Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis 20250481

.........................................................................................................................................
............................................................................................................................
Revisions Nr. 1-1 - 13.09.2019
........................................................................................................................
..........................................................................................................
.....................................................................................................................
..........................................................................................................................
...............................................................................................................
.........................................................................................................................
............................................................................................................
................................................................................................................
..............................................................................................
..............................................................................................................
........................................................................................................................
.......................................................................................................................
..............................................................................................................
.........................................................................................................................
.............................................................................................................
Dok. Nr. 9920250481
2
2
3
4
4
5
6
7
8
11
12
14
15
15
16
16
17
1 / 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seifert 20250481

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 20250481 1. Betriebsanleitung ........................2. Rechtliche Bestimmungen ......................3. Sicherheitshinweise ........................4. Gerätesteuerung .......................... 5. Funktionsbeschreibung ....................... 6. Technische Daten ......................... 7. Montage ............................8. Abmessungen (H x B x T) ......................9. Elektrischer Anschluss ........................ 10. Platinenschema Beschreibung ....................
  • Seite 2: Betriebsanleitung

    1. Betriebsanleitung Die vorliegende Betriebsanleitung beinhaltet Angaben und Hinweise, damit das Fachpersonal sicher, sachgemäss und wirtschaftlich an und mit dem Gerät arbeiten kann. Nur wenn die Inhalte der Betriebsanleitung verstanden und beachtet werden, können: Gefahren vermieden Reparaturkosten und Ausfallzeiten vermindert Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes erhöht werden ACHTEN SIE AUF DIE JEWEILS RICHTIGE VERSION DER BEDIENUNGSANLEITUNG PASSEND ZU IHREM GERÄT.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Nichtbeachtung der Betriebsanleitung Bedienungsfehler Unsachgemässe Arbeiten am/ oder mit dem Gerät Verwendung nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile Umbauten und Veränderungen am Gerät durch den Betreiber oder dessen Personal Für Fehler und Unterlassungen haftet der Hersteller im Rahmen der im Hauptvertrag eingegangenen Gewährleistungsverpflichtungen.
  • Seite 4: Gerätesteuerung

    4. Gerätesteuerung Das Schaltschrankkühlgerät wird dort eingesetzt, wo Wärme aus Schaltschränken abgeführt werden muss, um temperaturempfindliche Bauteile zu schützen. Die 2 voneinander getrennten Luftkreisläufe stellen sicher, dass sich die saubere Schaltschrankinnenluft nicht mit der ggf. verschmutzten Umgebungsluft vermischen kann. Das Kühlgerät ist nicht für den privaten Gebrauch geeignet.
  • Seite 5: Technische Daten

    6. Technische Daten Bestellnummer 20250481 Nutzkühlleistung L35L35 480 W Nutzkühlleistung L35L50 275 W Verdichterart Drehzahlgeregelter Rollkolbenkompressor Kühlmittel / GWP R134a / 1430 Füllmenge Kühlmittel 82 g / 3 oz 30 / 6 bar Hoch / niedrig Druck 440 / 88 psig Temperaturbereich +10°C - +55°C...
  • Seite 6: Montage

    7. Montage Vorbereitungen zur Montage Bevor Sie das Gerät montieren können, müssen Sie einige Punkte überprüfen. Diese Prüfungen dienen der Sicherheit und der störungsfreien Funktion des Gerätes. Gehen Sie bei diesen Prüfungen mit größter Sorgfalt vor, um eine reibungslose Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Gerät auf Transportschäden überprüfen Die Verpackung des Gerätes darf bei Lieferung von aussen keine Transportschäden aufweisen.
  • Seite 7: Abmessungen (H X B X T)

    Schaltschrankes aufkleben. Gerät befestigen Für die Befestigung des Gerätes am Schaltschrank darf nur das beigefügte Befestigungsmaterial verwendet werden. Um das Gerät am Schaltschrank zu befestigen: Richten Sie das Gerät am Schaltschrank aus. Verschrauben Sie die M6-Sechskantschrauben unter Verwendung der Unterleg- und Zahnscheiben mit den M6-Einziehmuttern im Gerät.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    9. Elektrischer Anschluss Installation, Wartung, Reinigung und andere Arbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachpersonal ausgeführt werden. Es muss sichergestellt sein, dass während dieser Arbeiten sowohl das Gerät als auch der Schaltschrank stromlos geschaltet sind, und unabsichtliches Wiedereinschalten ausgeschlossen ist. Gerät an das Netz anschliessen Der Anschluss ans Netz erfolgt über eine Anschlussstecker / Klemmleiste.
  • Seite 9 KEYPAD Schalter fur Testlauf LED Türkontakt (leuchtet wenn Tür geschlossen) LED Gerätefunktion (blinkt wenn Steuerung läuft) Kontakt zur Störungsmeldung anschliessen Die Klemmen für den Anschluss des Warnkontaktes sind die Klemmen P1, P2 und P3 und befinden sich auf der Anschluss-Klemmleiste. Der Alarmtemperaturregelbereich liegt zwischen 25 °C (linker Anschlagpunkt) und 55 °C (rechter Anschlagpunkt).
  • Seite 10 Um die Alarmeinstellung zu ändern: Entfernen Sie den äusseren Deckel ​ E ntfernen Sie die Befestigungsschraube des de Deckels und das Erdungskabel im inneren des Deckels. Heben Sie den Deckel heraus. Drehen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers das Potentiometer Alarmtemperatur auf der Regelplatine leicht nach rechts (erhöhen) oder nach links (senken).
  • Seite 11: Platinenschema Beschreibung

    10. Platinenschema Beschreibung Optionaler Sensor Optionaler gespeister Sensor Einfacher Anzeige Eingang Interner Temperatursensor Alarmausgang UART UART RS485 RS485 Kompressor Daten Türkontakt IFO1 Interner Lüfter aus 1 IFO2 Interner Lüfter aus 2 AFO1 Umgebungslüfter aus 1 AFO2 Umgebungslüfter aus 2 Sicherung Stromeingang VDCF VDC gesichert...
  • Seite 12: Verdrahtungsschema

    11. Verdrahtungsschema Übertemperatur TVR1 Umgebung (optional) TVR2 Druckrohr (optional) TVR3 Temperaturkontrolle (optional) Alarmausgang Kompressor Daten Türschalter Sicherung 16 A(T) Stromeingang Interner Lüfter Interner Lüfter Umgebungslüfter Umgebungslüfter Kompressor Kompressorkontroller Kompressorschalter (optional) WARNUNG: Gerät ist nicht gegen vertauschte Polarität des DC Einganges geschützt Kabelfarben Blau Weiss...
  • Seite 13 Revisions Nr. 1-1 - 13.09.2019 Dok. Nr. 9920250481 13 / 17...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    12. Inbetriebnahme Das Gerät wird basierend auf der Gehäuseinnentemperatur geregelt. Ein Temperatursensor misst kontinuierlich die Temperatur der in den Innenlüfter eingesaugten Luft. Die benötigte Innentemperatur kann mit dem Software-Interface eingestellt werden. Sobald die Innenluft die eingestellte Temperatur übersteigt, beginnt der Kühlvorgang.
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    13. Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung Ursache Fehlerbehebung Keine Stromversorgung Überprüfen Sie den elektrischen Anschluss Warten Sie bis der Sollwert überschritten ist. Das Kühlgerät Kühlgerät startet Schaltschrankinnentemperatur startet dann von alleine. Ist der nicht ist unterhalb des Sollwertes Sollwert der Innentemperatur zu hoch, setzen Sie ihn entsprechend runter Schliessen Sie die Schaltschranktüre Türkontakt ist offen...
  • Seite 16: Instandsetzung

    Verschutzungsgrad) auf seine Funktion überprüft werden. 15. Instandsetzung HINWEIS: Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, wenn Sie Bauteile des Gerätes austauschen. Nur so bleiben Funktion und Sicherheit des Gerätes erhalten. Für weitere Information bzw. Ersatzteilbestellung wenden Sie sich bitte an service@seifertsystems.com Lüfter austauschen Die normale Lebensdauererwartung der Lüfter beträgt ca.
  • Seite 17: Lieferumfang

    17. Lieferumfang 1 x Schaltschrankkühlgerät 1 x Betriebsanleitung 1 x CE Konformitätserklärung 4 x Sicherungsmutter M6 DIN 985 A2 4 x Unterlegscheibe A6.4 DIN 125 A2 4 x Stehbolzen M6 * 25 1 x Kondenswasserschlauch 1 x Anschlussstecker Revisions Nr. 1-1 - 13.09.2019 Dok.

Inhaltsverzeichnis