Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Carl Valentin Anleitungen
Markierungsgeräte
DYNACODE IP
Schnittstellenbeschreibung
Pdf417 - Carl Valentin DYNACODE IP Schnittstellenbeschreibung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für DYNACODE IP
:
Betriebsanleitung
(128 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
Seite
von
120
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5 - Serielle Datenübertragung
Seite 6 - Anschlussbelegung RS232
Seite 7 - Parallele Datenübertragung
Seite 8
Seite 9 - Text, Barcode, Grafik
Seite 10
Seite 11 - Datenformat
Seite 12 - Erklärung
Seite 13 - Definition von Feldattributen/Feldeigens...
Seite 14 - Feldnamen
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18 - Feldauswahl über frei definierbare Feldn...
Seite 19 - Maskensatz
Seite 20
Seite 21 - Eindimensionaler Barcode
Seite 22 - ITF Barcode
Seite 23 - PDF417
Seite 24 - MAXICODE
Seite 25 - DataMatrix
Seite 26 - GS1 DataMatrix
Seite 27 - CODABLOCK F
Seite 28 - GS1 DataBar (RSS Code)
Seite 29 - QR Code
Seite 30 - Aztec-Code
Seite 31 - Rechteck
Seite 32 - Interne Grafik
Seite 33 - Textsatz
Seite 34 - Beispiele
Seite 35 - Grafiksatz
Seite 36 - Beispiel zu einer PCX Datei
Seite 37 - Variablen
Seite 38 - Numerator
Seite 39 - Erweiterter Numerator
Seite 40 - Datum und Uhrzeit
Seite 41 - Formatbezeichner (Datum und Uhrzeit)
Seite 42
Seite 43
Seite 44 - Währungsvariable
Seite 45 - Schichtvariable
Seite 46 - Bedienerführung
Seite 47 - Bedienerführung mit Maske
Seite 48 - MC-Daten
Seite 49 - Berechnung EPC (Electronic Product Code)
Seite 50 - Prüfziffer
Seite 51 - Teilzeichenkette
Seite 52
Seite 53 - Parametersätze
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57 - Geräteparameter
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62 - Schnittstellen
Seite 63
Seite 64 - Netzwerk
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68 - Sensoren
Seite 69 - Service Funktionen
Seite 70
Seite 71
Seite 72 - Datum- und Uhrzeit
Seite 73
Seite 74
Seite 75 - Passwort
Seite 76
Seite 77
Seite 78 - Compact Flash Karte
Seite 79
Seite 80
Seite 81
Seite 82 - Drucken
Seite 83
Seite 84
Seite 85
Seite 86 - Emulation
Seite 87 - Parametersätze für C-Betrieb
Seite 88
Seite 89 - Optimierung
Seite 90
Seite 91 - I/O Parameter
Seite 92
Seite 93 - Parametersätze für I-Betrieb
Seite 94
Seite 95 - I/O Parameter
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99 - Konfiguration & Status
Seite 100 - Autostatus
Seite 101
Seite 102
Seite 103 - Monitored Printing (Überwachter Druck)
Seite 104 - Direktabfragen
Seite 105
Seite 106 - Beispieletikett
Seite 107 - Schriftmuster
Seite 108
Seite 109 - Index
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
/
120
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Dynacode IP
02.20
5.4 PDF417
AMny;x;p:a;d;s;rw;rh;ec;z;dp;c;r
A
Kennung für Maskensatz
M
Kennung für Protokollversion
n
Feldnummer
y
Y-Position in 1/100 mm
x
X-Position in 1/100 mm
p
Kennung für Phantomfeld
0 = Ausdruck
1 = kein Ausdruck
a
Kennung für Feldart
50 = PDF417
Drehung
0 = 270°
d
1 = 290°
2 = 180°
3 = 270°
s
Größe des Symbols
rw
Verhältnis Breite
rh
Verhältnis Höhe
ec
Error Correction Level
0 - ECC Level = 0
1 - ECC Level = 2
2 - ECC Level = 6
3 - ECC Level = 14
4 - ECC Level = 30
5 - ECC Level = 62
6 - ECC Level = 126
7 - ECC Level = 254
8 - ECC Level = 510
z
Stil
0 = Standard
1 = Truncated
2 = Naked
3 = Bare
dp
Fußpunkt
1 = links oben
2 = Mitte oben
3 = rechts oben
4 = links zentriert
5 = Mitte zentriert
6 = rechts zentriert
7 = links unten (Standard)
8 = Mitte unten
9 = rechts unten
c
Anzahl Spalten
0 = automatisch, 1-30
r
Anzahl Zeilen
0 = automatisch, 3-90
Schnittstellenbeschreibung
Maskensatz
23
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
20
21
22
23
24
25
26
27
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Carl Valentin DYNACODE IP
Druckerzubehör Carl Valentin DYNACODE IP Betriebsanleitung
(128 Seiten)
Markierungsgeräte Carl Valentin DPM III XI Schnellreferenzhandbuch
(174 Seiten)
Markierungsgeräte Carl Valentin DPM III XI Schnittstellenbeschreibung
(102 Seiten)
Markierungsgeräte Carl Valentin FLEXICODE Schnittstellenbeschreibung
(122 Seiten)
Verwandte Inhalte für Carl Valentin DYNACODE IP
FLEXICODE Pdf417
Carl Valentin FLEXICODE
DPM III XI Pdf417
Carl Valentin DPM III XI
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen