Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ben-e-bike TWENTYFOUR E-POWER PRO Gebrauchsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TWENTYFOUR E-POWER PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

35
Sowohl Druckstufe als auch LockOut werden über den blauen Hebel an der Oberseite des rechten Gabelholms
verstellt:
Steht der Hebel auf Linksanschlag (entgegen dem Uhrzeigersinn), so ist die Dämpfung gering. Dreht man den Hebel
im Uhrzeigersinn nach rechts, wird die Dämpfung beim Einfedern immer härter bis bei komplettem Rechtsanschlag
die Federgabel komplett blockiert ist ("LockOut").
Die Druckstufendämpfung bremst den Einfedervorgang, wenn mit hoher Geschwindigkeit über ein Hindernis
gefahren wird. Eine hohe Einfedergeschwindigkeit würde die Gabel möglicherweise sonst zum Durchschlagen
bringen. Eine schwächere Dämpfung sorgt für gutes Ansprechverhalten, lässt aber unter Umständen die
Federgabel beim schnellen Überfahren von Hindernissen, z.B. Absätzen, zu schnell durchfedern. Eine zu starke
Dämpfung lässt die Federung verhärten, vermindert also den Fahrkomfort. Wenn Sie den Negativfederweg wie
oben beschrieben eingestellt haben und die Gabel bei einer normalen Probefahrt ordentlich arbeitet, aber dann in
Extremsituationen die Gabel dennoch durchschlägt, können Sie die Druckstufendämpfung etwas erhöhen.
Gehen Sie hier in kleinen Schritten vor, denn eine zu straffe Druckstufendämpfung verhindert, dass die
Federgabel ihren Federweg komplett ausnützen kann.
In den meisten Fällen ist es völlig ausreichend, den blauen Hebel auf dem Linksanschlag zu belassen.
Nur bei Fahrten im Gelände kann es sinnvoll sein, die Druckstufendämpfung etwas zu erhöhen.
GEBRAUCHSANLEITUNG BEN-E-BIKE
www.ben-e-bike.com
AMPERUM GmbH
info@ben-e-bike.com
Hasperweg 11
D-31180 Giesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis