Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens iQ500 BE555LMS0 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens iQ500 BE555LMS0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens iQ500 BE555LMS0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iQ500 BE555LMS0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mikrowelle
Micro-ondes
Forno a microonde
Magnetron
BE555LMS0
de Gebrauchs- und
Montageanleitung
fr
Manuel d'utilisation et
notice d'installation
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
2
it
Manuale utente e
istruzioni d'installazione
26
nl Gebruikershandleiding en
installatie-instructies
Siemens Home Appliances
51
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens iQ500 BE555LMS0

  • Seite 1 BE555LMS0 de Gebrauchs- und Manuale utente e Montageanleitung istruzioni d'installazione Manuel d'utilisation et nl Gebruikershandleiding en notice d'installation installatie-instructies Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein An- GEBRAUCHSANLEITUNG spruch auf Garantie. Sicherheit .............    2 Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- WARNUNG ‒ Brandgefahr! gen. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder de können sich entzünden. scharfen Metallschaber für die Reinigung ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum des Glases der Gerätetür benutzen, da sie aufbewahren.
  • Seite 4 de Sicherheit wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich sen auch noch nach Stunden entzünden. nicht gleichmäßig. ▶ Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät ▶ Nie Babynahrung in geschlossenen Ge- trocknen. fäßen erwärmen. ▶ Nie Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de mieden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. ▶ Nie das Gehäuse entfernen. WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer verringern und zu gefährlichen Situationen, WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! wie zum Beispiel austretende Mikrowellen- Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- Energie, führen.
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Die Popcorn-Tüte immer auf einen Glasteller legen. Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt ▶ Die Mikrowelleneinspeisung wird durch das Entfernen zur Überlastung. der Abdeckung beschädigt. Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- ▶ Nie die Abdeckung der Mikrowelleneinspeisung im ten.
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Automatischer Türöffner Tür automatisch öffnen. Touch-Felder Funktionen wählen. Einstellbereich Uhrzeit, Dauer oder Programmautomatik einstellen.
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Einstellbereich Hinweise ¡ Bei einem Stromausfall funktioniert die automatische Mit dem Einstellbereich ändern Sie die Einstellwerte, Türöffnung nicht. Sie können die Tür von Hand öff- die das Display zeigt. nen. Der Einstellbereich funktioniert wie ein Rad. Um eine ¡ Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öff- Einstellung zu ändern, wischen Sie mit dem Finger nen, hält der Betrieb an.
  • Seite 9: Drehteller Einsetzen

    Grundlegende Bedienung de Wenn der Garraum abgekühlt ist, die glatten Flä- 6.4 Drehteller einsetzen chen mit Spüllauge und einem Spültuch reinigen. Nutzen Sie Ihr Gerät nur mit eingesetztem Drehteller. Den Rollenring in die Vertiefung im Garraum le- 6.3 Zubehör reinigen gen. Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem ▶...
  • Seite 10: Geschirr Auf Mikrowelleneignung Testen

    de Grill Tipp: Um Ihr Gerät optimal zu nutzen, können Sie sich Nicht mikrowellengeeignet an den Angaben in den Einstellempfehlungen orientie- Geschirr und Zubehör Begründung ren. → "So gelingt's", Seite 17 Metallgeschirr Metall lässt Mikrowellen nicht durch. Die Speisen Die Sicherheitshinweise beachten. → Seite 3 erwärmen sich kaum. Die Hinweise zur Vermeidung von Sachschäden be- Geschirr mit Golddekor Mikrowellen können Gold-...
  • Seite 11: Memory

    Memory de 8.2 Dauer ändern 8.5 Mikrokombi Sie können die Dauer jederzeit ändern. Um die Gardauer zu verkürzen, können Sie Grill in Kombination mit Mikrowelle verwenden. Mit dem Einstellbereich die gewünschte Dauer ein- ▶ stellen. Mikrokombi einstellen Auf die Mikrowellenleistung 90, 180 oder 360 8.3 Betrieb unterbrechen drücken.
  • Seite 12: Betrieb Unterbrechen

    de Programme Wenn Sie das genaue Gewicht nicht eingeben kön- 10.2 Betrieb unterbrechen nen, runden Sie das Gewicht auf oder ab. drücken oder die Gerätetür öffnen. Um den Betrieb zu starten, drücken. a Die Anzeigelampe über leuchtet. a Die Dauer läuft sichtbar ab. Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie- Wenn während des Programms ein Signal ertönt, ßen und...
  • Seite 13: Kombi-Garprogramm

    Grundeinstellungen de Wassermenge laut Herstellerangabe auf der Verpa- Das Lebensmittel zum Temperaturausgleich noch 5 ckung hinzugeben. bis 10 Minuten ruhen lassen. Das Programm einstellen. → Seite 11 Die Garergebnisse sind abhängig von der Lebens- Wenn das Programm abgelaufen ist, das Lebensmit- mittelqualität und der Lebensmittelbeschaffenheit. tel noch einmal umrühren.
  • Seite 14: Uhrzeit Ausblenden

    de Reinigen und Pflegen Über den Einstellbereich die Uhrzeit einstellen. 11.5 Uhrzeit ausblenden drücken. Um den Standby-Verbrauch Ihres Geräts zu senken, können Sie die Uhrzeit ausblenden. drücken. drücken. Um die Uhrzeit wieder einzublenden, erneut drücken. 12  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! und pflegen Sie es sorgfältig.
  • Seite 15: Gerätefront Reinigen

    Störungen beheben de Das Zubehör mit heißer Spüllauge und einem Spül- 12.4 Gerätefront reinigen tuch oder einer Spülbürste reinigen. ACHTUNG! Den Rost mit Edelstahlreiniger oder im Geschirrspü- Unsachgemäße Reinigung kann die Gerätefront be- ler reinigen. schädigen. Bei starker Verschmutzung eine Edelstahlspirale Keinen Glasreiniger, Metallschaber oder Glasscha- oder Backofenreiniger verwenden.
  • Seite 16: Entsorgen

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Stromversorgung ist ausgefallen. nicht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Funktionsstörung Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Sicherung nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten. a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung. Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 17: Kundendienst

    Kundendienst de 15  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 15.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 18 de So gelingt's 16.3 Auftauen Anliegen Tipp Die Speise soll nach Ab- ¡ Die Speise zwischen- Mit Ihrem Gerät können Sie tiefgefrorene Speisen auf- lauf der Dauer am Rand durch umrühren. tauen. nicht überhitzt und in der ¡ Eine niedrigere Mikro- Speisen auftauen Mitte fertig sein.
  • Seite 19 So gelingt's de Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Geflügel oder Geflügelteile 1. 180 1. 8 2. 90 2. 10 - 20 Geflügel oder Geflügelteile 1200 1. 180 1. 15 2. 90 2. 10 - 20 Fischfilet, Fischkotelett oder Fischscheiben 1. 180 1. 5 2.
  • Seite 20 de So gelingt's Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem Verschiedene Speisenkomponenten können sich Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken. unterschiedlich schnell erwärmen. Den Betrieb starten. Die Temperatur kontrollieren. Zwischendurch die Speisen mehrmals wenden oder Damit sich die Temperatur ausgleicht, die erwärm- umrühren. ten Speisen 2-5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Seite 21 So gelingt's de Beim Garen mit Mikrowelle die Speisen mit einem 16.5 Garen passenden Deckel, einem Teller oder Mikrowellen- Mit Ihrem Gerät können Sie Speisen garen. Spezialfolie abdecken. Beim Grillen die Speisen nicht abdecken. Speisen garen ‒ Bei der Kombination von Mikrowelle und Grill die ‒...
  • Seite 22 de So gelingt's Speise Menge Zubehör Mikrowel- Heizart Dauer Hinweise lenleis- in min tung in W Gemüse, frisch 250 g Geschlossenes 5-10 Die Zutaten in gleich große Geschirr Stücke schneiden. Je 100 g 1 bis 2 EL Wasser zugeben. Die Speise zwi- schendurch umrühren. Gemüse, frisch 500 g Geschlossenes 10-15...
  • Seite 23: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Mikrowellenleistung Dauer in min Hinweis in W Biskuit 8 - 10 Pyrexform Ø 22 cm auf den Drehteller stellen. Hackbraten 20 - 25 Pyrexform auf den Drehteller stel- len. Auftauen mit Mikrowelle Einstellempfehlungen zum Auftauen mit der Mikrowelle. Speise Mikrowellenleistung Dauer in min Hinweis in W Fleisch 1. 180 1.
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung 17.2 Elektrischer Anschluss 17.5 Einbaumaße im Hochschrank Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- beachten Sie diese Hinweise. stände im Hochschrank. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Nur ein Elektrofachmann darf unter Berücksichti- ▶ gung der einschlägigen Vorschriften eine Steckdose verlegen oder eine Anschlussleitung austauschen.
  • Seite 25 Montageanleitung de Hinweis: Die Anschlussleitung nicht einklemmen oder kni- cken. Das Gerät in den Schrank einsetzen und nach rechts schieben. Das Gerät so lange festschrauben, bis das Gerät mittig ausgerichtet ist. Den Abstand zu den anliegenden Geräten prüfen. Der Abstand zu den anliegenden Geräten muss mindestens 3 mm betragen.
  • Seite 100 Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH sous la licence de marque de Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH con la licenza di marchio di Siemens AG Geproduceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder de handelsmerklicentie van Siemens AG *9001611121* 9001611121 (010708)

Inhaltsverzeichnis