Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung / Wartung - Lacor 69138 Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung

Induktionskochplatte wok profesional
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
7.- Drücken Sie auf die Wahlschaltfläche LEISTUNG/TEMP, um die gewünschte Funktion
auszuwählen. Die Werkseinstellung für die Kochplatte ist 2.000 W und 120°C. Wir
empfehlen die Konfiguration LEISTUNG zu benutzen, um Wasser zu kochen und
TEMPERATUR zum Braten.
8.- Sie können die Leistung mit den Schaltflächen "aufwärts" und "abwärts" (500 W ~ 3500 W)
einstellen.
9.- Drücken Sie die Wahlschaltfläche LEISTUNG/TEMP, um den Funktionsstatus zu
TEMPERATUR zu wechseln. Die Werkseinstellung ist 120°C, Sie können die Temperatur
aber mit den Schaltflächen "aufwärts" und "abwärts" einstellen (60°C ~ 240°C).
10.- Einer der großen Vorteile dieser Kochplatte ist die Timerfunktion, mit der die Kochplatte
sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch abschaltet. Drücken Sie dafür die
Schaltfläche Zeitschaltuhr/Timer, mit Hilfe des Anzeigefeldes können Sie die Dauer des
Kochvorganges mit den Schaltflächen "aufwärts" und "abwärts" einstellen. Drücken Sie die
Schaltfläche Zeitschaltuhr/Timer erneut, damit die eingestellte Zeit anfängt zu laufen.
11.- Die Keramikkochplatte erhitzt sich langsam. Die geeignete Temperatur für ein langsames
Kochen ist 60°C ~ 100°C mit 500 W ~ 800 W.
12.- Um das Anzeigefeld zu sperren, müssen Sie nur die Schaltfläche "Sperren" (Schlüssel)
drücken. Um sie wieder freizugeben, drücken Sie diese Schaltfläche erneut für etwa 3
Sekunden.
13.- Die Kochplatte schaltet sich automatisch aus, wenn innerhalb von 2 Stunden kein
Kochvorgang gestartet wird.
14.- Bedenken Sie bitte: wenn die Kochplatte in Betrieb ist, werden viele ihrer Teile heiß, seien
Sie also sehr vorsichtig und aufmerksam.
15.- Wenn Sie die Zeitschaltuhr / den Timer ausschalten wollen, müssen Sie nur die
Schaltfläche ON/OFF drücken.
16.- Nach dem Gebrauch drücken Sie die Taste "ON/OFF" zum Ausschalten der Platte. Der
Ventilator läuft noch einige Sekunden weiter, um Hitzeansammlungenn im Innern der Platte
aufzulösen.
REINIGUNG:
1.- Schalten Sie die Platte vor dem Reinigen immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Warten Sie ab, bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
2.- Verwenden Sie auf keinen Fall chemische oder aggressive Mittel sowie keine Bürste oder
einen anderen Gegenstand, durch die Teile und Flächen der Maschine beschädigt werden
könnten.
3.- Benutzen Sie ein mit einem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch zum Reinigen und
trocknen Sie alle Maschinenteile sorgfältig ab. Die Maschine muss unbedingt täglich
gereinigt werden.
VORSICHT:
4.-
Die Maschine darf keinesfalls direkt in einen Behälter mit Wasser
getaucht werden.
Dafür ist die Maschine nicht geeignet.

REINIGUNG / WARTUNG

23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis