Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Einleitung - Microtech Gefell 4010 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
!
WARNUNG
Setzen Sie sich keinen extremen Geräuschpegeln
aus.
!
WARNUNG
Stellen Sie den Kalibrator so ab, dass keine Gefahr
durch Herunterfallen besteht.
GEFAHR
Nehmen Sie den Kalibrator nach dem Herunterfal-
len nicht in Gebrauch.
!
VORSICHT
Lassen Sie Reparaturen nur von Servicemitarbei-
tern der Microtech Gefell GmbH durchführen.
!
VORSICHT
Stellen Sie den Kalibrator so ab, dass er vor Dar-
auftreten und Herunterfallen geschützt ist.

4 Einleitung

Der akustische Kalibrator 4010 ist eine akustische
Schallquelle zum Kalibrieren und Überprüfen von
Schallpegelmessgeräten. Er entspricht den Anforde-
rungen an Klasse 1-Kalibratoren gemäß IEC 60942 und
kann zwei unterschiedliche Schalldruckpegel mit zwei
unterschiedlichen Frequenzen erzeugen, womit die Pe-
gellinearität und die Frequenzbewertung von Schallpe-
gelmessgeräten überprüft werden können. Weiterhin
misst der Kalibrator 4010 auch die Umgebungsbedin-
gungen Temperatur, Luftdruck und relative Luftfeuch-
te.
Vor dem Einschalten des Kalibrators muss ein Messmi-
krofon in den Kuppler des Kalibrators eingesetzt wer-
den. Nach dem Einschalten des Kalibrators wird durch
einen kleinen Lautsprecher im Kuppler ein sinusförmi-
ges Schallsignal mit einer Frequenz von 1 kHz und ei-
nem Schalldruckpegel von 94,0 dB erzeugt. Der Schall-
druckpegel wird mit einem internen Referenzsensor ge-
messen und nachgeregelt. Dadurch wird ein von der
akustischen Last des Messmikrofons sowie von den
Umgebungsbedingungen Temperatur, Luftdruck und
relative Luftfeuchte innerhalb der angegebenen Be-
triebsbedingungen nahezu unabhängiger Schalldruck-
pegel im Kuppler des Kalibrators sichergestellt. Ein kor-
rekter Schalldruckpegel wird durch einen Farbwechsel
der LED von rot auf grün angezeigt.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis