BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
7
Allgemeine Hinweise
DE
1 . 1
B e s c hre ib u n g
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Maschinen werden nachfolgend entweder "KALTWASSERSÄTZE" oder "KÜHLER" genannt.
Diese Betriebsanleitung ist für das Fachpersonal für Installation, Gebrauch und Wartung des Kühlers bestimmt.
Bei der Herstellung dieser Maschinen sind Komponenten führender Firmen verwendet worden und die gesamte Planung, Produktion
und Kontrolle der Maschine wird in Übereinstimmung mit den Normen ISO 9001 und CEI EN 60335-1 ausgeführt.
In den weitaus meisten Verwendungsfällen handelt es sich bei der Flüssigkeit im Kreislauf um Wasser. Deshalb gilt nachfolgend der
Begriff WASSER auch für Flüssigkeiten, die kein Wasser sind (z.B. ein Wasser-Glykolgemisch).
Der nachfolgend aufgeführte Begriff "DRUCK" wird benutzt, um den relativen Druck zu bezeichnen.
Die nachfolgenden Symbole sind auf Aufklebern an der Maschine, Zeichnungen und Schemen der Kältekreise in der vorliegenden
Anleitung verwendet. Die Bedeutung ist:
ASSEDISOLLEVAMENTO
AXISOFEQUILIBRIUM
GLEICHGEWICHTSACHSE
EMPLACEMENTDEFORCHES
PUNTODEELEVACION
MODELLBEZEICHNUNG und CODE geben Aufschluss über die Zusammenstellung der Anlage.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
K
A
LLGEMEINE
Wassereinlauf in die Anlage
Einen Wasserfilter in die
Zuleitung installieren.
Hinweise zum Anheben des Geräts
Flussrichtung des Kältemittels und
des Wasserkreislaufs
Mindestens 5 Minuten warten,
nachdem die Stromversorgung getrennt
wurde, bevor am Leistungskreis
gearbeitet wird.
Wenn das Produkt mit diesem
Symbol gekennzeichnet ist, bedeutet
dies, dass die elektrischen und
elektronischen Produkte nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt
werden dürfen.
1
APITEL
H
INWEISE
Wasserausgang aus der Anlage
Kühlluftrichtung
Pumpe oder Ventilator-Drehsinn
(falls vorhanden)
Stromschlaggefahr
Entlüftungsventil
MCY-17-C ÷ MCY-57-C