Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sessel Mit Aufstehhilfe - Sitting Vision SMART Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3

Sessel mit Aufstehhilfe

Wenn Ihr Sessel mit einer Aufstehhilfe ausgestattet ist, bedienen Sie den Sessel mit Ihrer Handsteuerung. (Abb. 3)
Wenn Sie sich für einen Drehsessel entschieden haben, wird der Sessel in der Aufstehposition aus
Sicherheitsgründen automatisch verriegelt. Ihr Sessel lässt sich dann nicht mehr drehen. Wenn der Sessel wieder in
der neutralen Position steht, wird die Verriegelung automatisch wieder aufgehoben. Dann können Sie den Sessel
auch wieder als Drehsessel benutzen.
Standardmäßig wird eine Steuerungstafel in der linken Armlehne montiert. (Abb. 3) Je nach Modell kann die
Steuerung auch im Sitz integriert sein. Mit den beiden vordersten Tasten bedienen Sie die Fußstütze und mit den
beiden hinteren bedienen Sie die Rückenlehne. Der Sessel mit Aufstehhilfe wird Standardmäßig mit einem Trafo
geliefert. Sie schließen das mitgelieferte Kabel am Trafo an und verbinden diesen mit dem Anschluss unter dem
Sessel (Abb. 4.) Um zu vermeiden, dass sich das Kabel um den Sessel wickelt ist der Sessel mit einer Stoppfunktion
ausgestattet, sodass er sich nicht um seine Achse drehen kann.
Abb. 3
Abb. 4.
2.4
Topswing
Ihr Sessel bietet auch eine Topswing-Funktion. Dies bedeutet, dass Sie die verstellbare Kopfstütze, wenn Sie in Ihrem
Sessel sitzen, mit beiden Händen hinter Ihrem Kopf nach vorne ziehen können. (Abb. 5) Die Topswing-Funktion der
Kopfstütze ist stufenlos einstellbar. Wenn Sie die Kopfstütze nicht mehr benötigen, drücken Sie diese einfach wieder
mit beiden Händen oder durch Kopfdruck zurück. Bei Aktivierung der Topswing-Funktion steht der Sesselbezug an
der Rückseite etwas nach oben über. Dies ist normal und lässt sich nicht vermeiden.
Abb. 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sitting Vision SMART

Diese Anleitung auch für:

Magic4uNew fabulous 5

Inhaltsverzeichnis