1 Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheits- und Warnhinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um Schäden und Verluste zu vermeiden. Hinweis: Setzen Sie das Gerät keinem Rauch, Ruß, Dampf oder Staub aus. Andernfalls kann dies einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
2 Modell Liste Bei der Türstation L-TS-5700 handelt es sich um eine Einzelstation, die L-TS-5710 ist eine erweiterbare Türstation. Beide Stationen können sowohl als IP System als auch als 2-Draht System verwendet werden. Als IP System benötigen Sie dann einen PoE Switch, als Zweidraht System den L-SW-5601.
Seite 5
3.2 Modulstation L-TS-5710 = Mikrofon = Lautsprecher Anschluss Leiste: Schließen Sie am Kaskadierungsport ein weiteres Modul an, um die Anlage zu erweitern. Am Erweiterungsmodul finden Sie außer dem Eingangsport wieder einen Kaskadierungs-Ausgangsport, den Sie mit dem nächsten Modul verbinden können, usw.
Seite 6
3.4 L-TA-5702 (Zwei-Tasten Modul) = Klingelschild = Klingelknopf IN = Kaskadierung Eingang OUT = Kaskadierung Ausgang 3.5 L-TA-5705 (Fünf-Tasten Modul) = Klingelschild = Klingelknopf IN = Kaskadierung Eingang OUT = Kaskadierung Ausgang 3.6 L-KY-5700 (Tastatur Modul) IN = Kaskadierung Eingang OUT = Kaskadierung Ausgang...
Seite 7
3.7 L-KL-5700 (Kartenleser) IN = Kaskadierung Eingang OUT = Kaskadierung Ausgang 3.8 L-FP-5700 (Fingerabdrucksensor) IN = Kaskadierung Eingang OUT = Kaskadierung Ausgang 3.9 L-BM-5700 (Blindmodul)
4 Webinterface 4.1 Initialisierung a) Wenn Sie das Webinterface der Türstation zum ersten Mal aufrufen (Geben Sie dazu die IP-Adresse der Türstation in Ihrem Browser ein, Standard: 192.168.1.110), werden Sie aufgefordert ein Administrator Passwort zu vergeben, dieses muss mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Zahlen und Buchstaben bestehen: b) Klicken Sie anschließend auf den Nächste-Button: c) Geben Sie hier noch eine gültige Email Adresse ein (wird benötigt, falls Sie Ihr Passwort vergessen haben sollten).
4.2 Login Nachdem Sie die Initialisierung abgeschlossen haben können Sie sich nun als admin mit Ihrem Passwort anmelden: Sie sehen nun die Hauptseite: In der oberen Reihe sehen Sie die eingestellte Menüsprache. Wählen Sie zwischen Deutsch und Englisch. In der oberen rechten Ecke sehen Sie 3 Symbole: das rechte Symbol bietet 3 Optionen:...
Seite 10
Im oberen Teil der Startseite sehen Sie Infos der Türstation, im Feld darunter sehen Sie den aktuellen Softwarestand und die dazugehörige Sicherheitsversion: Im Feld rechts daneben, können Sie die Geräte Einstellungen (Geräte-Info), sowie die Benutzer Einstellungen (Anwender-Info) exportieren (Klicken Sie auf den kleinen Pfeil zur Auswahl). Export Konfig Haben Sie die Geräte Info ausgewählt, klicken Sie anschließend auf um eine verschlüsselte...
4.3 Basis Einstellungen L-TS-5700 Basis Einstellungen Im Menü sehen Sie unter den Eigenschaften den Gerätetyp, die Nr. der angemeldeten Wohneinheit (Monitornummer), sowie die Nr. der Türstation. Netzwerk Einstellungen SiP Server Diese lässt sich nur verändern, wenn unter – der Türstationseigene Sip Server ausgeschaltet ist! Im oberen rechten Teil sehen Sie die aktuelle Nr.
4.3 Basis Einstellungen L-TS-5710 Basis Einstellungen Im Menü sehen Sie unter den Eigenschaften den Gerätetyp, sowie die Nr. der Türstation. Netzwerk Einstellungen SiP Server Diese Lässt sich nur verändern, wenn unter – der Türstationseigene Sip Server ausgeschaltet ist! Im oberen rechten Teil sehen Sie die aktuelle Nr. der Zentrale (LunaCMS).
4.4 Video & Audio Auf dieser Menüseite können Sie alle Einstellungen bzgl. Kamerabild, Videostreams und Audio vornehmen: Ändern Sie hier die Auflösung, Bildrate und Bitrate für den jeweiligen Stream. Bei den Einstellungen der Bedingungen stehen Ihnen folgende Optionen zu Verfügung: Im Modus AUS findet kein Weißabgleich statt Auto Weißabgleich und automatische Umschaltung zwischen Tag (Farbe) Nacht (S/W)
Schalten Sie den Feueralarm Ein/Aus, falls Ihre Tür über diese Funktion verfügt. ! Achtung: Der rechte Menü Teil ist bei der L-TS-5700 nicht vorhanden ! ! Bei der L-TS-5710 ist dieses Menü nur vorhanden, wenn ein Tastaturmodul L-KY-5700 eingebunden ist ! Haben Sie ein Tastaturmodul angeschlossen, so können Sie hier ein Öffentl.
4.5 Türschloss Steuerung (RS485) Sollten Sie ein Relais-Erweiterungsmodul L-ER-5020 angeschlossen haben, dann stehen Ihnen die folgenden Einstellmöglichkeiten zur Verfügung: Schloss Interface-Typ Noch in Entwicklung (zur Zeit nur verfügbar) Tür offen Meldung Geben Sie hier den zeitlichen Abstand (1-20 sek.) ein, der festlegt ab wann wieder eine Türöffnung erfolgen kann.
4.6 System Nehmen Sie in diesem Menü die Zeit Einstellungen vor: Datumsformat Wählen Sie hier zwischen Jahr/Monat/Tag, Monat/Jahr/Tag und Tag/Monat/Jahr aus Zeitformat Wählen Sie zwischen dem 12- und dem 24 Stunden Format aus (Europa = 24 Stunden Format) Zeit Stellen Sie hier manuell die Zeit ein, oder klicken auf PCsync um Ihre Computerzeit zu übernehmen Sommerzeit Schalten Sie hier die Sommerzeit Ein oder Aus SZ-Typ...
4.7 Sicherheit Im Menü Sicherheit finden Sie folgende Funktionen: CGI Ein Aktivieren Sie diese Funktion, um API Befehle zu erlauben Aktivieren Sie diese Funktion, um Push Benachrichtigungen zum Mobiltelefon zu Mobiler Push Dienst erlauben Passwort Reset Aktivieren Sie diese Funktion, um ein Passwort Reset zu erlauben. Onvif Ein Aktivieren Sie diese Funktion, um den Onvif Zugang zu erlauben.
5.1 Tür-Verwaltung In diesem Menü können Sie weitere Türstationen hinzufügen. Klicken Sie unten auf Hinzufügen und geben Sie im folgenden Fenster die entsprechenden Daten ein. Achten Sie bitte darauf, dass sowohl die Tür-Nr. als auch die IP Adresse einmalig sein müssen! Schließen Sie Ihre Eingabe mit Speichern...
5.2 Monitor-Verwaltung In diesem Menü können Sie Monitore hinzufügen, löschen, oder bearbeiten. Klicken Sie in der jeweiligen Zeile auf den Bleistift um den Eintrag zu bearbeiten (Name, Vorname, Spitzname), auf das Kreuz um den Eintrag zu löschen, oder auf das Zahnrad, um den QR-Code für Ihre Telefon-App zu scannen. Fingerabdruck löschen, um alle gespeicherten Fingerabdrücke aus dem System zu löschen.
Seite 20
Die Bedeutung der Monitornummern hier noch mal kurz erklärt: 101 = Etage 1 - Monitor 1, 102 = Etage 1 - Monitor 2, 103 = Etage 1 - Monitor 3, 201 = Etage 2 - Monitor 1 202 = Etage 2 - Monitor 2, usw. … Sollten Sie jedoch pro Wohneinheit mehrere Monitore im Einsatz haben (z.B.
a) Sie haben nun die Möglichkeit diesem Bewohner einen RF-ID Chip, als auch seinen Fingerabdruck zuzuteilen. Chipausgabe Um einen RF-ID Chip anzulernen, klicken Sie auf den Button und halten Sie nun den entsprechenden Chip innerhalb von 120 Sekunden solange vor den Kartenleser, bis Sie einen Quittungston hören. Nachdem der Chip quittiert wurde, taucht nun folgendes Feld auf: b) Geben Sie nun nur noch den Namen des Bewohners ein und klicken Sie dann auf Speichern, der RF-ID Chip...
In der aktuellen Version der LunaCMS (Ver. 2.02.1) wird diese Funktion jedoch noch nicht unterstützt! 5.4 IPC-Einstellung Bei den IPC-Einstellungen (nur L-TS-5710) können Sie der Türstation Kameras hinzufügen, die sich im gleichen Netzwerk befinden. Die Kameras lassen sich dann mit den Monitoren aufrufen um deren Videobild anzuzeigen.
5.5 Status In dem Menü Status sehen Sie alle derzeit an der Türstation angemeldete Geräte: 5.6. Info veröffentl. (Info senden) In diesem Menü können Sie einem oder allen Monitoren eine Text Nachricht schicken. Senden an alle Geräte. geben Sie einfach die entsprechende Monitornummer ein, oder setzen einen Haken bei Geben Sie der Nachricht noch einen Titel, formulieren Sie den Inhalt und klicken anschließend auf den Button Bestätigen, um die Nachricht abzuschicken.
6 Netzwerk Einstellungen (Basis) TCP/IP In der Rubrik können Sie die IP Adresse, Subnetzmaske, das Gateway sowie die bevorzugte/alternative DNS Adresse der Türstation festlegen. Des Weiteren sehen Sie hier die Mac Adresse des Gerätes (unveränderbar). Port In der Rubrik legen Sie die Portnummern für die verwendeten Dienste fest. Außerdem haben Sie die Möglichkeit ein Zertifikat erstellen zu lassen.
6.1 Netzwerk Einstellungen (UPnP) UPnP Im Menü sehen Sie eine Tabelle die Ihnen eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Dienste, sowie deren Verbindungseigenschaften und den Status anzeigt. Mit einem Klick auf den Bleistift können Sie Veränderungen Speichern durchführen. Mit werden Ihre Eingaben gesichert. Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen neuen Dienst hinzuzufügen.
6.2 Netzwerk Einstellungen (SIP-Server) SIP-Server Im Menü finden Sie alle relevanten Einstellungen die für eine funktionierende Sip-Kommunikation nötig sind. Standardmäßig ist der Türstationseigene SIP-Server eingeschaltet (Häkchen). Es müssen sich also alle Geräte an diesem Sip-Server anmelden um eine Kommunikation zu ermöglichen. In diesem Fall besteht also keine Notwendigkeit einen der Parameter zu verändern.
6.3 Netzwerk Einstellungen (Firewall) In diesem Menü finden Sie einige Schutzfunktionen der Türstation vor Netzwerk Attacken: Wählen Sie im DropDown Feld die gewünschte Funktion aus und schalten diese dann Ein: Wählen Sie Netzwerkzugriff aus, wenn Sie in einer Weiß/Schwarzliste bestimmten Netzwerk Teilnehmern den Zugriff erlauben/verbieten möchten.
7.1 Rufe Rufe Im Menü sehen Sie eine Liste aller getätigten Anrufe. 7.2 Alarm Alarm Im Menü sehen Sie Alarmmeldungen der Türstation. 7.3 Öffnen Öffnen Im Menü sehen Sie wer, wann und wie die Tür geöffnet hat (z.B per Fingerabdruck).
7.4 Log Im Menü sehen Sie sämtliche Ereignisse, die vorgefallen sind. Wählen Sie einen Zeitbereich aus, wählen Sie einen Typ aus (z.B. Alle Ereignisse) und klicken Sie auf Suchen. Die Türstation zeigt Ihnen nun alle Ereignisse im gewählten Zeitraum. Sollte es sich um sehr viele Ereignisse handeln, können Sie unten rechts zur nächsten Seite gelangen.