Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Des Kalibrators; Pflege Und Wartung; Pflege; Wartung - Microtech Gefell 4010 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

prüft, so ist die frequenzabhängige Druckstaukorrek-
tur des Messmikrofons zu berücksichtigen. Diese be-
trägt bei einem WS2F-Messmikrofon (Halbzoll-Freifeld-
Messmikrofon) üblicherweise 0 dB bei 250 Hz und
-0,1 dB bei 1 kHz. Das Schallpegelmessgerät muss
demzufolge bei 1 kHz und einem vom Kalibrator er-
zeugten Schalldruckpegel von 94 dB einen Schall-
druckpegel von 93,9 dB und bei einem vom Kalibrator
erzeugten Schalldruckpegel von 114 dB einen Schall-
druckpegel von 113,9 dB anzeigen.
Entnehmen Sie die individuellen Werte für die fre-
quenzabhängige Druckstaukorrektur den Herstelleran-
gaben des Schallpegelmessgerätes oder des Messmi-
krofons.

8 Kalibrierung des Kalibrators

Lassen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Kali-
brators in regelmäßigen Abständen durch dessen Kali-
brierung in einem akkreditierten Labor oder beim Her-
steller überprüfen. Die Kalibrierung sollte entsprechend
den wiederkehrenden Überprüfungen von akustischen
Kalibratoren nach IEC 60942 (2003), Annex B erfolgen.
Der Schalldruckpegel des Kalibrators sollte bei dessen
Kalibrierung vorzugsweise mit einem Laboratoriums-
Normalmikrofon vom Typ LS2 nach IEC 61094-1 ge-
messen werden, dessen Übertragungskoeffizient bei
den vom Kalibrator erzeugten Frequenzen bekannt
ist.
Die Messmikrofone der zu kalibrierenden bzw. zu
überprüfenden Schallpegelmessgeräte können unter-
schiedliche effektive Lastvolumina aufweisen. Durch
das große effektive Volumen im Kuppler des Kalibra-
tors sind die Schwankungen des Schalldruckpegels in-
folge unterschiedlicher Lastvolumina der Messmikro-
fone nicht signifikant. Als Referenz wird für Halbzoll-
Messmikrofone bei Verwendung des Adapters 4010-2
ein äquivalentes Mikrofonvolumen von 250 mm und
für Einzoll-Messmikrofone ohne Adapter ein äquivalen-
tes Mikrofonvolumen von 1333 mm verwendet.
9 Pflege und Wartung
9.1 Pflege
Reinigen Sie den Kalibrator von außen nur mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch.
!
VORSICHT
Um ein Zerkratzen oder Beschädigen des Gehäu-
ses zu vermeiden, verwenden Sie keine scharfen
Chemikalien und agressive oder scheuernde Rei-
nigungsmittel.

9.2 Wartung

Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz des Kalibra-
tors, dass alle Teile in einem einwandfreien Zustand
sind. Um möglichst fehlerfrei arbeiten zu können emp-
fiehlt die Microtech Gefell GmbH, nach angemessener
Zeit den Kalibrator zu überprüfen und gegebenenfalls
zu reinigen.
Entfernen bzw. ersetzen Sie verbrauchte Batterien.
!
VORSICHT
Das Auslaufen der Batterien kann den Kalibrator
beschädigen oder zerstören. Entfernen Sie des-
halb die Batterien, sobald diese entladen sind oder
wenn Sie den Kalibrator für längere Zeit nicht be-
nutzen.
i
INFORMATION
Der Kalibrator schaltet sich selbständig ab, wenn
die Batteriespannung für eine ordnungsgemäße
Funktion nicht mehr ausreicht.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis