Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Munters ML17E Originalbetriebsanleitung

Sorptionsentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
ML17E, ML23E, MLT30E
Mit Climatix-Steuerungssystem
Sorptionsentfeuchter
mit Elektroerhitzer zur Regeneration
TDE-ML3CE-D1709
© Munters Europe AB 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Munters ML17E

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Bedienungsanleitung ML17E, ML23E, MLT30E Mit Climatix-Steuerungssystem Sorptionsentfeuchter mit Elektroerhitzer zur Regeneration TDE-ML3CE-D1709 © Munters Europe AB 2017...
  • Seite 2: Wichtige Anwenderinformationen

    Munters-Techniker oder von Übertragung dieses Handbuchs oder von Teilen davon ist Munters zugelassene Techniker gewartet wird. Hierzu ohne schriftliche Zustimmung von Munters nicht zulässig. müssen speziell kalibrierte Test- und Messgeräte Anregungen/Anmerkungen zu diesem Handbuch verwendet werden. Alle Wartungsmaßnahmen richten Sie bitte an: müssen dokumentiert werden, andernfalls erlischt die...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Anwenderinformationen ..Sicherheit ......Verwendungszweck .
  • Seite 4 8.4.5 Schalldaten ML23 IPI ..10 An Munters wenden ......
  • Seite 5: Einleitung

    Informationen für die Installation sowie die sichere und effiziente Benutzung des Luftentfeuchters. Lesen Sie das Handbuch, bevor der Luftentfeuchter installiert und benutzt wird. Bitte wenden Sie sich an die nächstgelegene Munters-Vertretung, wenn Sie Fragen zur Installation oder Benutzung Ihres Luftentfeuchters haben.
  • Seite 6 Entfeuchter ML17E-MLT30E ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Die Anlage darf niemals an eine andere als die auf dem Typenschild angegebene Spannungsquelle oder Frequenz angeschlossen werden. Bei zu hoher Netzspannung besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer Beschädigung der Anlage. ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Rotierende Lüfterflügel können schwere Verletzungen hervorrufen.
  • Seite 7: Kennzeichnung

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 1.4 Kennzeichnung Abb 1.1 Position des Typenschilds Abb 1.2 Typenschild, Beispiel Erklärung zu „Fabr. No“ auf dem Typenschild: Baujahr 190XXX Artikelnummer Herstellungswoche XXXXX Seriennummer 1.5 Überwachung des Betriebs Der Luftentfeuchter wird über ein Bedienfeld auf der Vorderseite der Anlage gesteuert und überwacht.
  • Seite 8: Technisches Design Des Luftentfeuchters

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 2 Technisches Design des Luftentfeuchters 2.1 Produktbeschreibung Die Sorptionsentfeuchter der ML-Serie sind so ausgeführt, dass sie die Luft effektiv auf einen geringen Feuchtigkeitsgehalt entfeuchten. Der Luftentfeuchter ist mit einer eingeschlossenen Rotoranlage ausgestattet. Das Rotorgehäuse besteht aus einem langlebigen duroplastischen Kunststoff und enthält isolierte Abschnitte, die den Entfeuchtungs-, Regenerations- und Wärmerückgewinnungsluftstrom genau im Gleichgewicht halten.
  • Seite 9: Hauptkomponenten

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 2.3 Hauptkomponenten Abb 2.2 Hauptkomponenten (abgebildete Version des elektrischen Erhitzers) 1. Bedienfeld 6. Prozessventilator 11. Regenerationserhitzer 2. Untere Rotorabdeck- 7. Prozessventilatormotor 12. Antriebsriemen 3. Rotor 8. Regenerationsventilator 13. Riemenscheibe, Riemenantrieb 4. Dichtring, Rotor 9. Regenerationsluftfilter 14. Antriebsmotor 5. Obere Rotorabdeckung 10.
  • Seite 10: Transport, Inspektion Und Lagerung

    Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom Gerät und überzeugen Sie sich dabei, dass beim ■ Transport nichts beschädigt wurde. Alle sichtbaren Schäden müssen Munters innerhalb von drei Tagen und vor Installationsbeginn ■ schriftlich mitgeteilt werden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften.
  • Seite 11: Installation

    Luftentfeuchter nicht in staubiger oder zu feuchter Umgebung, die Ursache für das Eindringen von Wasser in die Anlage sein kann. Wenden Sie sich an Munters, wenn Sie Fragen haben. Die Abmessungen des Geräts und den für Wartungsarbeiten benötigten Platz finden Sie in Abschnitt 8.1, Abmessungen und Platz für Wartungsarbeiten.
  • Seite 12 Entfeuchter ML17E-MLT30E Abb 4.1 Grundrahmen Installation TDE-ML3CE-D1709...
  • Seite 13: Installation Von Kanälen

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 4.4 Installation von Kanälen 4.4.1 Allgemeine Empfehlungen Die Anschlüsse für die Prozess- und die Regenerationsluft entsprechen den Empfehlungen in ISO 13351. Die rechteckigen Kanalanschlüsse enthalten Gewindeeinsätze für M8-Schrauben. V V V ORSICHT! ORSICHT! ORSICHT! Der Luftentfeuchter wurde für spezifische Prozessluftströme konzipiert, die den eingebauten Lüftern entsprechen.
  • Seite 14 Entfeuchter ML17E-MLT30E Munter s Abb 4.2 Für die Installation benötigte Kanäle A. Prozesslufteinlass 1. Trockenluftklappe B. Trockenluftauslass 2. Externer Filterkasten (Option) C. Regenerationslufteinlass 3. Kanalüberleitung D. Feuchtluftauslass 4. Regenerationsluftklappe 5. Auslass-/Einlasskanal (Drahtgeflecht) Installation TDE-ML3CE-D1709...
  • Seite 15: Kanal Für Den Außenlufteinlass

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 4.4.2 Kanal für den Außenlufteinlass Wenn Sie Außenluft in den Luftentfeuchter leiten, sollte sich die Öffnung zum Einlasskanal in ausreichender Höhe über dem Boden befinden, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz hinein gelangen. Die Kanäle müssen so ausgelegt sein, dass weder Regen noch Schnee in den Luftentfeuchter gesaugt werden.
  • Seite 16: Kanal Für Feuchtluftauslass

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 4.4.3 Kanal für Feuchtluftauslass Das Material für den Feuchtluftkanal widersteht Korrosion und Temperaturen bis 100 °C. Der Feuchtluftkanal muss immer isoliert werden, wenn das Risiko von Kondensation besteht. Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts der Feuchtluft, die den Luftentfeuchter verlässt, kann sich im Inneren des Kanals leicht Kondenswasser sammeln.
  • Seite 17: Vorsorgemaßnahmen Für Geräte Mit Li-Entfeuchtungsrotor

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 4.5 Vorsorgemaßnahmen für Geräte mit LI-Entfeuchtungsrotor Standardmäßig umfasst der Lieferumfang den leistungsstarken Entfeuchtungsrotor HPS (High Performance Silicagel). Wird der Entfeuchter mit einem LI-Rotor (Lithiumchlorid) geliefert, ist es wichtig, dass der Rotor nicht mit Feuchtigkeit belastet wird, wenn der Entfeuchter ausgeschaltet ist.
  • Seite 18: Externer Feuchtigkeitsmesswandler

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 4.7 Externer Feuchtigkeitsmesswandler Der Luftentfeuchter kann ohne Feuchtigkeitsmesswandler geliefert werden. Normalerweise ist jedoch einer der unten beschriebenen Feuchtigkeitsmesswandler im Lieferumfang enthalten. Der Messwandler hat jeweils ein Ausgangssignal von 4-20 mA für die Temperatur und die Feuchtigkeit. Messwandler für die relative Luftfeuchtigkeit bei der für Wandmontage vorgesehenen Version ■...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Um die optimale Leistung zu erzielen, müssen die Prozess- und Regenerationsluftströme gemäß den Nennluftströmen korrekt eingestellt werden. Wenden Sie sich an Munters, wenn Sie Hilfe bei der Installation und den Einstellungen benötigen. Kontaktadressen finden Sie im Abschnitt 10, An Munters wenden.
  • Seite 20: Einstellen Der Nominalen Luftströme

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 5.3.2 Einstellen der nominalen Luftströme Jedes Gerät hat einen einzigartigen K-Wert für den Regenerationsventilator und den Prozessventilator. Diese K-Werte sind vom Werk in den nachstehenden Feldern eingetragen. Um die Anpassung des nominellen Luftstroms zu vereinfachen, werden die K-Werte in einer Formel gemäß Abb 5.3 verwendet.
  • Seite 21: Korrigieren Des Luftstroms

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 6. Wiederholen Sie das Verfahren in Position 5 für Regenerationsluft, verwenden Sie jedoch die Prüfpunkte B. BEISPIEL (MLT30) Nomineller Luftstrom Prozessluft (q): 3000 m K-Wert (k ) = 73,2 △p= (3000/73,2) = 1680 Der berechnete Differenzdruck △p für den nominellen Prozessluftstrom beträgt 1680 Pa...
  • Seite 22: Betrieb

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 6 Betrieb 6.1 Bedienfeld Abb 6.2 Hauptnetzschalter Abb 6.1 Bedienfeld Posi- Schalter/Anzeige Funktion tion Hauptnetzschalter Befindet sich der Hauptnetzschalter in der Position 0, wird die Anlage nicht über den Schalter mit Strom versorgt. Wenn sich der Hauptnetzschalter in der Position 1 befindet, kann der Luftentfeuchter gestartet werden.
  • Seite 23: Allgemein

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 6.2 Allgemein Der Betriebswahlschalter auf dem Bedienfeld hat zwei Betriebspositionen: AUTO (Automatikbetrieb): Ventilatoren, Rotor und Regenerationserhitzer des Luftentfeuchters ■ arbeiten nur, wenn die Luftfeuchtigkeit den gewünschten Wert (Sollwert) überschreitet. Wenn die Anlage im Steuerungssystem auf Prozessluft-Dauerbetrieb eingestellt ist, läuft der Prozessluftventilator weiter, auch wenn die Luftentfeuchtung gestoppt wurde.
  • Seite 24: Betrieb Des Gerätes

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 6.5 Betrieb des Gerätes 6.5.1 Erste Inbetriebnahme, manueller Modus (MAN) 1. Den Hauptnetzschalter auf Position 1 stellen und sicherstellen, dass sich das Bedienfeldes Steuerungssystems einschaltet. 2. Stellen Sie den Betriebswahlschalter auf die Position MAN. Sicherstellen, dass die folgenden Punkte erfüllt sind:...
  • Seite 25: Wartung Und Instandhaltung

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 7 Wartung und Instandhaltung 7.1 Sicherheit ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Die Einheit kann nach einem Stromausfall automatisch wieder starten. Sicherstellen, dass der Hauptnetzschalter auf AUS steht und in der Position verriegelt ist, bevor Service- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden. ACHTUNG!
  • Seite 26: Wartungsoptionen

    Munters-Produkte. Alle Testgeräte, die unsere Mitarbeiter einsetzen, um einen ausgewogenen Betrieb Ihrer Anlage sicherzustellen, werden fristgemäß nach Herstellerangaben kalibriert. Die Serviceabteilung von Munters kann Ihnen gerne auch einen Inspektionsplan erstellen, der auf Ihre Bedingungen und Bedürfnisse angepasst ist. Die Kontaktadressen finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs.
  • Seite 27: Instandhaltungsplan

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 7.7 Instandhaltungsplan Wartungs- Service-Option arbeiten Betriebszeit 4000 8000 12000 16000 20000 24000 28000 32000 36000 40000 44000 48000 in Stunden Kalenderzeit in Monaten Untersuchung und ggf. Austausch des Filters Leistungsmessung, Rotorinspektion Vorbeugende Wartung, einschl. Sicherheits- und Funktionsprüfung Funktionsprüfung des elektrischen und...
  • Seite 28: Filterwechsel

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 7.9 Filterwechsel Tauschen Sie die Filter, falls notwendig, alle 6 Monate aus (siehe Beschreibung unten). 1. Entfernen Sie die untere Frontplatte. Verwenden Sie dazu Inbusschlüssel Nr. 5. 2. Entfernen Sie die Filterabdeckungen (A). 3. Ziehen Sie die Filterkartusche heraus.
  • Seite 29: Technische Daten

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 8 Technische Daten 8.1 Abmessungen und Platz für Wartungsarbeiten Abb 8.1 Abmessungen und Mindestabmessungen (IPI-Version unten rechts) 1. Prozesslufteinlass 3. Regenerationslufteinlass 2. Trockenluftauslass 4. Feuchtluftauslass Modell Abmessungen (mm) Gewicht (kg) ML17 1200 1300 1820 1411 ML23 1200 1300...
  • Seite 30: Leistungsdiagramme

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 8.2 Leistungsdiagramme Ungefähre Leistung in kg/h. Um ausführlichere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgelegene Munters-Vertretung. HINWEIS! Die nachfolgenden Zahlen basieren auf einem nominellen Luftstrom. (k g/ h) (k g/ h) M L23 M L17...
  • Seite 31: Technische Daten

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 8.3 Technische Daten ML17 ML23 MLT30 Prozessluft Nomineller Luftstrom (m3/s) 0,472 0,639 0,833 Nomineller Luftstrom (m3/h) 1700 2300 3000 Verfügbarer statischer Mindestdruck (Pa) Leistung Lüftermotor (kW) Regenerationsluft Nomineller Luftstrom (m3/s) 0,175 0,236 0,175 Nomineller Luftstrom (m3/h) Verfügbarer statischer Mindestdruck (Pa) Leistung Lüftermotor (kW)
  • Seite 32 Entfeuchter ML17E-MLT30E Sonstige technische Daten Filter G4-Standard IEC Schutzklasse (Gerät) IP33 IEC Schutzklasse (elektrisches Bedienfeld) IP54 Lüftermotor-Wicklungsisolierungsklasse Klasse F Antriebsmotor, Wicklungsisolierungsklasse Klasse F Abschaltung bei hoher Temperatur (°C) 160 +/- 5 Spannung Schützspule (V Wechselstrom) 230 V AC Korrosionsklasse, Außengehäuse C4 (gestrichen, AluZink 150, ISO 12944) Korrosionsklasse, Innengehäuse...
  • Seite 33: Schallpegeldaten

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 8.4 Schallpegeldaten Abb 8.2 Leitungsanschlüsse 1. Kanäle für Trockenluft 2. Kanäle für Prozessluft 3. Kanäle für Regenerationsluft 4. Kanäle für Feuchtluft Definitionen: Lp(A) = Schalldruck (freies Feld, Bündelungsfaktor Q=2, d=1 Abstand von der Quelle in Metern) Lp(A) = Lw(A) + 10Log(Q/(4πd²)) Lw(A) = Schalldruckpegel dB (A-bewertet) 8.4.1 Schalldaten ML17...
  • Seite 34: Schalldaten Ml23

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 8.4.2 Schalldaten ML23 Lp(A) auf 1 m Lw(A) Messbereich (Hz) 1000 2000 4000 8000 Tabelle 8.5 Geräuschpegel im Raum, alle Ein- und Auslässe ummantelt Kanal Lw(A) Messbereich (Hz) 1000 2000 4000 8000 1. Trockene Luft 2. Prozessluft Regenerationsluft 4.
  • Seite 35: Schalldaten Ml17 Ipi

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 8.4.4 Schalldaten ML17 IPI Lp(A) auf 1 m Lw(A) Messbereich (Hz) 1000 2000 4000 8000 Tabelle 8.9 Geräuschpegel im Raum, alle Ein- und Auslässe ummantelt Kanal Lw(A) Messbereich (Hz) 1000 2000 4000 8000 1. Trockene Luft 2. Prozessluft Regenerationsluft 4.
  • Seite 36: Entsorgung

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 9 Entsorgung Die Verschrottung der Anlage muss gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden. Wenn der Rotor oder die Filter mit umweltschädlichen Chemikalien in Berührung gekommen sind, muss eine Risikobewertung vorgenommen werden. Die Chemikalien können sich im Material anreichern.
  • Seite 37: An Munters Wenden

    Entfeuchter ML17E-MLT30E 10 An Munters wenden AUSTRIA Munters GmbH Eduard-Kittenberger-Gasse 56, Tel: +43 1 616 4298–92 51 Air Treatment Obj. 6 luftentfeuchtung@munters.at Zweigniederlassung Wien A-1235 Wien www.munters.at BELGIUM Munters Belgium nv Blarenberglaan 21c Tel: +3215285611 Air Treatment B-2800 Mechelen service@muntersbelgium.be www.muntersbelgium.be...
  • Seite 40 www.munters.com...

Diese Anleitung auch für:

Ml23eMlt30e

Inhaltsverzeichnis