Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
bremer VIVA
bremer
KAFFEEMASCHINEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bremer VIVA

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung bremer VIVA bremer KAFFEEMASCHINEN...
  • Seite 2 – Tee (die Ausgabe von Heißwasser oder Dampf ist abhängig vom Ge- rätetyp). Wie funktioniert die bremer VIVA Nach Tastendruck brüht die bremer VIVA Tasse für Tasse vollautomatisch Brühkaffee oder andere Kaffeespezialitäten. Die Kaffeebohnen werden für jede Brühung frisch gemahlen. Nach erfolgter Brühung wird der trockene Kaffeesatz in den Satzbehälter oder Containerabwurf abgestreift.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ........Lernen Sie die bremer VIVA kennen .
  • Seite 4: Hinweise Zur Betriebssicherheit

    D Keine Flüssigkeiten in die Lüftungsschlitze und Einfüllöffnungen laufen lassen! D Nicht mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger abspritzen. D Die bremer VIVA darf im Freien nur betrieben werden, mit Überdachung und ausreichendem Windschutz! Die bremer VIVA vor Feuchtigkeit und direkter Son- neneinstrahlung schützen!
  • Seite 5: Lernen Sie Die Bremer Viva Kennen

    2. Lernen Sie die bremer VIVA kennen Einwurfdeckel für manuelle Kaffee- Deckel Bohnenbehälter mehl-Dosierung und für Einwurf der (Zusatzausstattung: Schloß) Reinigungstablette (abschließbar) Bohnenbehälter links Bohnenbehälter rechts Bohnenbehälter mittig Tastaturdeckel (abschließbar) Heißwassertaste Heißwasserausgabe Kaffeeausgabe: Dampftaste Schwenkbar und in der Höhe verstellbar.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    3. Inbetriebnahme . Wasserhahn öffnen. . Elektrischen Schalter vor der bremer VIVA einschalten. . Tastaturdeckel mit Schlüssel entriegeln und öffnen. . Die bremer VIVA durch Drücken des Ge- räteschalters einschalten. D Ein Spülvorgang läuft und der Boiler wird aufgeheizt (Dauer ca. 5 Minuten).
  • Seite 7: Milch Bereitstellen

    5 Sekunden lang drücken. D Wenn die grünen Kontrollampen wieder leuchten, ist die bremer VIVA brühbereit. 3.2 Milch bereitstellen Nur mit Zusatzausstattung ”Milchkaffee/Milchschäumer” möglich: Bei der Zuberei- tung von Cappuccino oder Milchkaffee erfolgt die Dosierung von Milch oder Milch- schaum automatisch.
  • Seite 8: Anpassen Der Milchschaum-Itensität Für Cappuccino

    . Luftdüse austauschen. Schloß Tastaturdeckel Luftdüse (Zusatzausstattung Milchschaum) 3.4 Kaffee zubereiten Mit der bremer VIVA können Sie unterschiedliche Kaffeesorten zubereiten. Änderung der Kaffeesorte und Einstellungen, siehe Seite 18, Kapitel 7. Auslaufhöhe der Kaffeeausgabe einstellen Kaffeeaus- Zum Anpassen an verschiedene Gefäße- gabe Größen:...
  • Seite 9 Kaffee zubereiten . Gefäß unter die Kaffeeausgabe stellen. . Gewünschten Brühvorgang starten, durch Drücken der entsprechenden Arti- keltaste – 1 Tasse oder 2 Tas- D Im Anzeigefeld wird der Brühvorgang an- Beispiel: 2 Tassen gleich- gezeigt, z. B.: zeitig befüllen Zubereitung Kaffee Tasse 1x Anzahl Portionen einstellen (Mehrfachwahl)
  • Seite 10: Kaffee Zubereiten - Mit Manueller Kaffeemehl-Dosierung

    3.5 Kaffee zubereiten – mit manueller Kaffeemehl-Dosierung . Gefäß unter die Kaffeeausgabe stellen. Zum Öffnen hier drücken! . Einwurfdeckel und Tastaturdeckel mit Einwurfdeckel Schlüssel entriegeln und öffnen. Schloß (Zu- . Taste manuelle Kaffeemehldosierung satzaus- stattung) drücken. D Im Anzeigefeld erscheint die Aufforde- rung: Kaff.mehl einw.
  • Seite 11: Milch Oder Milchschaum Manuell Nachdosieren

    Seite 21, Kapitel 7.4. Ansaugschlauch 3.7 Satzbehälter entleeren Die bremer VIVA zählt die Anzahl ausgeworfener Portionen Kaffeemehl und meldet nach Erreichen der eingestellten Anzahl Portionen, daß der Satzbehälter entleert werden muß. Die Anzahl Portionen kann vom bremer Kundendienst verändert werden (werksei- tige Einstellung 100 Portionen).
  • Seite 12: Heißwasser, Dampf Entnehmen

    Verbrennungsgefahr! Heißwasser- und Dampfausgabe sind während des Betriebes heiß! 4.1 Heißwasser entnehmen Werksseitig ist die ”dosierte Heißwasserentnahme” eingestellt. Möchten Sie diese Einstellung auf ”undosierte Heißwasserentnahme” umstellen, benachrichtigen Sie den bremer Kundendienst. Dosierte Heißwasserentnahme . Heißwassertaste drücken. Heißwas- D Heißwasser wird dosiert ausgegeben sertaste und stoppt automatisch.
  • Seite 13: Dampf Entnehmen

    . Gefäß auf Tropfgitter abstellen und Dampfausgabe loslassen. . Dampftaste drücken. D Abhängig von der Einstellung im Service- Dampftaste Menü (durch den bremer Kundendienst einstellbar): – Dampf wird solange ausgegeben, solange Sie die Dampftaste ge- Dampfausgabe drückt halten (werksseitige Ein- stellung) oder –...
  • Seite 14: Betriebsschluß

    . Elektrischen Schalter vor der bremer VIVA ausschalten. 6. Reinigung und Pflege Hinweise D Reinigen Sie die bremer VIVA täglich nach Betriebsschluß. Führen Sie ebenfalls eine Reinigung durch, nach längeren Unterbrechungen vor der Inbetriebnahme (z. B. nach Betriebsurlaub). Dies ist eine Voraussetzung für eine gleichbleibend gute Kaffeequaltität.
  • Seite 15: Ansaugschlauch Für Milch Spülen

    6.1 Ansaugschlauch für Milch spülen Nur bei Zusatzaustattung ”Milchkaffee/Milchschäumer! Führen Sie diese Spülung mehrmals am Tag durch, besonders vor größe- ren Pausen zwischen der Milchentname! Sie vermeiden dadurch Störungen und Verstopfungen! Restmilch ausspülen Schloß . Ein Gefäß mit ca. 100 ml warmem Was- ser befüllen und Ansaugschlauch eintau- Tastatur- chen.
  • Seite 16: Brühvorrichtung Reinigen / Ansaugschlauch Für Milch Reinigen

    Verbrühungsgefahr! Während des automatischen Reinigungsvorganges nicht unter die Getränkeausgaben fassen! Auslaufblock nicht herausziehen! 1. Vorarbeiten vor der Reinigung . Eine bremer Reinigungstablette in ein Teeglas geben und das Teeglas mit ca. 150 ml heißem Wasser befüllen. D Die bremer Reinigungstablette auflösen bremer Reini- lassen.
  • Seite 17 Einwurfdeckel 2. Reinigung starten . Einwurfdeckel und Tastaturdeckel mit Schloß Schlüssel entriegeln und öffnen. . Taste Reinigungsprogramm drücken. D Im Anzeigefeld erscheint die Aufforde- rung: Diese Aufforde- + für Milchrein. rung erscheint nur, wenn die Dosie- sonst fortsetz. rung für Milch ein- gestellt ist! Reinigung wählen: = nur Brühvorrichtung (weiter auf Seite 16)
  • Seite 18: Kaffeeauslauf Reinigen

    D Das automatische Reinigungsprogramm Taste: Bestätigung für Ein- läuft ab. wurf der Reinigungstablette D Nach Ablauf des Reinigungsprogrammes schaltet sich die bremer VIVA selbsttätig aus. STANDBY wird angezeigt. D Beim nächsten Wiedereinschalten der bremer VIVA, erfolgt automatisch ein Brühvorgang zur Neutralisation der Brüh- vorrichtung und der kaffeeführenden...
  • Seite 19: Gehäuse Reinigen

    – Bremex, um Kalkrückstände zu entfernen. Auslaufblock . Alle Teile und Steckanschlüsse gründlich abtrocknen. . Alle Teile zusammenstecken und Aus- laufblock an der bremer VIVA einsetzen. Auslaufwippe 6.4 Gehäuse reinigen . Kunststoffteile, lackierte Verkleidungen und Edelstahlflächen mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Seite 20: Einstellen, Programmieren

    7. Einstellen, Programmieren 7.1 Übersicht über Einstellmöglichkeiten Bereit Zugang zum Hauptmenü / Eingeben einer Geheimzahl siehe Seite 27 Kapitel 7.10 Zugang zum Untermenü Anzeigen oder löschen Summen- Summenzähler Kaffee Tasse zähler (Seite 19) Summe:0000000013 Verlassen Untermenü Zuordnen Bohnenbehälter zur Arti- Dosierer Kaffee Tasse keltaste (Seite 20)
  • Seite 21: Anzeigen Oder Löschen Von Summenzählern

    7.2 Anzeigen oder Löschen von Summenzählern Im Summenzähler werden alle ausgegebenen Artikel gezählt. Diese Summen kön- nen Sie sich anzeigen lassen oder löschen. Bereit Summenzähler Kaffee Tasse Summe:0000000012 Gewünschten Artikel auswählen durch Drücken der entsprechenden Artikeltaste KAFFEE CAFE CREME ESPRESSO CAPPUCCINO Menü...
  • Seite 22: Zuordnen Bohnenbehälter Zur Artikeltaste

    7.3 Zuordnen Bohnenbehälter zur Artikeltaste Bereit Dosierer Kaffee Tasse auswählen Dosierer: mitte Gewünschten Artikel auswählen durch Drük- ken der entsprechenden Artikeltaste KAFFEE CAFE CREME ESPRESSO Menü CAPPUCCINO verlassen Der Artikel “Tasse Kaffee”, bezogen auf diese Taste, wird nach der automatischen Reinigung zur Neutralisation verwendet. Deshalb die- sen Artikel nach Möglichkeit nicht für die manuelle Kaffeemehldosie- rung verwenden! z.
  • Seite 23: Einstellen Dosiermengen Für Artikel

    7.4 Einstellen Dosiermengen für Artikel Bereit Kaffee Tasse Kaffeemehl: 245 Gewünschten Artikel auswählen durch Drük- ken der entsprechenden Artikeltaste KAFFEE CAFE CREME ESPRESSO Dosiermengen CAPPUCCINO einstellen z. B. 1 Espresso ausgewählt Kaffeemehlmenge (Mühlenlauf- 1 Espresso zeit) Kaffeemehl: 290 Einstellbereich: 0 bis 999 Menü...
  • Seite 24: Einstellen Dosiermenge Für "Dosierte Heißwasserausgabe

    7.5 Einstellen Dosiermenge für ”dosierte Heißwasserausgabe” Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die ”dosierte Heißwasserausgabe” aktiviert ist. Die Einstellung zur ”dosierten/undosierten Heißwasserentnahme” kann vom bre- mer Kundendienst vorgenommen werden. Werksseitig ist die ”dosierte Heißwasser- ausgabe” aktiviert. Bereit Dosiermengen Kaffee Tasse einstellen Kaffeemehl: 245 Kaffee Tasse...
  • Seite 25: Zuordnen Artikelnamen Zur Artikeltaste Oder Taste Sperren

    7.6 Zuordnen Artikelnamen zur Artikeltaste oder Taste sperren Bereit Artikel Taste: 1 Bezeichnung Kaffee Tasse Gewünschten Artikel auswählen durch Drük- ken der entsprechenden Artikeltaste Taste 1 Taste 2 KAFFEE Taste 3 CAFE CREME Taste 4 Taste 5 Taste 6 ESPRESSO Menü...
  • Seite 26: Einstellen Artikelpreise

    7.7 Einstellen Artikelpreise Diese Einstellung benötigen Sie nur in Verbindung mit einem externem Abrech- nungssystem (z. B. Wertkartenleser). Bereit Artikelpreise Kaffee Tasse Preis1:000000.00 Gewünschten Artikel auswählen durch Drük- ken der entsprechenden Artikeltaste KAFFEE CAFE CREME ESPRESSO Menü CAPPUCCINO verlassen z. B. 1 Espresso ausgewählt Einstellung für jede einzelne 1 Espresso Zahl vornehmen...
  • Seite 27: Einstellen Artikelsteuerung (Mehrfachwahl, Externe Abrechn.)

    7.8 Einstellen Artikelsteuerung (Mehrfachwahl, externe Abrechn.) Die Möglichkeit für Mehrfachwahl kann aus- und eingeschaltet werden. Haben Sie die Mehrfachwahl eingeschaltet, können Sie während eines Brühvorganges bis zu 9 Portionen vorwählen, z. B. für Brühung in Kanne. Die Artikeltasten können einem externem Abrechnungssystem zugeordnet werden. Wird im Münzprüfer ein Artikel bezahlt, wird die entsprechende Artikeltaste vom Münzprüfer freigeben.
  • Seite 28: Einstellen Turbobetrieb

    7.9 Einstellen Turbobetrieb Mit der Einstellung auf Turbobetrieb verkürzen Sie die Wartezeit für einen Brühvor- gang. Der Mahlvorgang erfolgt bei dieser Einstellung nach einem Brühvorgang. Das Kaffeemehl ist somit bereits für den nächsten Brühvorgang gemahlen. Diese Funktion können Sie nur für eine Artikeltaste einstellen. Alle restlichen Artikel- tasten werden mit dieser Einstellung gesperrt.
  • Seite 29: Eingeben Einer Geheimzahl (Pin) Für Zugriffskontrolle

    Eingestellte Geheimzahl mit ohne deren richtigen Ein- dieser Taste speichern. gabe nicht mehr möglich! Ist die Geheimzahl nicht mehr bekannt, kann diese nur durch den bremer Kun- dendienst gelöscht werden! Zugang/Anmeldung wenn eine Ge- heimzahl eingetragen ist: Bereit Menü verlassen 0 X X X X Einstellungen für Zahlen 0-9 vornehmen...
  • Seite 30: Einstellen Der Dosierfolge

    7.11 Einstellen der Dosierfolge Nur bei Zusatzaustattung ”Milchkaffee/Milchschäumer! Durch die Einstellungen der Dosierfolge können Sie vorgeben, ob z. B. zuerst Milch- schaum oder der Brühvorgang erfolgen soll. Es kann auch beides gleichzeitig erfol- gen. Bereit Kaffee Tasse Brühung: Gewünschten Artikel auswählen durch Drük- ken der entsprechenden Artikeltaste KAFFEE CAFE CREME...
  • Seite 31: Störungen Und Abhilfe

    8. Störungen und Abhilfe Sollten an der bremer VIVA Störungen auftreten, so überprüfen Sie diese bitte an- hand nachfolgender Tabelle: Fehler- Störung Mögliche Ursache Abhilfe code Keine Anzeige im Anzei- Elektrischer Schalter Elektrischen Schalter vor – gefeld (Display) vor der bremer VIVA der bremer VIVA einschal- nicht eingeschaltet.
  • Seite 32: Anzeige Eines Fehlercodes Beseitigen

    1. Ursache beseitigen, 2. Die bremer VIVA mit Geräteschalter (STANDBY) aus- und einschalten. – Die bremer VIVA führt das Einschaltprogramm durch und versucht dabei die Störung zu beheben. Falls Sie die Störung nicht beseitigen können – Die bremer VIVA mit dem Geräteschalter...
  • Seite 33: Technische Daten

    9. Technische Daten bremer VIVA VIVA 230 VIVA 400 Bestell-Nr. 880035 880094 880132 880078 880051 880086 880175 880108 880140 880043 880124 880116 880159 880205 880027 880191 880167 880019 880183 Ausstattung/Fassungsvermögen Anzahl/Fassungsvermögen Boh- je nach Ausstattung 1 – 3 Bohnenbehälter/ nenbehälter links und rechts ca.
  • Seite 34: Aufstellen Und Anschließen

    D Die bremer VIVA nicht in Räumen aufstellen, in denen mit Wasserschlauch oder Hochdruckreinigern gearbeitet wird! D Der Abstand der bremer VIVA zur Wand muß mindestens 4 cm betragen (für Luftzirkulation). Nach oben ausreichend Platz lassen, um Kaffeebohnen einfül- len zu können.
  • Seite 35: Transportsicherung Entfernen, Bohnenbehälter Einsetzen

    10.2 Transportsicherung entfernen, Bohnenbehälter einsetzen Der Bohnenbehälter darf nur durch den autorisierten Kundendienst eingesetzt wer- den! . Tastaturdeckel mit Schlüssel entriegeln Tastaturdeckel Schloß und öffnen. . 2 Schrauben entfernen. . Frontblende bis Anschlag nach vorne ziehen (ca. 5 mm). Schrauben .
  • Seite 36: Wasserzulauf Anschließen

    Durchmesser nicht kleiner wählen als der werksseitig angebrachte Zulaufschlauch. D Vor dem Anschließen die Wasserleitung und den Gewebedruckschlauch durch- spülen, damit keine Schmutzteilchen in bremer VIVA gelangen. D Alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. D Maximaler Wasserleitungsdruck: 1000 kPa (10 bar) D Minimaler Fließdruck: 300 kPa (3 bar)
  • Seite 37: Elektrischer Anschluß

    H 07 RN-F (nach VDE) ausgeführt sein. D Ein elektrischer Schalter (Netzschalter) – muß leicht zugänglich, installationsseitig vorgeschaltet werden. – Der Schalter muß die bremer VIVA wirksam und allpolig vom Elektronetz trennen. – Die Kontaktöffnung muß dabei mindestens 3 mm betragen.
  • Seite 38: Wartung / Bremer Kundendienst / Typenschilddaten

    D Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur vom autorisierten bremer Kundendienst durchgeführt werden. D Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden! D Lassen Sie an der bremer VIVA eine regelmäßige Wartung durch den autorisier- ten bremer Kundendienst durchführen. Die Wartung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen. Regelmäßige Wartungen garantieren einen störungsfreieren Betrieb in den Stoßzeiten.
  • Seite 39: Wartungsvermerke

    11.1 Wartungsvermerke Datum Name des Kundendienstes Bemerkungen...
  • Seite 40 Ihr bremer-Partner bremer Kaffeemaschinen GmbH Buchener Straße 15 D-97980 Bad Mergentheim Telefon (0 79 31) 5 51 89 Telefax (0 79 31) 5 17 00 E-Mail: info@bremer-kaffeemaschinen.de bremer Internet: bremer-kaffeemaschinen.de KAFFEEMASCHINEN...

Inhaltsverzeichnis