Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Klimaanlagen
MCY-17-C
Krone MCY-17-C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone MCY-17-C. Wir haben
1
Krone MCY-17-C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungs- Und Wartungsanleitung
Krone MCY-17-C Bedienungs- Und Wartungsanleitung (68 Seiten)
WASSERKÜHLER
Marke:
Krone
| Kategorie:
Kühler
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Display
2
Einschalten der Einheit
2
Kurzanleitung
2
Versetzen der Einheit in den Standby-Modus
2
Bedeutung
3
Symbole am Display
3
Tasten
3
Funktion von Tastenkombinationen
4
Zugriff auf die Parameter in "Pr1" (USER)
4
Änderung eines Parameterwertes
4
Inhaltsverzeichnis
5
Nhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Hinweise
8
Beschreibung
8
Kühlluftrichtung
8
Erklärung der Modellbezeichnung
9
Erklärung des Alphanumerischen Zeichenschlüssels
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Allgemeines
11
Flüssigkeiten des Arbeitskreislaufs
11
Sicherheit
11
Hebe- und Transporthinweise
12
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
13
Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
13
Entsorgung, Demontage und Wiederverwertung
14
Orsichtsmaßnahmen bei Wartung und Reparaturen
15
Feuerschutzmassnahmen
16
Gefahrenhinweise
16
Handhabung und Lagerung
16
Kältemittel
16
Kältemittel Sicherheitsdatenblatt
16
Allgemeine Technische Daten
18
Technische Daten
18
Konformitätserklärung
19
Daten der Standardmaschinen
20
Geräuschmessungen
20
Leistungen
20
Prüfanordnung
20
Allgemeines
21
Beschreibung
21
Kältekreislauf
21
Hydraulikanlage
22
Wasserkreislauf
22
Gehäuse
23
Komponenten
23
Kompressoren
23
Kondensator
23
Material in Kontakt mit dem zu Kühlenden Medium
23
Materialien
23
Verdampfer
23
Maßblatt
24
Mindestabstände zu Wänden
24
Schwingungsdämpfer
24
Stromkreis
24
Umgebung -20°C
24
Ventilator/En
24
Aufstellung
25
Installation
25
Kontrolle
25
Frostschutz
26
Wasseranschlüsse
27
Grenzwerte des Verdampferwassers
28
Ausdehnungsgefäß
29
Elektrischer Anschluss
29
Phase Monitor
30
Inbetriebnahme
31
Display
32
Elektronische Steuerzentrale
32
Symbole am Display
32
Fernterminal
33
Funktion von Tastenkombinationen
33
Tasten
33
6 . R P G O a R M M E I U R G N B Ü R E a T T S T a R U
34
Abstellen des Alarmsummers
34
Anzeige während eines Alarms
34
Änderung eines Parameterwertes
34
Am Display Angezeigte Werte (Hauptansicht)
35
Ansicht der Alarme "Alrm
36
Ansicht der Alarmhistorik "Alog
36
Ausgang aus dem Menü Funktionen
36
Das Menü Funktionen (Taste )
36
Einschalten der Einheit
36
Rückstellung eines Alarms " Rst
36
Versetzen der Einheit in den Standby-Modus
36
Zugriff auf das Menü Funktionen
36
Ansicht der Betriebsstunden der Lasten "C1Hr - C2Hr - Pfhr
37
Anzeige des Sollwerts
37
Funktionsweise der Verdichter
37
Löschen des Alarmverlaufs "Arst
37
Reset der Betriebsstunden der Lasten
37
Sonstige Funktionen über Tastatur
37
Unloading-Funktion der Kompressoren
37
Änderung des Setpoints
37
Alarmcodes und Ausgeführte Handlungen
38
Graphische Darstellung der Regelung der Kompressoren
38
Beschreibung der Parameter
42
Tabelle: Sperre der Ausgänge
42
Temperaturregelparameter
42
Abtauparameter (FUNKTION nicht AKTIV)
43
Alarmparameter
43
Belüftungsparameter (FUNKTION nicht AKTIV)
43
Dynamische Setpoint-Parameter (keine AKTIVE FUNKTION)
43
Energy Saving Parameter (FUNKTION nicht AKTIV)
43
Kompressorparameter
43
Konfigurationsparameter
43
LASER Betriebsparameter (keine AKTIVE FUNKTION)
43
Parameter Frostschutzheizelemente - Boiler (Funktion nicht Aktiv) - Hilfsboiler (FUNKTION nicht AKTIV)
43
Einstellungen der Parameter
44
Energy Saving Parameter (FUNKTION nicht AKTIV)
44
Kompressorparameter
44
Konfigurationsparameter
44
Parameter des Dynamischen Setpoints (keine AKTIVE FUNKTION)
44
Temperaturregelparameter
44
Ventilatorparameter
44
Abtauparameter (FUNKTION nicht AKTIV)
45
Alarmparameter
45
Boiler Funktion (keine Aktive Funktion)
45
LASER Betriebsparameter (keine AKTIVE FUNKTION)
45
Parameter Frostschutzheizelement / Hilfsboiler
45
Sondenlegende
45
Auslösung
46
Einstellung Weiterer Komponenten
46
Kältemittel-Hoch- und Niederdruckschalter
46
Rückstellung
46
Drehzahlregler
47
Wasser-Differenzdruckschalter
47
Betrieb
48
Etrieb und Artung
48
Wartung
48
Zugang zur Maschine
48
Entleeren des Wasserkreises
50
Füllen des Wasserkreislaufs
50
Auszuführende Arbeit
53
Programmierung der Kontrollen und der Wartung
53
Fehlersuche
54
Alarmanzeige
57
Risikoanalyse : Restrisiko
58
Anhang
62
Ersteinschaltung
63
Einheit in Betrieb
67
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Krone MCY-10-V2
Krone MCY-15-V2
Krone MCY-19-V2
Krone MCY-19-C
Krone MCY-07-V2
Krone MCY-60-V2
Krone MCY-44-V2
Krone MCY-33-C
Krone MCY-51-C
Krone MCY-44-C
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen