- 20 – KIMO
®
Service
Instandhaltung
Die Geräte sind weitgehend wartungsfrei. Trotzdem sind in
regelmäßigen Abständen folgende Überprüfungen zu
empfehlen:
-
Ist das Gerät richtig befestigt ?
-
Sind alle Anschlüsse fest angeklemmt ?
Reparatur
Grundsätzlich ist jedes elektronische Gerät durch elektrosta-
tische Entladung gefährdet. Personen sind zu entladen bevor
das Gerät inspiziert wird.
Der Anwender sollte das Gerät nicht selbst reparieren. Im
Fehlerfall ist das defekte Gerät zur Reparatur einzuschicken.
Ausbau eines defekten Gerätes:
WARNUNG !
Das Gerät ist vollständig vom Netz zu trennen
bevor mit dem Ausbau begonnen wird. Alle
Klemmen müssen spannungsfrei sein.
Rücklieferung
Sollte ein Fehlerfall die Rücksendung eines Gerätes
erforderlich machen, empfehlen wir folgende
Vorgehensweise:
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten und halten Sie für
Ihr Telefonat folgende Informationen bereit:
-
Geräte-Typ
-
Serien-Nummer
-
Fehlerbeschreibung
Die Formalitäten für Rückgabe, Reparatur oder Austausch
müssen vor Rücksendung mit dem Lieferanten geklärt
werden.
Die Rücksendung der Geräte soll in umweltfreundlicher,
wiederverwertbarer und transportsicherer Verpackung
erfolgen.
Eine aussagefähige Fehlerbeschreibung muss dem Gerät
unbedingt beigelegt werden. Das verkürzt die
Reparaturzeit und senkt die Reparaturkosten.
Falls Schütt-Verpackungsmaterial verwendet wird, ist das
Gerät durch eine staubdichte Kunststoffhülle (antistatisch)
zu schützen, damit keine Fremdkörper ins Innere des
Gerätes gelangen können.
Entsorgung
Bitte nutzen Sie für die Entsorgung von Verpackungsabfällen
und von Elektro- und Elektronikgeräten die Möglichkeiten der
getrennten Müllsammlung. Weitere Informationen erhalten Sie
von Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung.
Unsere Elektro- und Elektronikgeräte können Sie auch uns
kostenpflichtig zur Entsorgung zurückschicken.
LEKTROMIK
B1
Service
Maintenance
The units are practically free of maintenance. However the
following should be periodically inspected:
-
Make sure the unit is securely mounted
-
Make sure all wires are securely clamped
Repair
Generally all electronic equipment is prone to damage
caused by electrostatic discharge. Persons should discharge
themselves to earth before examining the converter.
The unit must not be repaired by the user. If repair is
necessary return the unit to your supplier.
Removing a damaged unit:
Returned equipment
The following procedures are recommended in the unlikely
event of a fault which necessitates return of a unit to your
supplier:
Contact your supplier to arrange return of the controller, if
necessary. Your supplier will request the following
information:
-
-
-
The return, repair or replacement procedure must be
agreed with your supplier before returning equipment.
Package and despatch the controller taking care that the
packaging is environmentally suitable, recyclable and
provide adequate transport protection.
Make sure to include a detailed fault report. This will help
shorten the repair time and reduce the repair cost.
If packing chips, or equivalent, are being used as a
packing material then the unit must first be sealed in a
polythene bag (antistatic) to prevent ingress of the packing
material.
Disposal
Please dispose packaging and electrical and electronic
equipment by means of waste separation. Contact your local
authorities for more information.
You also may send back our electrical and electronic
equipment directly to us for disposal with costs.
PB-LB1-21-09-29 - 1005-102/05
WARNING !
Before disconnecting the unit, ensure isolation
of the voltage supply to all terminals.
Type of unit
Serial number
Fault description