Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers ZBS 14/100S-3 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen der Elektronik
Servicefunktion 1.E: Pumpenschaltart für Heizbetrieb
Beim Anschluss eines Außentemperaturfüh-
lers für einen witterungsgeführten Regler
wird automatisch die Pumpenschaltart
04 eingestellt.
• Pumpenschaltart 00:
Der BUS-Regler steuert die Heizungspumpe.
• Pumpenschaltart 01 (in Deutschland und der
Schweiz nicht zulässig):
Für Heizungsanlagen ohne Regelung.
Der Vorlauftemperaturregler schaltet die Heizungs-
pumpe. Bei Wärmebedarf läuft die Heizungspumpe
mit dem Brenner an.
• Pumpenschaltart 02 (Automatikbetrieb, Grundein-
stellung):
Für Heizungsanlagen mit Raumtemperaturregler-
Anschluss an 1, 2, 4 (24 V).
• Pumpenschaltart 03:
Die Heizungspumpe läuft dauernd (Ausnahmen: Siehe
Bedienungsanleitung des Heizungsreglers).
• Pumpenschaltart 04:
Intelligente Heizungspumpenabschaltung bei Hei-
zungsanlagen mit witterungsgeführtem Regler. Die
Heizungspumpe wird nur bei Bedarf eingeschaltet.
Servicefunktion 2.A: Ohne Funktion
Servicefunktion 2.b: Maximale Vorlauftemperatur
Die maximale Vorlauftemperatur kann zwischen 35 °C
und 88 °C eingestellt werden.
Grundeinstellung ist 88.
Servicefunktion 2.C: Entlüftungsfunktion
Beim ersten Einschalten wird das Gerät ein-
malig entlüftet. Dazu schaltet die Heizungs-
pumpe in Intervallen ein und aus (ca.
4 Minuten lang).
Das Display zeigt
Vorlauftemperatur.
Nach Wartungen kann die Entlüftungsfunkti-
on eingeschaltet werden.
Mögliche Einstellungen sind:
• 00: Entlüftungsfunktion aus
• 01: Die Entlüftungsfunktion ist eingeschaltet und wird
nach Ablauf wieder automatisch auf 00 zurückgesetzt
50
im Wechsel mit der
• 02: Die Entlüftungsfunktion ist dauerhaft eingeschal-
tet und wird nicht auf 00 zurückgesetzt
Grundeinstellung ist 01.
Servicefunktion 2.d: Ohne Funktion
Servicefunktion 2.F: Betriebsart
Mit dieser Servicefunktion können Sie die Betriebsart
des Gerätes vorübergehend ändern.
Mögliche Einstellungen sind:
• 00: normaler Betrieb; das Gerät arbeitet nach Regler-
vorgabe.
• 01: das Gerät läuft 15 Minuten lang mit minimaler
Leistung. Das Display zeigt die Vorlauftemperatur im
Wechsel mit
. Nach 15 Minuten wechselt das Gerät
in die normale Betriebsart.
• 02: das Gerät läuft 15 Minuten mit maximaler Leis-
tung. Das Display zeigt die Vorlauftemperatur im
Wechsel mit
. Nach 15 Minuten wechselt das Gerät
in die normale Betriebsart.
Grundeinstellung ist 00.
Servicefunktion 3.A: Automatische Taktsperre
Mit der Servicefunktion 3.A können Sie beim Anschluss
eines witterungsgeführten Reglers die automatische
Anpassung der Taktsperre einschalten.
Bei ausgeschalteter Anpassung der Taktsperre muss die
Taktsperre mit Servicefunktion 3.b eingestellt werden
(
Seite 50).
Mögliche Einstellungen sind:
• 00: aus
• 01: ein
Grundeinstellung ist 00 (ausgeschaltet).
Servicefunktion 3.b: Taktsperre
Nur wenn die automatische Taktsperre (Servicefunktion
3.A) ausgeschaltet ist, ist diese Servicefunktion aktiv.
Die Taktsperre kann von 00 bis 15 (0 bis 15 Minuten)
eingestellt werden.
Grundeinstellung ist 03 (3 Minuten).
Bei 00 hängt das Wiedereinschalten von der eingestell-
ten Schaltdifferenz (Servicefunktion 3.C) ab.
Der kürzestmögliche Schaltabstand beträgt 1 Minute
(bei Einrohr- und Luftheizungen).
6 720 644 553 (2011/05)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zbs 14/150s-3Zbs 22/100s-3Zbs 30/150s-3

Inhaltsverzeichnis