Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremer VIVA KM au lait Gebrauchsanleitung

Automatische kaffee-, cappuccio-, espresso-maschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bremer VIVA KM au lait
Gebrauchsanleitung
Automatische Kaffee-, Cappuccio-, Espresso-Maschine
Franke Coffee Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bremer VIVA KM au lait

  • Seite 1 VIVA KM au lait Gebrauchsanleitung Automatische Kaffee-, Cappuccio-, Espresso-Maschine Franke Coffee Systems...
  • Seite 2 Sehr verehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung durch, bevor Sie die Kaffeemaschine in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden am Gerät. Die Gebrauchsanleitung enthält wichtige Hinweise für eine ordnungsgemäße Bedienung und gibt Ihnen die notwendige Sicherheit im Umgang mit der Kaffeema- schine.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ......Lernen Sie die bremer VIVA KM au lait kennen ... . .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Seite Einstellen, Programmieren ......Übersicht über Einstellmöglichkeiten ..... Anzeigen oder Löschen von Summenzählern .
  • Seite 5: Hinweise Zur Betriebssicherheit

    Betreiber für die regelmäßige Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen durch einen Sachkundigen verantwortlich. D Lassen Sie deshalb an dem Gerät mindestens einmal jährlich eine Inspektion und Wartung vom autorisierten Franke bremer Kundendienst durchführen. Längere Betriebspausen oder Stillegen D Vor längerem Stillegen ist das Gerät zu reinigen.
  • Seite 6: Lernen Sie Die Bremer Viva Km Au Lait Kennen

    2. Lernen Sie die bremer VIVA KM au lait kennen Deckel Bohnenbehälter Abb. VIVA KM au lait Einwurfdeckel für manuelle Kaffeemehl- (*abschließbar) Dosierung und für Einwurf der Reinigungs- tablette *Bohnenbehälter links Bohnenbehälter mittig *Bohnenbehälter rechts Tastaturklappe (abschließbar) *Knebel für variable *Knebel für 4 unterschiedliche...
  • Seite 7: Landessprache Einstellen

    2.1 Landessprache einstellen − vor dem Einschalten − im Standby−Betrieb !!! STANDBY !!! − an der Maschine Beispiel : Menütext in Englisch einstellen . Artikeltaste (oben links) drücken und START gedrückt halten, dabei mit Taste oder blättern, bis der gewünschte START Ländercode oben links im Anzeigefeld erscheint:...
  • Seite 8: Einschalten

    Einschalten . Wasserhahn öffnen. . Elektrischen Schalter vor der Kaffeemaschine einschalten. D Das Gerät ist im Standby-Betrieb. !!! STANDBY !!! . Tastaturklappe mit Schlüssel entriegeln und öffnen. . Die Kaffeemaschine durch Drücken des Geräteschalters einschalten. D Ein Spülvorgang" läuft und der Boiler wird aufgeheizt"...
  • Seite 9 Kaffeebohnen nachfüllen Deckel Bohnenbehälter . Deckel des Bohnenbehälters an der Griffmulde Schloss (Option) Griffmulde abnehmen. . Leeren Bohnenbehälter mit der gewünschten Kaffeebohnen-Sorte füllen. D Bei Geräteaustattung mit beispielsweise 2 Mühlen können Sie zwei unterschiedliche Kaffeebohnensorten verwenden. D Achten Sie darauf, daß keine Fremdkörper in den Behälter gelangen.
  • Seite 10: Milch Bereitstellen (Viva Mit Milchaufschäumer)

    3.2 Milch bereitstellen (VIVA mit Milchaufschäumer) Lebensmittelvergiftung durch verdorbene Milch ! Bei Verwendung von verdorbener Milch besteht die Gefahr der Lebensmittelvergiftung. Aus Hygienegründen, die Milch rechtzeitig austauschen. Verdorbene Milch riecht faulig und darf nicht Vorsicht verwendet werden. Hygiene einhalten und nur vorgekühlte H-Milch verwenden. Hinweis Frischmilch ist lichtgeschützt, gekühlt bei 4 bis 8°C und verschlossen aufzubewahren.
  • Seite 11 Anzeige bei bremer VIVA mit Milchkühlschrank und Füllstandserkennung (Zusatzausstattung) D Die Sensoren leiten ein Signal weiter, Beispiel: Anzahl möglicher Milchdosierungen nachdem der Mindestfüllstand im Milchbehälter unterschritten ist. Im Bereit Anzeigefeld erscheint die Meldung. Milch 1,2 leer D Bei Anzeige: ... leer 00" dosiert die Milchbehälter...
  • Seite 12: Kaffee Zubereiten Und Entnehmen

    3.3 Kaffee zubereiten und entnehmen Verbrühungsgefahr durch heissen Kaffee ! Die Maschine dosiert nach Beendigung des Brühvorgangs automa- tisch heissen Kaffee. Vorsicht Während der Entnahme Gefäß abstellen und loslassen. Nicht unter- halb der Kaffeeausgabe hantieren. Wichtig Während der Produktausgabe den Satzbehälter und die Kaffeeaus- gabe (Ausgabekopf) nicht herausziehen, da es sonst zu Fehlfunktio- nen kommen kann.
  • Seite 13: Portionen Mehrfach Brühen − Mehrfachwahl

    3.3.2Portionen mehrfach brühen − Mehrfachwahl D Werkseitig ist die Kaffeemaschine auf Brühen von Einzelportionen eingestellt, Seite 12. D Der Franke bremer Kundendienst kann die bremer VIVA einstellen, − bei Erstinbetriebnahme oder Bedarf − dass Sie ein Produkt mehrfach vorwählen und hintereinander beziehen können, siehe nachfolgendes Beispiel.
  • Seite 14: Manuelles Dosieren Von Kaffeemehl

    3.4 Manuelles Dosieren von Kaffeemehl D Dies ist nur bei Einzelbrühungen möglich. . Gefäß unter die Kaffeeausgabe stellen. . Einwurfdeckel (1) von hinten nach unten Zum Öffnen hier drücken! drücken und Tastaturklappe (2) öffnen. Einwurfdeckel (1) Schloss (Option) Tastaturklappe (2) .
  • Seite 15: Nachdosieren Von Milch Oder Milchschaum

    Menge Milch oder Milchschaum dosiert wurde. D Nachdosierzeit nach dem Loslassen der Taste: ca. 5 Sekunden. D Die bremer VIVA spült automatisch die Kaffeeausgabe nach jeder manuellen Nachdosierung von Milch oder Milchschaum. Einstellen der Milchmenge, wie unter Kapitel 7 "Einstellen Dosiermengen...
  • Seite 16: Satzbehälter Leeren

    Die bremer VIVA Kaffeemaschine zählt die Anzahl ausgeworfener Portionen Kaffeemehl und meldet nach Erreichen der eingestellten Anzahl Portionen, daß der Satzbehälter entleert werden muß. Die Anzahl Portionen kann vom Franke bremer Kundendienst verändert werden (werkseitige Einstellung 100 Portionen). Nach Meldung im Anzeigefeld "Satzbehälter entleeren"...
  • Seite 17: Einstellen Der Milchdosierung / Mischverhältnis

    3.7 Einstellen der Milchdosierung / Mischverhältnis bremer VIVA KM au lait mit Wahlschalter für Milchbehäl- Milchbehäl- regelbare Milchdosierung / Mischverhältnis ter 1 ter 2 D Mit dem linken Wahlschalter können Sie die 0,5% Fett 3,5% Fett Milchdosierung nach Bedarf mischen oder einstellen.
  • Seite 18: Umschalten Auf Zweite Produktebene

    5 Sekunden an, andernfalls schaltet die Maschine automatisch auf Ebene Normal zurück. D Während des Brühvorgangs blinkt nur die Kontrollampe der Shift-Taste. D Die bremer VIVA KM brüht die werkseitig Zubereitung Kaffee Tasse eingestellte doppelte Ausgabemenge. D Nach Beendigung des Brühvorgangs schaltet...
  • Seite 19: Heisswasser Entnehmen (Zusatzausstattung)

    Heißwasserausgaberohr immer am Schutzgriff (Zusatzausstattung) anfassen. Dosierte Heißwasserentnahme D Werksseitig ist die "dosierte Heißwasserentnahme" eingestellt. Möchten Sie diese Einstellung auf "undosierte Heißwasserentnahme" umstellen, benachrichtigen Sie den Franke bremer Kundendienst. . Gefäß unterhalb der Heißwasserausgabe auf das Tropfgitter abstellen. Heißwasser- taste . Heißwassertaste drücken. Schutzgriff D Heißwasser wird dosiert ausgegeben und...
  • Seite 20: Unterschiedlich Grosse Portionen Vorwählen

    4.1 Unterschiedlich grosse Portionen vorwählen VIVA KM au lait mit Wahlschalter D Nach werkseitiger Einstellung ist die Entnahme von Heißwasser nur in Stellung 1 (rechter Drehknopf) möglich (100 Einheiten entsprechen ca. 140 ml). D Vorgehensweise, bis bereits beschrieben, auf Seite 19.
  • Seite 21: Dampf Entnehmen (Zusatzausstattung)

    (werksseitige Einstellung) oder Sie können nach Einstellung im *Service-Menü die Dampfentnahme durch erneutes Drücken der Dampftaste beenden. (*durch den Franke bremer Kundendienst einstellbar) Kondenswasser in der Dampfausgabe jeweils vor dem Entnehmen von Dampf ablassen : − Dampfausgaberohr zum Tropfgitter schwenken.
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    Entfernen von Kaffeerückständen am Auslaufblock und an den Steckanschlüssen an der Aufnahmeführung BREMEX Entfernung von Kalkrückständen an der Heisswasser−/Dampfaus- gabe Reinigungstabletten für Kaffeemaschinen Reinigungstabletten zur automatischen Reinigung der Brüheinheit Spezialreiniger VIVA KM mit Milchaufschäumer, zur Reinigung des Milchsystems Reinigungsmittel erhalten Sie bei Ihrem Franke bremer Kundendienst.
  • Seite 23: Milchsystem Reinigen (Nur Bei Viva Mit Milchaufschäumer)

    . Spezialreiniger mit dem Druckspender in ein Liter-Gefäß dosieren oder pumpen − bei VIVA KM: 5 mal Spezial- − bei VIVA KM au lait und −McD: 7 mal reiniger − 4 ml Spezialreiniger pro 100 ml Wasser, max.28 ml. . In das Gefäß warmes Wasser einfüllen −...
  • Seite 24 . Ansaugschlauch in das Gefäß eintauchen. . Den Milchkühlschrank schließen. Weiter geht es mit Brüheinheit rein- igen", Seite 25. Ansaug- bremer VIVA mit Milchkühlbox / Tetrapack schlauch (Zusatzausstattung) . Gefäß mit der Reinigungslösung auf das Tropfgitter abstellen. . Ansaugschlauch in das Gefäß eintauchen.
  • Seite 25: Brüheinheit Reinigen

    − reinigt die Brüheinheit (mit Michsystem Dauer ca. 10 Minuten) − gewährleistet bei Durchführung gleichbleibend gute Kaffeequaltität. D Bei bremer VIVA mit Milchaufschäumer erscheint zusätzlich die Aufforderung, die Reinigung der Milchleitung "Milchreinigung" mit Spezialreiniger durchzufüh- ren (Dauer ca. 15 Minuten).
  • Seite 26: Reinigung Der Brüheinheit

    D Das automatische Reinigungsprogramm läuft ab (Dauer ca. 3 Min.). D Nach Ablauf des Reinigungsprogrammes !!! STANDBY !!! schaltet sich die bremer VIVA selbsttätig aus. STANDBY" erscheint. D Reinigen Sie anschließend den Auslaufblock, um Störungen und Verstopfungen zu vermei- den, Seite 27.
  • Seite 27: Kaffeeauslauf / Auslaufblock Reinigen

    6.3 Kaffeeauslauf / Auslaufblock reinigen − aus Hygienegründen − mit Reinigungsbürste − bremer VIVA mit Milchaufschäumer: Auslaufblock mehrmals täglich reinigen, mit Spezialreiniger für Milchsysteme. . Zum Reinigen die Maschine mit dem Geräteschalter ausschalten. Entnehmen des Kaffeeauslaufs Verbrennungsgefahr! Der Auslaufblock ist nach der Produktentnahme heiss.
  • Seite 28 Auslaufblock in Reinigungsbad einlegen Reinigungs- bürste − bei VIVA mit Milchaufschäumer − täglich − ca. 20 Minuten Deckel . In einem Behälter Reinigungsmittel Spezialreiniger dosieren, 5 mal pumpen und ca. 1 Liter heisses Wasser hinzugeben. Kaffeeauslauf Auslaufblock (Wippe) . Auslaufblock, Deckel, Wippe in das Reinigungsbad einlegen −...
  • Seite 29 Auslaufblock montieren, einsetzen . Deckel bis Anschlag in den Auslaufblock Deckel für Auslaufblock eindrücken (nur bei VIVA mit Milchaufschäumer). Auslaufblock D Wenn der Deckel nicht vollständig eingedrückt ist, wird die Milch zu stark erhitzt. Wippe . Auslaufwippe am Auslaufblock beidseitig aufstecken, einhängen.
  • Seite 30: Heisswasser-/Dampfausgabe Entkalken, Reinigen (Zusatzausstattung)

    6.4 Heisswasser-/Dampfausgabe entkalken, reinigen (Zusatzausstattung) − nur bei Kalkansatz oder Verkalkung Verbrühungsgefahr durch unbeabsichtigte Heisswasser− oder Dampfentnahme ! Konus, Perlator oder Dampfdüse nur bei ausgeschalteter und abgekühlter Maschine losschrauben. Vorsicht Schalten Sie vor Entkalkung der Heisswasser− oder Dampfausgabe die VIVA Kaffeemaschine mit dem Geräteschalter aus.
  • Seite 31: Gehäuse Reinigen

    6.5 Gehäuse reinigen . Die VIVA Kaffeemaschine mit dem Geräteschalter ausschalten. . Kunststoffteile, lackierte Verkleidungen, Edelstahlflächen mit einem feuchten Tuch abwischen. . Edelstahlflächen mit Edelstahlpflegemittel reinigen. . Satzbehälter entleeren, reinigen. . Tropfgitter herausnehmen und Tropfschale reinigen. . Kaffeerückstände mit fettlösendem Reinigungsmittel und weichem Tuch entfernen.
  • Seite 32: Ausschalten, Betriebspausen, Betriebsschluss

    D Der Wasserenthärter − vermindert Kalkablagerungen im Gerät und − hat großen Einfluss auf die Wasser-, Kaffeequalität. D Lassen Sie den Wasserenthärter austauschen − bei Erschöpfung / rechtzeitig − durch den Franke bremer Kundendienst − um die Gerätefunktion und Betriebssicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 33: Einstellen, Programmieren

    (Seite 40). Dosierfolgen einstellen, für Brühung, Dosierfolge Kaffee Tasse Milch, Milchschaum. Menü nur bei Brühung: 1 VIVA KM und VIVA KM au lait. WICHTIG! Menü Wird die Maschine vor der Funktion Menü verlassen" verlassen ausgeschaltet, gehen vorgenommene Einstellungen...
  • Seite 34: Anzeigen Oder Löschen Von Summenzählern

    8.2 Anzeigen oder Löschen von Summenzählern Im Summenzähler werden alle ausgegebenen Artikel gezählt. Diese Summen können Sie sich anzeigen lassen oder löschen. Bereit Summenzähler Kaffee Tasse Summe:0000000012 Gewünschten Artikel auswählen durch Drücken der entsprechenden Artikeltaste Menü verlassen z. B. 1 Espresso ausgewählt Löschung bestätigen und Löschung an-...
  • Seite 35: Zuordnen Bohnenbehälter Zur Artikeltaste

    8.3 Zuordnen Bohnenbehälter zur Artikeltaste Bereit Dosierer Kaffee Tasse auswählen Dosierer: mitte Gewünschten Artikel auswählen durch Drücken der entsprechenden Artikeltaste Menü verlassen Der Artikel Tasse Kaffee", bezogen auf diese Taste, wird nach der automatischen Reinigung zur Neutralisation verwendet. Deshalb diesen Artikel nach Möglichkeit nicht für die manuelle Kaffeemehldosierung verwenden! z.
  • Seite 36: Einstellen Dosiermengen Für Artikel

    8.4 Einstellen Dosiermengen für Artikel Bereit Kaffee Tasse Kaffeemehl: 245 Gewünschten Artikel auswählen durch Drücken der entsprechenden Artikeltaste Dosiermengen einstellen z. B. 1 Espresso ausgewählt Kaffeemehlmenge (Mühlenlaufzeit) 1 Espresso Kaffeemehl: 290 Einstellbereich: 0 bis 999 in 1/100 sec. Menü Brühwassermenge 1 Espresso verlassen Einstellbereich: 0 bis 999...
  • Seite 37: Einstellen Dosiermenge Für Heißwasserausgabe

    8.5 Einstellen Dosiermenge für Heißwasserausgabe Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die "dosierte Heißwasserausgabe" aktiviert ist. Die Einstellung zur "dosierten/undosierten Heißwasserentnahme" kann vom Franke bremer Kundendienst vorgenommen werden. Werksseitig ist die "dosierte Heißwasserausgabe" aktiviert. Bereit Dosiermengen Kaffee Tasse einstellen Kaffeemehl: 245...
  • Seite 38: Zuordnen Artikelnamen Zur Artikeltaste / Taste Sperren

    8.6 Zuordnen Artikelnamen zur Artikeltaste / Taste sperren Bereit Sie können unter Taste 2 den werkseitig eingestellten Artikelnamen nach unten aufgeführten Auswahlmöglichkeiten ändern, beispielsweise von Cappuccino" auf 2 Schümli". Artikel Taste: 1 Bezeichnung Kaffee Tasse Gewünschten Artikel auswählen durch Drücken der entsprechenden Artikeltaste Taste 2 Taste 1 Taste 4...
  • Seite 39: Einstellen Artikelsteuerung

    8.7 Einstellen Artikelsteuerung VIVA KM/au lait, VIVA24: Die Mehrfachwahl kann aus- und eingeschaltet werden. Haben Sie diese eingeschaltet, können Sie während eines Brühvorganges bis zu 9 Portionen vorwählen, z. B. für Kannenbrühung. Die Artikeltasten können einem externen Abrechnungssystem zugeordnet werden. Wird z.B. im Münzprüfer ein Artikel bezahlt, wird die entsprechende Artikeltaste freigegeben (Einstellung Mehrfachwahl = 0).
  • Seite 40: Eingeben Einer Geheimzahl

    Eingabe nicht mehr möglich! Ist die Geheimzahl nicht mehr be- kannt, kann diese nur durch den Eingestellte Geheimzahl mit die- Franke bremer Kundendienst ge- ser Taste speichern. löscht werden! Zugang/Anmeldung wenn eine Geheimzahl ein- getragen ist: Bereit Menü...
  • Seite 41: Einstellen Der Dosierfolge

    8.9 Einstellen der Dosierfolge VIVA KM/−au lait und VIVA 24: Durch die Einstellungen der Dosierfolge können Sie vorgeben, ob z. B. zuerst Milchschaum oder der Brühvorgang erfolgen soll. Es kann auch beides gleichzeitig erfolgen. Bereit Kaffee Tasse Brühung: Gewünschten Artikel auswählen durch Drücken der entsprechenden Artikeltaste Dosierfolge z.
  • Seite 42: Störungen Und Abhilfe

    Anzeige no apb" nur bei VIVA Der Franke bremer Kundendienst KM mit Abrechnung. lädt die Applikation des Neuron (apb−File). * Diese Fehlercodes erscheinen nur im Standby−Betrieb. Erscheint der Fehlercode nach dem Aus− und Wiedereinschalten weiterhin, dann benachrichtigenden Sie den Franke bremer Kundendienst .
  • Seite 43: Störungen Mit Hinweismeldung

    Maschine eingesetzt. Kaffeebehälter links (mitte Der entsprechende Bohnenbehäl- Kaffeebohnen nachfüllen. oder rechts) auffüllen. ter ist leer. Anzeige nur VIVA KM au lait: Der entsprechende Milchbehälter Milchbehälter im Kühlschrank mit frischer Milch A oder B leer ist leer. H−Milch auffüllen. Filter wechseln! Der Wasserfilter (Enthärter) ist...
  • Seite 44 Störung weiterhin angezeigt wird . Gerät mit dem Geräteschalter ausschalten. . Gerät mit dem Hauptschalter allpolig vom Elektronetz trennen. . Wasserhahn schließen. . Benachrichtigen Sie den Franke bremer Kundendienst. Teilen Sie ihm die Fehlermeldung, den Gerätetyp, die Maschinen-Nr. und das Baujahr mit.
  • Seite 45: Technische Daten

    10. Technische Daten bremer Professioneller VIVA KM au lait VIVA KM au lait Kaffeebereiter Type 807 . . . 810 . . . mit regelbarer Milchdosierung mit ungeregelter Milchdosie- rung Fassungsvermögen Bohnenbehälter Bohnenbehälter Bohnenbehälter links und rechts ca. 1 kg, links und rechts ca.
  • Seite 46: Aufstellen, Anschließen (Kundendienst)

    D Bei einem Transport von Hand: Gewicht beachten! Handschuhe benutzen. 11.1 Aufstellen D Die bremer VIVA Kaffeemaschine nicht in Räumen aufstellen, in denen mit Wasserschlauch oder Hochdruckreinigern gearbeitet wird! D Der Geräte−Abstand zur Wand muß mindestens 4 cm betragen (für Luftzirkulation).
  • Seite 47: Aufstellung Viva Kaffeemaschine Mit Milchkühlschrank (Zusatzausstattung)

    Aufstellung VIVA Kaffeemaschine mit Milchkühlschrank (Zusatzausstattung) Tischdurchbruch für Versorgungsleitungen Wasserablauf Wasserzulauf El. Anschluss Potential- Potential- ausgleich ausgleich Milchkühlschrank links oder rechts beistellbar 1055 Türen beidseitig anschlagbar...
  • Seite 48: Transportsicherung Entfernen

    11.2 Transportsicherung entfernen D Der Bohnenbehälter darf nur durch den Tastaturklappe Schloss autorisierten Kundendienst eingesetzt werden! . Tastaturklappe mit Schlüssel entriegeln und öffnen. . 2 Schrauben entfernen. . Frontblende bis Anschlag nach vorne ziehen Schrauben (ca. 5 mm). . Bohnenbehälter etwas nach vorne ziehen Transportsicherung (Styropor-Formteil) Bohnen-...
  • Seite 49: Wasserzulauf Anschließen

    11.3 Wasserzulauf anschließen D Beachten Sie die nationalen Richtlinien zum Wasseranschluss. D Bei einer Wasserhärte über 5° dKH Wasserhärte (Karbonathärte) muß ein Wasserenthärter im Wasserzulauf installiert werden. Beachten Sie die Installations- und Gebrauchshinweise für den Wasserenthärter. D Mit dem Kunden vorher abklären: Zur Vermeidung vor Wasserschaden einen elektronischen Wasserwächter zwischen Wasserhahn und Kaffeemaschine einbauen.
  • Seite 50: Elektrischer Anschluß

    − muß leicht zugänglich, installationsseitig vorgeschaltet werden. − Der Schalter muß das Gerät wirksam und allpolig vom Elektronetz trennen. − Die Kontaktöffnung muß dabei mindestens 3 mm betragen. D Die bremer VIVA Kaffeemaschine in das Potentialausgleichsystem einbeziehen und dessen Wirksamkeit prüfen.
  • Seite 51: Typenschilddaten, Wartung

    Hinweise zur Wartung D Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur vom autorisierten Franke bremer Kundendienst durchgeführt werden. D Lassen Sie an der bremer VIVA Kaffeemaschine eine Wartung durchführen − jeweils nach 60.000 Produkten − mindestens einmal jährlich − durch den autorisierten Franke bremer Kundendienst.
  • Seite 52: Wartungsvermerke

    12.1 Wartungsvermerke Name des Kundendienstes Datum Bemerkungen...
  • Seite 53 Datum Name des Kundendienstes Bemerkungen...
  • Seite 54: Demontage, Entsorgung

    Der Kunde übernimmt die Pflicht die Ware nach Nutzungsbeendigung nach den gesetzlichen Vorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen. Der Anspruch der Franke bremer GmbH auf Übernahme / Freistellung durch den Kunden verjährt nicht und wird nach der Nutzung mit der ordnungsgemäßen Entsorgung durch den Kunden beendet.
  • Seite 55: Eu Conformity Declaration

    Telefon +49 7931 992 0 Franke Coffee Systems Telefax +49 7931 517 00 www.franke−cs.com Franke bremer GmbH Lindenweg 36-42 D-97999 Igersheim EU Conformity Déclaration de confor- EWG-Konformitätserklä- rung declaration mité européenne Hiermit erklären wir, daß die nachfol- We hereby declare that the design of Nous déclarons, par la présente,...
  • Seite 56 Franke bremer GmbH Lindenweg 36-42 D-97999 Igersheim Gebrauchsanleitung bremer VIVA KM au lait Telefon +49 7931 992−0 Rev. 09.05−B Telefax +49 7931 51 700 Art.Nr. 814245 www.franke−cs.com...

Inhaltsverzeichnis