Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crivit Sports 73018 Bedienungsanleitung Seite 4

Mini-fussluftpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

schäden, die aus der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung resul-
tieren, übernimmt der inverkehrbringer keine Haftung. das produkt ist
nicht für den gewerblichen einsatz bestimmt.
lieferumfang:
(a)
1 mini-Fußluftpumpe
1 metalladapter für Bälle
1 kunststoffadapter für luftmatratzen, aufblasbares spielzeug etc.
1 aufbewahrungs- und transporttasche
technische daten:
typ: mini-Fußluftpumpe
service-Center-nr.: 26301 (e81011)
ian nr. 73018
nennüberdruck: 7 bar / 100 psi
produktionsdatum: 01-2012
garantie: 3 jahre
!
achtung Sicherheitshinweis!
sie können alle Fahrradreifen bis zum angegebenen max. luftdruck
der pumpe (max. 7 bar / 100 psi) oder bis zum angegebenen
max. luftdruck des reifenherstellers aufpumpen. diesen finden sie
in der regel auf der reifenflanke. die angegebenen maximalwerte
dürfen zu keiner zeit überschritten werden. defekte oder beschädigte
luftpumpen dürfen aufgrund von Verletzungsgefahren nicht mehr
verwendet werden.
defekte mini-Fußluftpumpen müssen fachgerecht entsorgt werden.
eine reparatur ist nicht möglich. wegen der hohen Betätigungskräfte
und der damit verbundenen risiken ist das produkt nicht geeignet,
um von kindern und personen mit körperlichen und/oder geistigen
einschränkungen verwendet zu werden. Bitte beachten sie, dass
sich aufgrund der reibung von pumpenkolben und pumpenzylinder
6
diese bei längerem pumpen stark erwärmen. daher sollten sie die
mini-Fußluftpumpe nach dem aufpumpen nur noch an der trittfläche
anfassen, um Verbrennungen zu vermeiden.
aufgrund der Verletzungsgefahr darf nie eine defekte oder beschä-
digte mini-Fußluftpumpe verwendet werden.
defekte pumpen müssen fachgerecht entsorgt werden, da eine repa-
ratur nicht möglich ist.
inbetriebnahme der pumpe:
Bitte beachten sie, dass der pumpenkolben mit einer Feder vorge-
spannt ist und beim Öffnen schnell ausfedert.
entriegeln sie den pumpenkolben, indem sie die pumpe auf den Bo-
den stellen. drücken sie dann den pumpenkolben mit der Hand nach
unten, während sie mit der anderen Hand den Haltebügel ausklap-
pen, so dass dieser als trittfläche dient.
zum Verriegeln der pumpe gehen sie in umgekehrter reihenfolge vor.
- während des pumpens stellen sie bitte immer einen Fuß auf den
Haltebügel der pumpe, damit diese gegen ein umkippen gesichert
ist (B2).
- stellen sie sich mit einem Fuß auf den heruntergeklappten Haltebü-
gel der pumpe. durch gleichmäßiges treten auf die rote trittfläche
wird der angeschlossene gegenstand aufgepumpt (B3).
- achten sie darauf, dass der pumpenschlauch nicht geknickt wird.
- achten sie während des pumpens auf die anzeige des manometers.
- Beachten sie, dass manche Ventilarten keine anzeige des luft-
drucks ermöglichen. dies gilt insbesondere für alte dunlopventile.
- die manometeranzeige kann etwas vom tatsächlichen druck
abweichen.
adapter: (c1)
(1) z.B. Bälle
(2) z.B. luftmatratzen
(B1)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis