Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ben-e-bike TWENTYFOUR E-POWER PRO Gebrauchsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TWENTYFOUR E-POWER PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

29
Kippt das BEN-E-BIKE jedoch einmal um und zwar auf die Antriebsseite, besteht die Gefahr, dass das S
BIKE jedoch einmal um und zwar auf die Antriebsseite, besteht die Gefahr, dass das S
BIKE jedoch einmal um und zwar auf die Antriebsseite, besteht die Gefahr, dass das Schaltwerk
oder dessen Befestigung (Schaltauge) verbogen wird. Nach solchen Zwischenfällen sollten Sie den
oder dessen Befestigung (Schaltauge) verbogen wird. Nach solchen Zwischenfällen sollten Sie den Schwenkbereich
oder dessen Befestigung (Schaltauge) verbogen wird. Nach solchen Zwischenfällen sollten Sie den
kontrollieren.
Schalten Sie mit dem Schalthebel auf den kleinsten Zahnkranz. Der Schaltzug ist dann völlig entspannt, die
Schalten Sie mit dem Schalthebel auf den kleinsten Zahnkranz. Der Schaltzug ist dann völlig entspannt, die
Schalten Sie mit dem Schalthebel auf den kleinsten Zahnkranz. Der Schaltzug ist dann völlig entspannt, die
Kette läuft automatisch auf dem kleinsten Ritzel. Schauen Sie von hinten auf das Zahnkranzpaket und
automatisch auf dem kleinsten Ritzel. Schauen Sie von hinten auf das Zahnkranzpaket und
automatisch auf dem kleinsten Ritzel. Schauen Sie von hinten auf das Zahnkranzpaket und
prüfen Sie, ob die Leitrollen des Schaltwerks genau unter den Zahnspitzen des kleinsten Zahnkranzes
prüfen Sie, ob die Leitrollen des Schaltwerks genau unter den Zahnspitzen des kleinsten Zahnkranzes
prüfen Sie, ob die Leitrollen des Schaltwerks genau unter den Zahnspitzen des kleinsten Zahnkranzes
liegen.
Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Position
st dies nicht der Fall, müssen Sie die Position mit der "H" Endanschlagschraube
Drehen Sie die Schraube rechts herum, wenn die Rollen weiter innen, oder in der Gegenrichtung,
Drehen Sie die Schraube rechts herum, wenn die
Rollen weiter außen laufen sollen.
Rollen weiter außen laufen sollen.
Schalten Sie auf den größten Zahnkranz. Dabei ist Vorsicht geboten, damit das Schaltwerk nicht sofort in
Schalten Sie auf den größten Zahnkranz. Dabei ist Vorsicht geboten, da
die Speichen gerät. Liegt die Kette auf dem größten Zahnkranz, sollten Sie bewusst überschalten und
die Speichen gerät. Liegt die Kette auf dem größten Zahnkranz, sollten Sie bewusst überschalten und
die Speichen gerät. Liegt die Kette auf dem größten Zahnkranz, sollten Sie bewusst überschalten und
danach das Schaltwerk von Hand in Richtung der Speichen drücken.
danach das Schaltwerk von Hand in Richtung der Speichen drücken.
Versetzen Sie dazu das Laufrad in Drehbewegung. Berührt der Leitrollenkäfig die Speichen oder klettert die
Versetzen Sie dazu das Laufrad in Drehbewegung. Berührt
Kette über das Ritzel, sollten Sie den Schwenkbereich begrenzen.
Kette über das Ritzel, sollten Sie den Schwenkbereich begrenzen.
Drehen Sie an der "L" Endanschlags
Nicht korrekt eingestellte Endanschläge od
Nicht korrekt eingestellte Endanschläge oder ein verbogenes Schaltauge können dazu führen, dass das Hinterrad
blockiert und damit ein Sturz provoziert wird.
blockiert und damit ein Sturz provoziert wird.
GEBRAUCHSANLEITUNG BEN
GEBRAUCHSANLEITUNG BEN-E-BIKE
"L" Endanschlagschraube, bis die Kollision zuverlässig ausgeschlossen ist.
chraube, bis die Kollision zuverlässig ausgeschlossen ist.
er ein verbogenes Schaltauge können dazu führen, dass das Hinterrad
Endanschlagschraube korrigieren.
Rollen weiter innen, oder in der Gegenrichtung, wenn die
mit das Schaltwerk nicht sofort in
der Leitrollenkäfig die Speichen oder klettert die
AMPERUM GmbH
Hasperweg 11
D-31180 Giesen
BIKE
www.ben-e-bike.com
info@ben-e-bike.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis