Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

!! Arbeiten am Fahrzeug auf eigene Gefahr !!
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung
Einbau des Bordcomputers BC II inklusive
Wegfahrsperre in den BMW E30
Bei Fragen, Kritik, Anmerkungen, etc. bezüglich dieser
Anleitung bitte einfach Mail an:
Wie ich festgestellt habe, gibt es da mehrere Leute, denen es so geht, wie es mir
erging und die nicht wissen, wie man den BC einbaut geschweige den die
Wegfahrsperre richtig anschließt. Deshalb als kleiner Nachtrag zu bereits
vorhandenen EBA´s für den BC jetzt eine hoffentlich hilfreiche Anleitung von
mir zu diesem Thema (bei mir klappt es nach mittlerweile unzähligen
Suchaktionen nach gewissen Steckern usw. endlich mit der Wegfahrsperre)
Ihr benötigt:
• Bordcomputerbedienteil mit Codierstecker
veiderer@gmx.de
Bedienteil Bordcomputer Frontansicht
Seite 1 von 19
Platine mit den
Glühlampen für die
Displaybeleuchtung
(geht evtentuell mal
nicht mehr)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BMW BMW E30

  • Seite 1 !! Arbeiten am Fahrzeug auf eigene Gefahr !! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung Einbau des Bordcomputers BC II inklusive Wegfahrsperre in den BMW E30 Bei Fragen, Kritik, Anmerkungen, etc. bezüglich dieser Anleitung bitte einfach Mail an: veiderer@gmx.de Wie ich festgestellt habe, gibt es da mehrere Leute, denen es so geht, wie es mir erging und die nicht wissen, wie man den BC einbaut geschweige den die Wegfahrsperre richtig anschließt.
  • Seite 2 • Blinkerhebel Buchse für Anschluß Kabelbaum I Blinkerhebel mit BC-Funktion • Kabelbaum I BUCHSE A STECKER A Stecker für Blinker- hebel Kabelbaum II Kabelbaum I [zurück] Anschluß Anschluß Tachoeinheit Relaisbox Seite 2 von 19...
  • Seite 3 • Kabelbaum II mit Anschluß für Außentemperaturfühler (großes Bild) und Signalhupe Anschluß Außentemp. Fühler SA-Stecker 2x Masse- anschluß Anschluß Relaisbox hier müsste Kabelbaum II [zurück] die Hupe drankommen • Relaisbox Relaisbox mit den beiden Anschlüßen Seite 3 von 19...
  • Seite 4 • Gong Gong mit Anschluß und blauem Stecker für Blinkerhebel Voraussetzung für meine Anleitung ist, das Kabelbaum I schon verlegt ist und auch der Kabelbaum II schon verlegt ist (ist ja nicht weiter schwer, einfach den Anschluß für A-Temp und die Signalhupe vor in den Motorraum).
  • Seite 5 Vorfacelift Verkabelt Kabelbaum I mit Kabelbaum II • 2poliger Stecker grün-rot / grün von Baum I mit gleichfarbigem Gegenstück von Baum II verbinden (siehe Bild) • 2poliger Stecker braun / blau von Baum I mit gleichfarbigem Gegenstück von Baum II verbinden (siehe Bild) Verbindung der Kabelbäume Die beiden flachen grünen Stecker (siehe Bild) in die Relaisbox stecken (passen jeweils nur in eine Fassung)
  • Seite 6 Den einpoligen weißen Stecker (Kabelfarbe rot / weiß-rot) in die SA-Buchse stecken (passt auch nur in eine Position) beim VFL ist die Buchse an der linken Außenwand befestigt, die Anschlußseite zeigt zur Lenksäule. SA-Stecker Die beiden braunen Kabel vom BC Kabelbaum II auf den zentralen Massepunkt hinten links neben der Lenksäule klemmen (Bild hier) Wenn ihr den Blinkerhebel schon eingebaut habt (ist nicht schwer, genauso...
  • Seite 7 Der Fahrerfußraum ist soweit fertig, lasst aber die Verkleidung noch weg, wir wollen ja später erst noch alles testen und ggf. etwas aufräumen Jetzt müsst ihr ein Ende vom Kabelbaum I (das mit den zwei weißen 3poligen Steckern, Kabelfarbe jeweils gelb-weiß / grün / schwarz) auf die Beifahrerseite verlegen.
  • Seite 8 Die beiden angesprochenen weißen 3poligen Stecker brauchen wir jetzt: Ihr habt einmal einen STECKER A, der kommt in BUCHSE B und einmal eine BUCHSE A, die kommt an STECKER B Diese beiden sind wichtig für die Wegfahrsperre!! Im folgenden Abschnitt kommt häufig "Stecker" und "Buchse" vor, bitte genau lesen (zur Not zweimal…) und die beiden oberen Bilder ansehen.
  • Seite 9 Für STECKER A findet ihr ein passendes Gegenstück im großen Kabelbaum, der in das Steuergerät hineingeht, dürfte in der Nähe des Pfeils rauskommen. Steuergerät Anschluß Steuergerät Einfach erfühlen, falls sie nicht sichtbar ist (Hab leider kein Bild mit dieser BUCHSE B, da ich einen Nachfacelift habe…) Kann auch sein, daß...
  • Seite 10 Kleine Info: Ohne diese STECKVERBINDUNG B kann das Auto nicht anspringen, da das Steuergerät irgendwie umgangen wird oder so. Wenn ihr diese STECKVERBINDUNG B löst, springt euer Auto also nicht mehr an – keine Angst, das muß so ein. Einfach mal testen, dann wisst ihr Bescheid ob ihr an der richtigen Stelle seit.
  • Seite 11 Wenn alles eingebaut und angeschlossen ist, könnt ihr jetzt zu Testzwecken ja mal probieren ob euer Auto anspringt wenn ihr einen Code eingespeichert habt und diesen vor dem Starten nicht eingebt (wie das geht steht im Handbuch eures E30) – normalerweise dürfte er jetzt nicht anspringen!!!!!!!!!! Nach Eingabe des richtigen Codes springt er an!!!!! Siehe Erklärung weiter oben bezüglich der originalen Steckverbindung! Fahrerfußraum aufräumen, Klappe montieren...
  • Seite 12 Kommen wir zum Faceliftmodell: Voraussetzung auch hier: Kabelbaum I und II schon verlegt verkabelt Kabelbaum I mit Kabelbaum II • 2poliger Stecker braun / blau von Baum I mit gleichfarbigem Gegenstück von Baum II verbinden (siehe Bild) • die beiden 2poligen Stecker grün-rot / grün verbindet ihr nicht (siehe Pfeil im Bild)
  • Seite 13 Den einpoligen weißen Stecker (Kabelfarbe rot / weiß-rot) in die SA-Buchse stecken (passt auch nur in eine Position) SA-Stecker in SA-Buchse Die beiden braunen Kabel auf den zentralen Massepunkt hinten links neben der Lenksäule klemmen. Die Anschlussmöglichkeit für Masse befindet sich in der Nähe des Pfeils Anschlusspunkte für Masse [zurück]...
  • Seite 14 Jetzt müsst ihr im Bereich der SA-Buchse den dicken Kabelbaum absuchen, da muß eine 2polige weiße Buchse (Kabelfarbe: grün) zurückgebunden sein. Zurückgebundene Buchse mit Brückenstecker Der Brückenstecker dient wieder dafür, daß euer Auto anspringt. Ohne diesen Stecker würde das Auto nicht mehr anspringen. Ihr könnt ja nach dem Entfernen der Kabelbrücke mal testen, ob euer Auto anspringt –...
  • Seite 15 Diese Verbindung ersetzt in Funktion mit der Relaisbox nun die "Kabelbrücke“, die ihr vorher entfernt habt. Nachdem dann der BC angeschlossen ist, müsste die Wegfahrsperre eures Bordcomputers wie im Handbuch beschrieben funktionieren. Die BUCHSE A von Kabelbaum I des BC habe ich einfach freigelassen, bisher funktionierts einwandfrei Jetzt noch den Blinkeranschluß...
  • Seite 16 Gong anschließen (Zeichnung mit Bemaßung für den Ausschnitt findet ihr hier) Auf der Beifahrerseite habt ihr noch einen Stecker und eine Buchse vom Kabelbaum I des BC, die einfach zusammenschließen (siehe Bild) Das sind übrigens die beim Vorfacelift benötigten Stecker für die Wegfahrsperre Fahrerfußraum aufräumen, Klappe montieren Beifahrerfußraum auch wieder alles aufräumen und montieren...
  • Seite 17 Der Stecker für den Außentemeraturfühler sieht so aus Beim Pfeil kommt dann der Fühler "rund" drauf (das ist der alte) Der neue Temp-Fühler ist gelb, eckig und billiger (aber mit etwas Geschick lässt sich der bestimmt auch anbringen) [zurück zu Anleitung Vorfacelift] Hier noch ein Bild von meinem Beifahrerfußraum (leider mit kleiner Delle) mit abmontierten Verkleidungen (so lässt es sich am besten arbeiten) Panzertape...
  • Seite 18 Werd ich demnächst mal mit Hupe ausprobieren und ein paar Nachbarn verschrecken (Originalsignalhupe kostet bei BMW knappe 28€, also wird ich es mal mit einer anderen Hupe probieren). Den Codierstecker im BC findet ihr übrigens auf der Rückseite des Bedienteils.
  • Seite 19 Viel Erfolg beim Anschluß Grüße Andy P.S. Bei einem einigermaßen vorsichtigen Umgang mit allen Kabeln usw. dürfte der Einbau keine Probleme verursachen – ich habe es auch geschafft und nie bei BMW gelernt [zurück zum Anfang] Seite 19 von 19...