Technisches Handbuch
Temperatur-/Feuchtesensor 55/63 SCN-TFSxx.01
2.2 Besondere Funktionen
Komfortabler Raumtemperaturregler mit Temperatursensor (nur Objektregler)
Der Funktionsumfang des Raumtemperaturreglers reicht von der einfachen Heizungssteuerung bis
hin zur kompletten Klimatisierung eines Raumes. Hierfür stehen die Betriebsarten Heizen, Kühlen
und Heizen und Kühlen zur Verfügung. Als Regelparameter kann die 2-Punkt-Regelung, eine
schaltende PI-Regelung (PWM) oder die stetige PI-Regelung gewählt werden. Der
Raumtemperaturregler unterstützt im Heiz-/Kühlbetrieb Ein- und Zwei-Kreis Systeme. Somit ist es
möglich Klimaanlagen mit einem gemeinsamen Rohrsystem, sowie auch Anlagen mit zwei getrennten
Rohrsystemen für Heizen / Kühlen, zu steuern. Die Temperaturmessung erfolgt durch einen
integrierten Temperatursensor, welcher die genaue Raumtemperatur erfasst und auf den Bus sendet.
Durch den Parameter Sensor intern/extern kann zusätzlich eine Messnebenstelle aktiviert werden.
Soll z.B. in großen Räumen der Mittelwert aus zwei Temperaturen gebildet werden, so wir der
Parameter auf 50% intern / 50% extern eingestellt und es ergibt sich ein optimaler
Raumtemperaturwert. Fällt der externe Sensor aus, wird eine Fehlermeldung generiert und der
interne Sensor auf 100% gesetzt. Ebenso kann ein oberer und unterer Meldewert aktiviert werden,
welcher bei Überschreiten/Unterschreiten eine 1 Bit Meldung ausgibt. Weiterhin ist es möglich, die
Sollwertvorgabe entweder abhängig vom Basis-Komfort-Wert oder über unabhängige Sollwerte
durchzuführen.
Luftfeuchtigkeitssensor
Zusätzlich zum Temperatursensor verfügen die Geräte über einen integrierten Feuchtesensor. Dieser
gibt den Messwert für relative- sowie absolute Luftfeuchtigkeit aus.
Es ist damit auch möglich, den Messwert für die Taupunkttemperatur auszugeben und darüber
hinaus einen Taupunktalarm zu senden. Weiterhin können Min/Max Werte sowie Meldungen bei
Erreichen eines oberen bzw. unteren Meldewertes ausgegeben werden. Durch den Parameter
Sensor intern/extern kann zusätzlich eine Messnebenstelle aktiviert werden und so einen Mittelwert
zu bilden und auszugeben.
Lüftungssteuerung (nur Objektregler)
Die integrierte Lüftungssteuerung ermöglicht die Ansteuerung von Lüftern manuell in bis zu 4 Stufen,
über den Stellwert des Temperaturreglers, mittels der Temperaturdifferenz aus Soll- und Istwert
oder über die relative Luftfeuchtigkeit. Des Weiteren sorgt die Tag-/Nachtfunktion für die
individuelle Einstellung der Lüftung nach der Tageszeit. Beispielsweise läuft die Lüftungssteuerung
tagsüber je nach Anforderung in bis zu 4 Stufen, so stehen im Nachtbetrieb maximal zwei Stufen zur
Verfügung um störende Geräuschpegel und Zugluft zu vermeiden. Eine Festsitzschutz-Funktion zum
Schutz der Lüftungsanlage ist auswählbar. Das Verhalten der Sperrfunktion ist gezielt einstellbar.
Diagnose (nur Objektregler)
Der Objektregler verfügt über ein 14 Byte Objekt, mit welchem vielfältige Meldungen im Klartext als
Status auf den Bus gesendet werden.
Binäreingänge (nur Objektregler)
Beim Raumtemperaturregler gibt es zusätzlich 4 Binäreingänge für potentialfreie Kontakte.
Hier können Fensterkontakte oder externe Licht-/Jalousietaster angeschlossen werden.
Die Eingänge können einzeln oder gruppiert als verschiedene Funktionen wie Schalten, Schalten
kurz/lang, Dimmen, Jalousie sowie Werte/Zustände senden parametriert werden.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
5
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Objektregler 55/63 SCN-RTRxxO.01