Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung / Wartung - Lacor 69032 Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung

Induktionskochgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
6.- Kindersicherung
Wenn das Gerät betriebsbereit ist, können Sie verhindern, dass Kinder es anschalten. Die
Kindersicherung lässt sich durch Betätigen des Tasters "Childproof Lock" aktivieren. Dabei
ertönt gleichzeitig der Summton. Wenn das Gerät sich im kindersicheren Zustand befindet,
können lediglich der Taster "Childproof Lock" und der "ON/OFF" Taster betätigt werden, alle
anderen Taster sind nicht funktionsbereit. Die Kindersicherung lässt sich durch
erneutes Betätigen des Tasters "Childproof Lock" deaktivieren. Es ertönt der
Summton.
7.- Zeitschaltfunktion
Wenn Im betriebsbereiten Zustand der Taster "Timer" betätigt wird, ertönt ein Signalton, die
Nixie-Röhre leuchtet auf und es erscheint "0:00". Damit wird angezeigt, dass sich das
Induktionskochgerät nun im Zeitschaltmodus befindet. Durch Betätigen der "+" oder "-"
Taster kann die Zeit um 1 Minute erhöht oder verringert werden. Wenn man die Taste
gedrückt hält, wird die Zeit in 10-Minuten-Schritten erhöht oder verringert.
Nach dem Einstellen der Zeitdauer, blinkt die Nixie-Röhre 5 Sekunden lang und bestätigt
damit, dass die gewählte Zeit fest eingestellt wurde. Wurde die Anzeige auf 0 gestellt, ist
die Zeitschaltfunktion unwirksam.
Wenn der Timer-Taster innerhalb der Zeitschaltfunktion erneut betätigt wird, wird die
eingestellte Zeit gelöscht
Beim Erreichen der eingestellten Zeit, schaltet sich das Kochgerät automatisch ab.
8.- Ausschalten
Nach Gebrauch den "ON/OFF"-Taster betätigen, um den Erhitzungsvorgang des
Induktionskochgeräts einzustellen.
Der Lüfter ist noch 1 Minute lang in Betrieb, um das Kochgerät abzukühlen. Ziehen Sie
danach den Stecker und reinigen Sie das Gerät.
1.- Bitte ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker. Sobald das Ceranfeld
abgekühlt ist, können Sie mit der Reinigung beginnen.
2.- Staub um den Luftein- und –austritt kann einfach mit einem geschmeidigen, trockenen Tuch
bzw. Bürste oder ähnlichem entfernt werden.
3.- Leichte Verschmutzungen auf dem Ceranfeld werden mit einem weichen, feuchten Tuch
entfernt.
4.- Fettverschmutzungen werden mit einem weichen, feuchten Tuch, das zuvor in etwas
Zahnpasta oder ein neutrales Reinigungsmittel getaucht wurde, solange bearbeitet, bis
keine Rückstände bleiben.
Fehlersuche und -behebung
1.- Austausch des Netzkabels
Falls das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Kundendienst.
Dieser wird einen Mitarbeiter für die Reparatur bereitstellen. Tauschen Sie das Netzkabel zu
ihrer eigenen Sicherheit niemals selbst aus.
2.- Fehlersuche
Sobald eine Störung vorliegt, schaltet die Induktionsheizplatte automatisch in den Schutzmodus
und zeigt entsprechende Meldungen an:
30

REINIGUNG / WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis