildeten und qualifizierten Personen ausgeführt werden, die mit den geltenden Sicherheitsbestimmungen vertraut sind.
Versiegelung des Kompressors schließt eine Garantieleistung aus. Originalersatzteile und von dem Hersteller autorisiertes Zubehör, dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Ersatzteile und Zubehör kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben. Änderungen Anlage Änderungen und Reparaturen sind ohne Absprache mit RTI nicht zulässig.
Inbetriebnahme Aufstellung Kompressoraggregat möglichst in waagerechter Position aufstellen. Ist dies nicht der Fall, sind bei Schräglage der Anlage die aufgeführten Grenzwerte einzuhalten. Achtung !! Max. zulässige Schräglagen bei Betrieb: - nach vorn und hinten: 10° - nach rechts und links: 10° Bedienelemente und Instrumente zur Betriebsüberwachung ...
Betriebsüberwachung Kompressor Ölmanometer Öldruck wird am Ölmanometer angezeigt. Öldruck darf 0,3 bar nicht unterschreiten. Achtung!! Baut sich der Öldruck nach kurzer Zeit nicht auf, E-Motor/Kompressor abschalten. Ölstand kontrollieren ggf. Ölansaugsieb reinigen. (siehe Betriebsanleitung Kompressor, Kapitel Wartung) Wartungsanzeiger für den Luftfilter Der Unterdruck am Kompressor wird über den Wartungsanzeiger angezeigt.
Wartung/Instandhaltung Wartungsintervalle Achtung!! Bei Kompressoraggregaten mit Keilriemenantrieb sind nach den ersten 2 Betriebsstunden die Keilriemen und die Schnellspannbuchsen der Keilriemenscheiben nachzuspannen und die Befestigungsschrauben des Druckschalldämpfers nachzuziehen. KONTROLLE WÄHREND DES BETRIEBES Beachten Sie bei jedem Kompressorstart das Ölmanometer. Der Öldruck darf 0,3 bar nicht unterschreiten (üblich 1 –...
Seite 12
MONATLICHE KONTROLLE NUR AUSFÜHREN BEI KALTER, STILLSTEHENDER INSTALLATION STECKER GETRENNT VOM STROMNETZ ODER HAUPTSCHALTER AUSGESCHALTET Diese Arbeiten an der Kompressorinstallation dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Man muss die Sicherheit strikt einhalten, weil man für diese Kontrollen die Haube entfernen muss und angetriebene und rotierende Bauteile zugänglich werden. Kontrollieren Sie die Keilriemen auf Beschädigungen (auswechseln wenn erforderlich).
Achtung !! Bevor Arbeiten an dem Elektrokompressoraggregat durchgeführt werden, muss der Hauptschalter auf Position „0“ stehen und das Hauptstromkabel ausgesteckt und stromlos sein. Bevor die Schallhaube geöffnet wird, sind die zur Sicherheit angebrachten Sicherheitsschlösser abzunehmen und erst dann kann die Schallhaube bei stillstehendem Kompressor geöffnet werden.