Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitshinweise - VELGE VCCH 6501.1 W Anleitungen Für Installation, Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Sättigungsanzeige Filter
Aluminium-Fettfilter
Alle 30 Stunden Betrieb, werden nach dem Ausschalten der Abzugshaube
alle Geschwindigkeitstasten für ca. 30 Sekunden fix aufleuchten, das
soll bedeuten, dass die Alu-Fettfilter gereinigt werden sollen. Zur
Wiederherstellung des Timers, bei ausgeschaltetem Absauger, Taste
T1 drücken, andernfalls würde beim nächsten Ausschalten wieder die
Sättigungsanzeige aktiviert.
Alle 60 Stunden Betrieb, werden nach dem Ausschalten der Abzugshaube
alle Geschwindigkeitstasten für ca. 30 Sekunden aufblinken, um daran
zu erinnern die Aktivkohlefilter zu Waschen. Zur Wiederherstellung des
Timers, bei ausgeschaltetem Absauger, Taste T1 drücken, andernfalls
würde beim nächsten Ausschalten wieder die Sättigungsanzeige für die
Aktivkohlefilter aktiviert.
Alle 480 Stunden Betrieb, werden nach dem Ausschalten der Abzugshaube
alle Geschwindigkeitstasten für ca. 30 Sekunden aufblinken(2 blinkt und
eine Pause), um daran zu erinnern die Aktivkohlefilter zu ersetzen. Zur
Wiederherstellung des Timers, bei ausgeschaltetem Absauger, Taste
T1 drücken, andernfalls würde beim nächsten Ausschalten wieder die
Sättigungsanzeige für die Aktivkohlefilter aktiviert.

WARTUNG

Vor
Reinigungs-
und
Wartungseingriffen
unterbrechen.
Die Metall-Fettfilter bedürfen einer besonderen Pflege, weil sie ja zur
Aufgabe haben die im Kochdunst enthaltenen Fettpartikeln aufzuhalten.
Die Metall-Fettfilter müssen monatlich in warmem Wasser, unter Zusatz
eines milden Reinigungsmittels, ausgewaschen werden.
ACHTUNG: das in den Metall-Filtern sich angesammelte Fett ist
entzündbar. Die Filter sollten deshalb regelmäßig wie oben beschrieben
gereinigt werden.
Aktivkohlefilter fungieren als Geruchsfilter und befreien somit die
Küchendünste von den üblen Geruchsstoffen. Die Luft wird also gereinigt
die
Stromzufuhr
www.velgehome.com
wieder in die Küche zurückgeführt. Aktivkohlefilter werden nicht
gereinigt, sondern werden je nach Verschmutzung, 2 bis 3 Mal im Jahr
gewechselt. Die Filter können beim Hersteller nachgefragt werden.
Zum Auswechseln der Kohlefilter zunächst das aufklappbare Glasfenster
öffnen und die Metallfilter herausnehmen (Abb. 3). Die Druckknöpfe (H)
drücken, um die Schutzblechteile herauszulösen und zu entnehmen (Abb.
4-I). Nun ist es möglich, an die Kohlefilter heranzukommen; diese wie in
Abb. 4 angegeben bis zur Loslösung von der Absaugvorrichtung drehen
und mit neuen auswechseln. Die Schutzblechteile (I) dann wieder richtig
positionieren und durch Betätigung der Druckknöpfe (H) befestigen.
Die Abzugshaube muss regelmäßig außen und innen gereinigt werden
(mindestens 1 Mal im Monat) Ansammeln von Schmutz, außen oder
innen an der Abzugshaube, sollte vermieden werden.
Zur Pflege des äußeren Gehäuses müssen alkaline oder säurehaltige
Produkte oder Scheuerschwämme vermieden werden.
Die Abzugshaube mit warmem Wasser, unter spärlichem Zusatz von
Neutralseife (z.B. Geschirrspülmittel) und mit weichem Schwamm
reinigen, um eventuelle Fettablagerungen zu beseitigen.
Mit
einem
feuchten
Lappen
der
Stahloberfläche
folgend,
Reinigungsmittelreste zu entfernen.
Gut trocknen, besonders wenn zum Reinigen sehr hartes Wasser benutzt
wird, das Kalkspuren hinterlassen könnte.

SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Büchlein ist integrierender Bestandteil der Abzugshaube, es muss
darum sorgfältig aufbewahrt werden und sie IMMER begleiten, auch
wenn sie den Besitzer oder Benutzer wechselt oder wo anders installiert
wird.
Die auf dem Typenschild, innen am Gerät, eingetragenen Werte für
Spannung (V) und Frequenz (Hz) müssen mit den am Installationsort zur
Verfügung stehenden Werten übereinstimmen. Sollten zur Installation
der Abzugshaube Eingriffe an der Elektroanlage notwendig sein, müssen
sorgfältig,
der
Satinierrichtung
nachwischen,
um
sämtliche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis