Technisches Handbuch
Temperatur-/Feuchtesensor 55/63 SCN-TFSxx.01
Abgleichwert für internen
Sensor
Sensor intern/extern
Tabelle 8: Einstellungen – Temperaturmessung
Durch die Einstellung „Messwert senden bei Änderung" kann eingestellt werden bei welcher
Änderung der Sensor seinen aktuellen Temperaturwert sendet. Steht die Einstellung auf „nicht
senden", so sendet der Sensor, egal wie groß die Änderung ist, keinen Wert.
Durch die Einstellung „Messwert zyklisch senden" kann eingestellt werden in welchen Abständen
der Sensor seinen aktuellen Temperaturwert sendet. Die zyklische Sendefunktion kann unabhängig
von der Einstellung „Messwert senden bei Änderung" aktiviert oder deaktiviert werden. Es werden
auch Messwerte gesendet, falls der Sensor keine Änderung erfasst hat. Sind beide Parameter
deaktiviert so wird nie ein Wert gesendet.
Zusätzlich kann für den internen Sensor ein Korrekturwert unter der Einstellung „Abgleichwert für
internen Sensor" parametriert werden. Dieser Korrekturwert dient der Anhebung/Absenkung des
tatsächlich gemessenen Wertes. Der Einstellbereich reicht von -5 bis 5 K, d.h. der gemessene Wert
kann um -5 Kelvin abgesenkt werden und bis maximal 5 Kelvin angehoben werden. Wird zum Beispiel
ein Wert von 2 eingestellt, so wird der gemessene Temperaturwert um 2 Kelvin angehoben. Diese
Einstellung macht Sinn, wenn der Sensor an einem ungünstigen Ort eingebaut wurde, wie z.B. über
einem Heizkörper oder im Zugluftbereich. Der Temperatursensor sendet, bei Aktivierung dieser
Funktion, den korrigierten Temperaturwert.
Bitte beachten: Nach Erstinstallation/Programmierung sind die Messwerte nach ca. 30 Minuten stabil.
Das zugehörige Kommunikationsobjekt ist in der Tabelle dargestellt:
Nummer
Name
53
Temperatur – Messwert senden
Tabelle 9: Kommunikationsobjekt – Temperaturmessung
Bei Aktivierung der Funktion „Min/Max Werte" speichert der Sensor einmal erreichte Min/Max
Werte. Sobald ein neuer Minimal- oder Maximal-Wert registriert wurde sendet der Sensor diesen
über das zugehörige Kommunikationsobjekt. Über das Kommunikationsobjekt „Min/Max Werte
Reset" werden die gespeicherten Werte zurückgesetzt. Die Reset-Funktion wird mit einer
„1" ausgelöst. Ist die Funktion „Min/Max Werte" deaktiviert so werden von dem Temperatursensor
auch keine Minimal- und Maximal-Werte gespeichert.
Die dazugehörigen Kommunikationsobjekte sind in der Tabelle dargestellt:
Nummer
Name
57
Max. Temperaturwert auslesen
58
Min. Temperaturwert auslesen
59
Min/Max Werte Speicher
zurücksetzen
Tabelle 10: Kommunikationsobjekte – Min/Max Werte Temperaturmessung
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
16
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Objektregler 55/63 SCN-RTRxxO.01
-5 ... 5 K
[0 K]
100% intern
90% intern/ 10% extern
80 % intern/ 20% extern
...
100% extern
Größe
2 Byte
Größe
2 Byte
2 Byte
1 Bit
Temperaturanpassung für internen
Sensor
Einstellung der Gewichtung zwischen
internen und externem Sensor
Verwendung
sendet die aktuell gemessene Temperatur
Verwendung
sendet und speichert maximal gemessenen
Temperaturwert
sendet und speichert minimal gemessenen
Temperaturwert
Setzt den Speicher für Min/Max Werte
zurück