Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für n-com B601 X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nolangroup n-com B601 X Serie

  • Seite 2 SICHERHEIT UND GEBRAUCHSANLEITUNG Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Nolangroup N-Com Produktes. Bei der Herstellung des N-Com B601 wurden die modernsten Techniken eingesetzt und die besten Materialien verwendet. Umfassende Testreihen und eine gewissenhafte Entwicklung des Systems garantieren eine Audio-Höchstqualität. Für weitere Informationen über B601, sowie zum Herunterladen der entsprechenden Gebrauchsanleitungen im PDF-Format und zum Installieren der aktuellsten Firmware, konsultieren Sie bitte unsere Website www.n-com.it...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis HINWEISE UND SICHERHEIT ......................4 1.1.Verkehrssicherheit ................................4 1.2.Einschalten an sicherem und zulässigem Ort ......................4 1.3.Interferenzen ..................................4 1.4.Sachgemäße Benutzung ..............................4 1.5.Kundendienst ..................................5 1.6.Zubehör und Batterie ............................... 5 1.7.Entsorgung ..................................5 INHALT DER PACKUNG ........................6 EINBAU IN X-1005 UND X-903 -HELME ..................
  • Seite 4: Hinweise Und Sicherheit

    HINWEISE UND SICHERHEIT Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanweisung sowie die folgenden Vorschriften. Lesen Sie die folgenden Vorschriften. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu gefährlichen Situationen führen. Achtung: Das Produkt darf nicht eingesetzt werden: bei offiziellen oder inoffiziellen Wettkämpfen, in Motodromen, auf Rennstrecken, und Pisten o.ä. Achtung: Das N-Com B601 wiegt ca.
  • Seite 5: Kundendienst

    Verlust der Produktgarantie. 1.6. Zubehör und Batterie • Benützen Sie ausschließlich Batterietypen, Batterieladegeräte und Zubehör, die von Nolangroup für deren Modelle zugelassen sind. • Der Einsatz von nicht originalen Ersatzteilen könnte gefährlich sein und zur Erlöschung eines Garantieanspruchs führen.
  • Seite 6: Inhalt Der Packung

    INHALT DER PACKUNG Die N-Com B601 -Verpackung enthält: E-Box mit Kabel Mikrophon Mikrophon für X-903-Helm Wiederaufladbare Batterie Anklebbare Tastenvorrichtung USB-Minikabel Flachkopfwerkzeug Windschutz für Mikrophon Schlüssel, Schrauben, Klemme für Kleber für die Befestigung Klebestreifen für Lautsprecher Mikrophonhalter des Mikrophons...
  • Seite 7: Einbau In X-1005 Und X-903 -Helme

    EINBAU IN X-1005 UND X-903 -HELME Die X-1005 und X-903 -Helme sind für den vereinfachten Einbau von EASYFIT des N-Com-Systems konzipiert. Zu beachten: wir empfehlen, den auf dem N-Com-System angebrachten Produkterkennungscode (vgl. Kap. 18.4) vor der Montage des Systems aufzuschreiben. Ein Video mit Montageanleitungen ist auf der Internetseite www.n-com.it / unter dem Abschnitt Hilfe abrufbar.
  • Seite 8 Anmerkung: Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel für die Antenne nicht unter der Halterung der Tastenvorrichtung ankleben. Anmerkung: Sollte die Tastenvorrichtung nicht korrekt zu liegen kommen, entfernen Sie diese unverzüglich mit entsprechender Sorgfalt und bringen Sie sie erneut an. Anmerkung: Für eine optimale Haftung benötigt der Klebstoff 24 Stunden, Setzen Sie den Helm während dieser Zeit keinen Witterungseinflüssen aus.
  • Seite 9: Einbau Des Mikrophons

    3.3. Einbau des Mikrophons NUR FÜR DEN X-1005-HELM • Öffnen Sie mit Hilfe des mitgelieferten Flachkopfwerkzeugs den Clip der an der rechten Helmseite angebrachten Mikrophonhalterung (Abb. 14-15). • Positionieren Sie das Mikrophon in der von Ihnen gewünschten Länge und führen Sie den überschüssigen Teil in die Wangenpolsterung (Abb.
  • Seite 10: Wiederanbringung Der Polsterung

    • Schließen Sie das Mikrophon an den aus der E-Box kommenden Stecker an (Abb. 20). • Bringen Verkabelungssystem Stecker hinter Wangenpolsterung zu liegen, indem Sie dafür diese mit Hilfe Flachkopfwerkzeugs Abb. 20 Abb. 21 anheben (Abb. 21). • Führen Sie das USB-Minikabel durch Komfortpolsterung vorgesehene elastische Klemme (Abb.
  • Seite 11: Einbau In X-Lite-Helmen

    EINBAU IN X-LITE-HELMEN Folgende Arbeitsschritte sind für den Einbau der N-Com Systeme in all denjenigen X-lite Helmen auszuführen, bei denen es sich nicht um das Modell X-1005 und X-903 handelt. Zu beachten: wir empfehlen, den auf dem N-Com-System angebrachten Produkterkennungscode (vgl. Kap. 18.4) vor der Montage des Systems aufzuschreiben.
  • Seite 12 NUR FÜR DEN X-702 -HELM • Schneiden Sie die perforierte Linie entlang den des auf der Hinterseite der Komfortpolsterung befindlichen Plastikkeil aus. • Positionieren Sie das Verkabelungssystem unter der Plastiklasche (Abb. 31). Abb. 31 Abb. 32 • Entfernen Sie den am linken Bereich des Helms angebrachten N-Com Deckel. Sie erleichtern diesen Vorgang, indem von der Innenseite des Helms gegen den Deckel drücken (Abb.
  • Seite 13: Ausrichtung Des Mikrophons

    • Richten Sie den Flex-Stecker der Tastenvorrichtung auf die E-Box aus und achten Sie darauf, dass der Buchstabe „n“, wie auf der Abb. 37 dargestellt, zu liegen kommt. • Führen Sie den Stecker behutsam in die für ihn bestimmte Buchse ein und vergewissern Sie sich, dass er dort vollständig eingefügt ist (Abb.
  • Seite 14: Wiederanbringung Der Polsterung

    Bei einigen Helmen ist es erforderlich, zuerst den Sitz für den Mikrophonhalter zu Zu beachten: schaffen, indem der betreffende Bereich an der Dichtung des Helmrandes längs der Perforierung ausgeschnitten wird. INTEGRALHELME • Bringen Sie das Mikrophon in den dafür vorgesehenen Bereich auf dem Polystyrol-Wangenteil zu liegen, und zwar wie auf Abb.
  • Seite 15: Demontage Des Systems

    DEMONTAGE DES SYSTEMS Um das System vom Helm zu entfernen, gehen Sie wie bei der Installation, nur dass Sie nun die Einzelteile entfernen. Wichtig: für das Entfernen der der Halterung der Tastenvorrichtung gehen Sie wie folgt vor: • Lösen Sie die Tastenvorrichtung von der Helmschale (Abb. 48). •...
  • Seite 16: Grundfunktionen

    GRUNDFUNKTIONEN Anmerkung: Vor der ersten Benutzung des N-Com-Systems laden Sie die Batterie vollständig, d.h. für mindestens 10 Stunden auf. Um die bestmögliche Leistung der Batterie zu erzielen, empfiehlt es sich, zunächst die Batterie immer vollständig zu laden. Später kann sie auch für kürzer geladen werden. Es ist jedoch empfehlenswert, die Batterie, falls möglich, vollständig zu laden.
  • Seite 17: Menü Konfigurationen

    MENÜ KONFIGURATIONEN In diesem Modus werden alle Bluetooth-Verknüpfungen und andere Einstellungen vorgenommen. Um das System in den Modus „Setting“ zu setzen (bei Ausgeschaltetem System), drücken Sie die “n”-Taste Konfiguration und halten Sie diese für 4 Sekunden gedrückt, bis Sie die Sprachmitteilung “ ”...
  • Seite 18: Funktionen Mit Mobiltelefon

    FUNKTIONEN MIT MOBILTELEFON Um ein Mobiltelefon mit dem B601 zu verknüpfen, gehen Sie wie in Kap. 8 beschrieben vor. Entgegennahme eines Anrufs Beim Klingeln des Telefons beliebige Taste drücken. Nach Ertönen des Klingeltons sprechen Sie laut ein beliebiges Wort. Sie können die Funktion "VOX Telefon" mit dem N-Com EASYSET Antwort durch Spracheingabe (VOX Telefon) Programm aktivieren / deaktivieren.
  • Seite 19: Funktion Konferenzgespräch

    Anmerkung: Falls innerhalb von 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird, verlässt das Gerät automatisch das Kurzwahl Menü “ “. 9.2. Funktion Konferenzgespräch Bei Eingehen eines Anrufs auf das via Bluetooth ans B601 angeschlossene Handy, wird die Gegensprechanlage vorübergehend außer Betrieb gesetzt. Wer jedoch den Anruf zusammen mit dem Beifahrer, bzw.
  • Seite 20: Smart Navi System

    11. SMART NAVI SYSTEM Mit der Funktion "SMART NAVI SYSTEM" können Sie auch während der Intercom-Unterhaltung die Navigationsanweisungen des Smartphone hören. Der Ton stoppt, um die Übertragung die Navigationsanweisungen vom Smartphone zu ermöglichen, und wird am Ende der Anweisungen automatisch wieder hergestellt. Die Funktion "SMART NAVI SYSTEM"...
  • Seite 21: Gegensprechanlage

    14. GEGENSPRECHANLAGE Das System N-Com B601 ermöglicht Gespräche mit anderen N-Com System bis zu einer Reichweite von ca. 150 Metern (auf offenem Gelände, ohne Hindernisse) zu führen. Die Reichweite des Gesprächs hängt von den verwendeten N-Com-Systemen ab. Wichtig: Die in der Folge beschriebene Vorgehensweise bezieht sich ausschließlich auf die Verknüpfung und den Betrieb von B601 und N-Com System der Serie “900”...
  • Seite 22: Gegensprechanlage "Universal Intercom

    15. GEGENSPRECHANLAGE “UNIVERSAL INTERCOM” Das System B601 kann dank der Funktion UNIVERSAL INTERCOM über Bluetooth mit Gegensprechsystemen anderer Marken oder N-Com Systemen anderer Serien als der Serie “900” / “600” verbunden werden. Wichtig: Die N-Com Systeme anderer Serien als der Series “900” / “600” werden mit N-Com B601 mittels der Vorgehensweise “Verknüpfung Gegensprechanlage Universal Intercom”...
  • Seite 23: Batterie Und Ladegerät

    16. BATTERIE UND LADEGERÄT 16.1. Signalton bei entladener Batterie Das System zeigt mittels einer Ansage dem Benutzer an, wenn die Batterie fast entladen ist. Nach der ersten Ansage hat die Batterie noch eine Restzeit von ungefähr einer Stunde bis zur vollständigen Entladung. Die Ansage wird alle 10 Minuten erholt.
  • Seite 24: Übersicht Der Steuerungsbefehle

    17. ÜBERSICHT DER STEUERUNGSBEFEHLE  Taste    Einschalten 2 sec Ausschalten 6 sec Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Anruf entgegennehmen* Anruf tätigen 2 sec Schnellwahl-Anruf** Anruf abweisen 2 sec Verbindung manuell herstellen 2 sec Aktivierung Konferenzgespräch Telefon KANAL 1 Aktivierung Konferenzgespräch Telefon KANAL 2 Aktivierung Konferenzgespräch...
  • Seite 25: Garantie

    Defekte oder Schäden, die auf die Nutzung unter nicht üblichen Bedingungen zurückzuführen sind. • Schäden, die durch den unsachgemäßen, von der normalen, d.h. der in der von Nolangroup mit dem Produkt mitgelieferten Gebrauchsanleitung vorgesehenen Nutzung abweichenden Gebrauch, bzw. die unsachgemäße Wartung des Produkts verursacht werden.
  • Seite 26: Vorgehensweise Für Das Einreichen Möglicher Beschwerden

    Datum des Kaufes des ursprünglichen Produkts als Beginn der Garantie. Lediglich für Reparaturen oder das Ersetzen von elektronischen Bestandteilen, vorausgesetzt Nolangroup nimmt die Reparatur vor oder ersetzt diese, wird dem Gerät eine Garantiedauer eingeräumt, die der Restdauer der ursprünglichen Garantie gleichkommt, oder neunzig (90) Tagen ab dem Datum der Reparatur...
  • Seite 27: N-Com Garantiegültigkeit

    18.5. N-Com Garantiegültigkeit GÜLTIGKEIT GÜLTIGKEIT GÜLTIGKEIT GÜLTIGKEIT LAND LAND 2 JAHRE 1 JAHR 2 JAHRE 1 JAHR ALBANIA MAROKKO ALBANIEN MAURITIUS ALGERIEN MAZEDONIEN ARABISCHE EMIRATE MEXIKO ARGENTINIEN MONTENEGRO AUSTRALIEN NEUKALEDONIEN BAHREIN NEUSEELAND BELGIEN BRP NIEDERLANDE BERMUDA NORWEGEN BOLIVIEN OMAN BOSNIEN-HERZEGOWINA ÖSTERREICH BRASILIEN PAKISTAN...
  • Seite 28 www.n-com.it...

Inhaltsverzeichnis