Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Kurbelposition; Einstellen Der Kurbelhöhe; Einstellen Der Bodenfreiheit - Stricker City-Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für City-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Koppeln Sie das Handbike oder Zuggerät
entsprechend an den Rollstuhl an. Befolgen Sie
danach die weiteren Einstellanweisungen, um
das Handbike genau an Sie und Ihren Rollstuhl
anzupassen.

8.6 Einstellen der Kurbelposition

Klemmen Sie das Handbike oder Zuggerät an den
Rollstuhl an.
WARNUNG
Lassen Sie die Vorderräder des Rollstuhles auf
dem Boden. Passen Sie sämtliche Einstellungen
nur im abgestellten Zustand durch. Bei der
Vornahme von Anpassungen in der Fahrposition
besteht erhebliche Verletzungsgefahr.
In dieser Position sollte der Abstand von den
herabhängenden Kurbeln zu den Oberschenkeln
des Fahrers ca. 1-2 cm betragen. Stellen Sie das
Handbike.ggf..flacher.oder.steiler.ein,.um.den.
richtigen Abstand zu erreichen ("8.2 Einstellen der
Neigung des Steuerlagerrohres").
Sind die Handgriffe zu nah am oder zu weit
weg vom Körper, passen die die Länge der
Klemmvorrichtung entsprechend Ihrer Wünsche
an ("8.4 Einstellen der Länge und Breite der
Klemmvorrichtung").
WARNUNG
Ziehen Sie vor der Durchführung des nächsten
Schrittes alle Schrauben entsprechend an: ("E
Drehmomentliste").
Heben Sie die Vorderräder des Rollstuhles an und
bringen Sie das Handbike dadurch in Fahrposition.
Prüfen Sie in dieser Position alle Einstellung und
nehmen Sie ggf. weitere Anpassungen vor, indem
Sie die vorherigen Schritte erneut durchführen.
Sind die Handgriffe trotz vorgenommen
Einstellungen zu weit vom Körper entfernt oder
berühren die Knie, kann die Kurbelhöhe noch
erweitert eingestellt werden ("8.6 Einstellen der
Kurbelposition").
8.7 Einstellen der Kurbelhöhe
Sollte eine erweiterte Einstellung der Kurbel nötig
sein, lässt sich der Abstand der Kurbeleinheit
von der Vorderachse verändern. Dazu muss
jedoch die Kette gekürzt bzw. ein entsprechender
Riemen erworben werden sowie ggf. Bowdenzüge
Manual Handbikes
Anpassen des Handbikes oder Zuggerät an den Rollstuhl und den Fahrer
angepasst werden. Die möglichen Längen
entnehmen Sie bitte der Liste. Die angegebenen
Maße dürfen in keinem Fall überschritten werden.
Für weiter Informationen und die Bestellung der
entsprechenden Riemenlängen stehen wir Ihnen
zur Verfügung.
City 7 mit Zahnriemen
City 7 mit Kette
City Kid/Jugend mit Kette
Ultra
Sport

8.8 Einstellen der Bodenfreiheit

Klemmen Sie das Handbike an den Rollstuhl an.
• 84,0 cm (Zahnriemen 2080)
• 88,0 cm (Zahnriemen 2160)
• 92,0 cm (Zahnriemen 2240) (Standard)
• 93,6 cm (Zahnriemen 2272)
• 95,2 cm (Zahnriemen 2304)
• 100,0 cm (bei Steuerrohr 2400 und Zahnriemen
2400)
• 92,0 cm Standardeinstellung
• 83,0-95,0 cm in 1,5 cm Schritten
• 79,0 cm Standardeinstellung
• 75,0-79,0 cm in 1,5 cm Schritten
• 66,0-79,0 cm durch Kürzen bzw. Entfernen der
Kettenspannhülse
• 92,0 cm Standardeinstellung
• 83,0-95,0 cm stufenlos verstellbar
• 92,0 cm Standardeinstellung
• 75,0-89,0 cm stufenlos verstellbar
WARNUNG
Lassen Sie die Vorderräder des Rollstuhles auf
dem Boden. Passen Sie sämtliche Einstellungen
nur im abgestellten Zustand durch. Bei der
Vornahme von Anpassungen in der Fahrposition
besteht erhebliche Verletzungsgefahr.
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis