Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Seifert 43082001 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Funktionsbeschreibung

Das Kühlgerät für Schaltschränke arbeitet auf der Basis eines Kältekreislaufs bestehend aus vier
Hauptkomponenten: Kompressor (1), Verdampfer (2), Kondensator (3) und Expansionsvorrichtung (4).
Der Kreislauf ist hermetisch abgeschlossen und das Kältemittel R134a zirkuliert in ihm. R134a ist chlorfrei und
enthält keine Zusatzstoffe. Es hat ein Ozonzerstörungspotential [ODP] von 0 und ein globales Wärmepotential
[GWP] von 1430.
Der Kompressor komprimiert das Kältemittel (wodurch es auf hohen Druck und hohe Temperatur gebracht wird)
und schiebt es durch den Kondensator, wo es durch Wasser gekühlt wird und so vom gasförmigen in den
flüssigen Zustand gebracht wird. Im flüssigen Zustand gelangt es dann durch das Kapillarrohr und hat einen viel
niedrigeren Druck. Das Kältemittel gelangt zum Verdampfer, wo es die notwendige Wärme aufnimmt, um so
wieder von flüssigen auf gasförmigen Zustand zu wechseln. Das Gas wird dann zurück in den Kompressor
gesaugt, um den Zyklus abzuschließen
Kondensat Management
Kondensat Managment In Umgebungen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und niedrigen Schaltschrank-
temperaturen, kann es verstärkt zu Kondensatbildung am Verdampfer kommen. Standardkühlgeräte vom Typ
43XXX0XXX haben einen Ablaufstutzen an der Unterseite des Gehäuses, an dem der mitgelieferte
Kondensatablaufschlauch angeschlossen wird; das Kondensat wird gezielt abgeführt.
Kühlgeräte vom Typ 43XXX1XX haben zusätzlich einen im Umgebungskreislauf positionierten
Kondensatverdampfer. Das Kondensat wird in einen Behälter geleitet, in dem es dann bei Berührung mit der
PTC Heizelementoberfläche verdampft. Der entstehende Dampf wird in der Umgebungsluft verteilt. Die PTC
Heizung ist selbstregulierend, der Kondensatverdampfer hat eine max. Kapazität von ca. 250ml/h. Zusätzlich
hat der Kondensatverdampfer einen Überlaufstutzen, an dem der mitgelieferte Ablaufschlauch angeschlossen
werden kann.
Revisions Nr. 1-4 - 15.07.2020
Dok. Nr. 9943082001
5 / 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis