1 Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheits- und Warnhinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um Schäden und Verluste zu vermeiden. Hinweis: Setzen Sie das Gerät keinem Ruß, Rauch, Dampf oder Staub aus. Andernfalls kann dies einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
1024 x 600 Mikro SD, max. 64 GB 189 mm x 130 mm x 27 mm 3 Aufbau Innenstation L-IS-5702 Rückseitige Anschlüsse und Pin-Belegung Dem Gerät liegt Installationsmaterial für die Wandmontage bei. 4 Inbetriebnahme Wenn Sie den Monitor zum ersten mal starten, sorgt der Assistent für eine erste Verbindung zwischen...
5 Startbildschirm Nach dem Bootvorgang des Bildschirms sehen Sie den Startbildschirm: In der linken oberen Ecke wird Ihnen die eingestellte Zimmernummer des Monitors angezeigt, in der rechten oberen Ecke können folgende Symbole auftauchen: Symbol Name Bedeutung Netzwerk Verbindung Dieses Symbol zeigt eine vorhandene Netzwerkverbindung an Keine Verbindung zu Türstation Dieses Symbol zeigt das Fehlen der Verbindung zur Türstation an SD Karte eingesteckt...
6 Anrufen 6.1 Anrufliste Alle Unter sehen Sie alle eingegangenen Rufe, Verpasster Anruf unter nur die entgangenen! Mit den unteren beiden Buttons können Sie entweder einzelne oder alle Einträge löschen. 6.2 Kontakt In dieser Liste können Sie Ihre persönlichen Kontakte (Nachbarn oder Ihre Sub-Monitore) speichern.
7.2 Hinweis In dieser Rubrik finden Sie Textnachrichten (Nur von der Zentrale, oder vom Webinterface der Türstation). 7.3 Gästenachrichten Die Menüpunkte „Gästenachrichten“ und „Videobild“ tauchen nur auf, wenn im Monitor eine SD Karte eingesteckt ist! Besucher können Nachrichten hinterlassen (Für diese Funktion muss am Monitor unter Tür Meldungszeit Einstellungen eine Dauer...
8.2 IPCamera Klicken Sie auf Hinzu, um eine IP-Kamera einzubinden. Füllen Sie die geforderten Felder aus und bestätigen Sie mit OK. Markieren Sie anschließend das Sternchen, um die Kamera den Favoriten hinzuzufügen. Klicken Sie auf den Bleistift, um die Kamera zu bearbeiten, oder auf Bearb, um sie zu löschen.
10.1 Rufton Tür-Klingeln Tür-Klingeln Unter können Sie den Klingelton für jede Ihrer max. 20 Türen wählen und die entsprechende Lautstärke einstellen. Monitor-Klingeln Moni-Klingeln Unter können Sie den Klingelton für eingehende Anrufe von einem anderen Monitor wählen und die entsprechende Lautstärke einstellen. AlarmTon Bei der Alarmton Einstellung können Sie ebenfalls den Ton, sowie die entsprechende Lautstärke...
10.2 Karteninfo Diese Funktion ist zurzeit nicht implementiert. 10.3 Alarm Legen Sie hier unter die Melder-Art fest, unter NO/NC ob es sich um einen Öffner oder Schließer Kontakt handelt, definieren Sie den Status und legen Sie die Ein- und Ausgangsverzögerung fest. Bei der Art des Melders können Sie außerdem einen zusätzlichen Klingelknopf definieren (z.B.
10.5 Weiterleiten (Vorwärts) Hier können Sie eine Anruf-Weiterleitung an einen anderen Teilnehmer (z.B. Ihren Nachbar) einstellen. Schalten Sie die Funktion für den gewünschten Zustand (Immer, bei belegt durch ein anderes Gespräch, Sie können nicht antworten) ein und geben Sie dann in der Mitte die entsprechende Wohneinheit an (z.B.
11 Einstellung (Verbindungseinstellungen) 11.1 Netzwerk Um in das erweiterte Einstellmenü zu gelangen halten Sie den Finger im Startbildschirm solange (ca. 8 s) auf Einstellung, bis das Passwort- Eingabefenster für das Administrator Passwort erscheint. Dieses haben Sie bei der Erstinbetriebnahme festgelegt. Netzwerk Unter legen Sie die IP-Adresse und...
11.5 Gerät suchen In diesem Menü können Sie nach vorhandenen Türstationen suchen und deren IP Adresse ändern 11.6 Factory Reset Verwenden Sie diesen Menüpunkt, um den Monitor auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Der Monitor startet anschließend neu und alle Einstellungen, bis auf die Monitor eigene IP Adresse, befinden sich in Werks- Einstellung.