Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Erste Schritte

1. Schalten Sie das zu kalibrierende bzw. zu überprü-
fende Schallpegelmessgerät ein, und warten Sie
dessen Aufwärmphase ab.
i
INFORMATION
Schallpegelmessgeräte
cherweise
eine
(ca. 3 Minuten), bis sie stabil messen.
2. Schieben Sie das Messmikrofon bis zum Anschlag
in den Kuppler des Kalibrators. Verwenden Sie in
Abhängigkeit vom Durchmesser des Messmikro-
fons ggf. den passenden Adapter.
!
VORSICHT
Ein zu schnelles Hineinschieben des Messmi-
krofons in den Kuppler des Kalibrators erzeugt
einen hohen Druck im Kuppler des Kalibra-
tors, wodurch die Empfindlichkeit des Messmi-
krofons vorübergehend verändert wird. Schie-
ben Sie deshalb das Messmikrofon langsam
in den Kuppler hinein.
i
INFORMATION
Der
Kalibrator
Messmikrofonen direkt verwendet werden.
Für die Verwendung des Kalibrators mit
Halbzoll-Messmikrofonen liegt ein entspre-
chender Adapter (Typ 4010-2) bei. Ein
Adapter zur Verwendung des Kalibrators
mit
Viertelzoll-Messmikrofonen
separates Zubehör bestellt werden.
3. Drücken Sie am Kalibrator die Taste EIN/AUS und
warten Sie, bis die LED über der Taste dB von rot
auf grün umschaltet. Im Kuppler des Kalibrators
benötigen
übli-
gewisse
Betriebsdauer
kann
mit
Einzoll-
kann
wird nun ein Schallsignal mit den in der Anzeige
des Kalibrators dargestellten Werten für Frequenz
und Schalldruckpegel erzeugt.
i
INFORMATION
Nach dem Einschalten des Kalibrators erzeugt
dieser ein Schallsignal mit einer Frequenz von
1 kHz und einem Schalldruckpegel von 94 dB
bez. 20 Pa.
4. Drücken Sie am Kalibrator die Taste dB, um den
Schalldruckpegel des vom Kalibrator erzeugten
Schallsignals auf 114 dB oder 94 dB umzuschal-
ten.
5. Drücken Sie am Kalibrator die Taste Hz, um die
Frequenz des vom Kalibrator erzeugten Schallsi-
gnals auf 250 Hz oder 1 kHz umzuschalten.
6. Drücken Sie am Kalibrator die Taste MET, um die
Umgebungsbedingungen Temperatur, Luftdruck
und relative Luftfeuchte zu messen und anzuzei-
gen. Drücken Sie die Taste MET erneut, um wie-
der in den normalen Kalibriermodus zu wechseln.
i
INFORMATION
Die Temperatur kann in Grad Celsius und Fah-
renheit angezeigt werden.
i
INFORMATION
Bei längerem Betrieb des Kalibrators kann die
Temperatur durch seinen Energieverbrauch
über der Umgebungstemperatur liegen (übli-
als
cherweise 1 C). Dadurch werden sowohl die
angezeigte Temperatur, als auch die ange-
zeigte relative Luftfeuchte beeinträchtigt. Mes-
sen Sie deshalb die Umgebungsbedingungen
immer kurz nach dem Einschalten des Kali-
brators.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis