Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers ZBS 14/100S-3 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zirkulationsanschluss/Zirkulationsleitungen
Bild 14
Die Dimensionierung von Zirkulationsleitungen ist nach
DVGW Arbeitsblatt W 553 zu bestimmen.
Bei Ein- bis Vierfamilienhäusern kann auf eine aufwän-
dige Berechnung verzichtet werden, wenn folgende
Bedingungen eingehalten werden:
• Zirkulations-, Einzel- und Sammelleitungen mit einem
Innendurchmesser von mindestens 10 mm.
• Zirkulationspumpe in DN 15 mit einem Förderstrom
von max. 200 l/h und einem Förderdruck von
100 mbar.
• Länge der Warmwasserleitungen max. 30 m.
• Länge der Zirkulationsleitung max. 20 m.
• Der Temperaturabfall darf 5 K nicht überschreiten
(DVGW Arbeitsblatt W 551)
Zur einfachen Einhaltung dieser Vorgaben:
B Regelventil mit Thermometer einbauen.
Elektrischer Anschluss der Zirkulationspumpe
(
Seite 38).
Um elektrische- und thermische Energie zu
sparen, Zirkulationspumpe nicht im Dauer-
betrieb laufen lassen.
6 720 644 553 (2011/05)
Wartungshähne Nr. 862
Der Gashahn hat eine thermische Absperreinrichtung,
die in Deutschland vorgeschrieben ist.
Der Gashahn ist für Erdgas und Flüssiggas verwendbar.
B Zubehör entsprechend der beiliegenden Installations-
anleitung montieren.
1.
Bild 15 Montage der Wartungshähne Nr. 862 am Beispiel
Anschlüsse nach rechts Nr. 1521
B Rohrweite für die Gaszuführung nach DVGW-TRGI
(Erdgas) und TRF (Flüssiggas) bestimmen.
B Bei Flüssiggas: Druckregelgerät mit Sicherheitsventil
einbauen, um das Gerät vor zu hohem Druck zu schüt-
zen (TRF).
Installation
2.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zbs 14/150s-3Zbs 22/100s-3Zbs 30/150s-3

Inhaltsverzeichnis