Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Fehlerbehebung; Wartung & Reinigung - Seifert 43082001 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung! Um die erforderliche Schmierung des Verdichters sicherzustellen, muss das durch den Transport im
System befindliche Öl erst wieder in den Verdichter zurücklaufen. Deshalb darf das Gerät erst einer Wartezeit
von mindestens 30 Min. nach Beendigung der Montage an das Netz angeschlossen und in Betrieb genommen
werden. Das Gerät / System muss mit einem Schutzschalter / MCB Typ D oder K geschützt sein.
Der Ventilator, der die Luft im Schrank ansaugt, setzt sich sofort in Bewegung und sorgt für eine gleichmässige
Schrankinnentemperatur. Übersteigt dieseTemperatur den auf dem Thermostat eingestellten Grenzwert,
schalten sich der Kompressor und der Aussenluftventilator ein und setzen den Kühlzyklus in Gang. Der
Kühlzyklus kommt zum Stillstand, wenn die Innentemperatur den voreingestellten Wert erreicht.
Die Hysterese beträgt 3K, die Minimum AN-Zeit beträgt 4 Minuten, die Minimum AUS-Zeit beträgt 3 Minuten, bei
Geräten mit mehr als 1 kW Kühlleistung üblicherweise 7 Minuten.
Die Schaltschranktemperatur ist werksseitig auf 35°C voreingestellt.
Fehler
Zustand
Interner Lüfter arbeitet nicht
Gerät kühlt nicht
Interner Lüfter arbeitet, Aussenlüfter
und Verdichter funktionieren nicht.
Interner Lüfter arbeitet, Aussenlüfter und
Verdichter arbeiten nicht. Display zeigt
abwechselnd AUS und Temperatur an.
Gerät kühlt nicht
Alle Lüfter arbeiten, Verdichter arbeitet
nicht.
Verdichter funktioniert, Aussenlüfter
funktioniert nicht.
Verdichter und beide Lüfter (aussen &
innen) arbeiten ständig.
Kühlung
unzureichend
Aussenlüfter und Verdichter
funktionieren in Intervallen.
Aussenlüfter und Verdichter
funktionieren in Intervallen.
Schaltschranktüre offen.
Zu hohe
Kondensat-bildung
Schaltschranktüre geschlossen.
Revisions Nr. 1-4 - 15.07.2020

13. Inbetriebnahme

14. Fehlerbehebung

Ursache
Keine Netzspannung
Schranktemperatur
liegt unter der
Solltemperatur der
Steuerung (St1)
Türkontakt offen
Steuerung funktioniert
nicht
Die Reihenfolge der
Phasen im Anschluss
stecker ist falsch.
Verdichtermotor hat
elektrischen Fehler.
Aussenlüfter defekt.
Kühlgerät ist unter-
dimensioniert für die
im Schaltschrank
abgestrahlte Wärme.
Wärmeschutzschalter
im Inneren des
Verdichters hat
angesprochen.
Undichtigkeit im
Kältemittelkreislauf.
Umgebungsluft gelangt
ins Schaltschrank-
innere.
Der Schutzgrad des
Schrankes ist kleiner
als IP54. Dichtung nicht
richtig angebracht
15. Wartung & Reinigung
Dok. Nr. 9943082001
Abhilfe
Stromversorgung überprüfen
Keine Gerätestörung. Zur Überprüfung
der Testfunktionen die Solltemperatur„St1"
des Controllers soweit herunterstellen,
daß Verdichter und Aussenlüfter anspringen.
Danach die Solltemperatur „St1" der
Steuerung wieder zurückstellen.
Türkontakt überprüfen und falls nötig
überbrücken
Steuerung überprüfen und falls defekt
auswechseln
Wechseln Sie die Reihenfolge der Phasen
im Anschlussstecker.
Verdichter überprüfen und falls defekt durch
einen Fachbetrieb auswechseln lassen.
Aussenlüfter muss ersetzt werden.
Das Kühlgerät durch ein Gerät mit höherer
Kühlleistung ersetzen.
Umgebungstemperatur überprüfen,
Verdichter reinigen.
Bitte den Kundendienst kontaktieren.
Stellen Sie sicher, dass die Türe geschlossen
ist. Fügen Sie einen Türkontaktschalter hinzu
und verbinden Sie ihn mit den zugehörigen
Anschlüssen des Kühlgerätes.
Keine Gerätestörung. Öffnungen im Schalt-
schrank (z.B. Kabeldurchgänge) gut abdichten.
Dichtung des Kühlgerätes überprüfen.
13 / 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis