Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Degonda-Rehab SA twist T4 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für twist T4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Informationskleber "überwachte Produktion / geprüfte Sicherheit"
Dieser Informationskleber weist aus, dass das Konformitätsverfahren gemäss Anhang VII der Richtlinie
93/42/EWG auf dem Twist T4 durchgeführt wurde, wodurch die CE-Kennzeichnung angebracht werden darf.
TÜV SÜD Product Service GmbH ist die neutrale Prüfstelle, die mit diesem Zeichen "Produktion überwacht"
und "Sicherheit geprüft" bestätigt. (Zertifikate sind bei Degonda-Rehab SA auf Anfrage erhältlich.)
Zu den Sicherheitsanweisungen: Um zu verhindern, sich unnötigen Gefahren auszusetzen und verhinderbarer
Schaden an Personen und Sachen vorzubeugen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, sich ausreichend Zeit
zu nehmen, diese Sicherheitsanweisungen aufmerksam zu lesen.
Gefahr
Grund-Einstellungen am Rollstuhl
Alle Rollstühle verlassen die Produktion bei Degonda-Rehab SA mit den Voreinstellungen und Optionen
gemäss Bestellformular entsprechend den Bedürfnissen des Fahrers oder der Fahrerin. Nachträgliche
Änderungen (z.B. die der Sitzhöhen-Grundeinstellung) dürfen nur durch den Fachhändler geschehen.
Unsachgemässe Einstellungen können Sicherheit, Funktion und Zweck des Rollstuhles beeinträchtigen sowie
Norm-Abweichungen zur Folge haben. Darausfolgende Garantie- und Schadenersatz-Ansprüche sind nichtig.
Verstellbare Sitzhöhe, Sitzneigung und andere Sitz-Einstellungen
Ist ein Rollstuhl mit manuell oder elektrisch verstellbaren Sitzeinstellungen ausgerüstet, ist darauf zu achten,
dass bei deren Verstellung nichts in die bewegten Teile eingeklemmt werden kann. (Z.B. Kleider, Taschen)
Gewisse Verstellungen bewirken eine Verlagerung des Schwerpunktes, was eine erhöhte Kippgefahr mit sich
bringen kann. Deshalb sollten diese nur auf ebenem Untergrund und niemals in Steigungen, auf Rampen, etc.
betätigt werden, oder sie werden bewusst für eine erhöhte Sicherheit gebraucht. (Z.B. Sitzneigung nach
hinten zum Hinabfahren etc.)
Schwerpunkt
Folgende Faktoren können den Schwerpunkt des Rollstuhles beeinflussen und die Kippgefahr erhöhen:
Höhe und Neigung des Sitzes
Gewichtsverteilung oder Position des Körpers
Untergrund mit Gefälle
Sollte der Rollstuhl eine unerwartete, ungewohnte, selbstständige Bewegung machen, (Sitzverstellung oder
Fahrten) muss der Joystick umgehend losgelassen werden (0-Stellung). Nur im Notfall kann die EIN/AUS-
Taste als Notstopp verwendet werden. Es kann jedoch dadurch ein ruckartiger Stopp erfolgen, der im
schlimmsten Fall ein Herausfallen des Fahrers / der Fahrerin verursachen kann.
Entfernen von Zubehör und Anbauteilen, wo kein Werkzeug notwendig ist
Das Entfernen von Zubehör (wie Kopfstütze, Haltegurte, etc.) sowie von Anbauteilen (wie Armlehnen,
Beinstützen, etc.) kann das Verhalten auf Funktion und Sicherheit des Rollstuhles / der Person verändern.
Mögliche Folgen sind Schwerpunkt- und/oder Positions-Verschiebungen. (Gefahren-Potential: Kippen,
Materialschaden, Herausfallen und Verletzungen von Personen) Deshalb ist grosse Vorsicht geboten.
Achtung
Spritzwasser-Schutz
Der Twist T4 ist gegen Spritzwasser geschützt mit der Bezeichnung "IPX4". Dies bedeutet, dass der Rollstuhl
mit seinen eingebauten elektrischen und elektronischen Bauteilen grundsätzlich gegen Regen geschützt ist.
Dies bedeutet nicht, dass der Rollstuhl bei Regen im Aussenbereich gelagert werden darf. Es meint, dass
wenn der Fahrer / die Fahrerin sich plötzlich im Regen befindet, dies für gewisse Zeit unproblematisch ist.
(Ebenso besteht die Gefahr einer Nässung der Polster, was statt dem Material eher dem Komfort schadet.)
Mehr dazu ist zu finden unter Thema "Lagerung von Rollstuhl und Batterien".
Der Rollstuhl darf jedoch nie mit Spritzwasser (z.B. zur Reinigung mit Gartenschlauch) abgespritzt werden!
Denn dadurch kann auch Wasser in den Innenbereich von Elektro-Gehäusen oder/und mechanischen
Führungen etc. gelangen. Garantie-Ansprüche sind nichtig, sofern sie darauf zurückzuschliessen sind.
Mehr dazu ist zu finden unter Thema "Details zur Pflege im Alltag".
T4
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis