1 Wichtige Hinweise zu Ihrer • Versuchen Sie niemals, die Waschmaschinentür mit Gewalt zu öffnen. Die Waschmaschinentür Sicherheit lässt sich erst ein paar Minuten nach dem Ende In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre des Waschzyklus öffnen. Falls Sie versuchen, und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich die Tür gewaltsam zu öffnen, können Tür und sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, Sperrmechanismus beschädigt werden. damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden • Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen nicht benutzen. erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
2 Installation/Aufstellung Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen (diese finden Sie in der Tüte mit der Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst Bedienungsanleitung) in die Löcher an der in Ihrer Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine Rückwand ein. (P) betriebsbereit machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und Wasserablauf in einwandfreiem Zustand sind (schauen Sie dazu auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den Kundendienst wenden. Falls dies nicht der Fall Bewahren Sie die Transportsicherungen an sein sollte, lassen Sie die nötigen Arbeiten durch einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn einen qualifizierten Klempner und/oder Techniker Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren...
Ihre Wäsche am Ende des Waschvorgangs Maschine das Abpumpen zu erleichtern, darf eventuell heiß aus der Maschine und verschleißt das Ende des Schlauches nur maximal 15 cm schneller. tief in den Ablauf eingeführt werden. Falls das 2. Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der Schlauchende zu lang sein sollte, schneiden Sie Hand an. Ziehen Sie die Muttern niemals mit ein Stück ab. einer Zange oder ähnlichen Werkzeugen an. • Das Schlauchende sollte nicht gebogen werden, es sollte nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen Ablauf und Maschine eingeklemmt werden. • Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, können Sie einen Original-Verlängerungsschlauch verwenden. Die Gesamtlänge des Schlauches ab Austrittspunkt aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten. Um ein Auslaufen von Wasser zu vermeiden, müssen Ablaufschlauch Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen und Verlängerungsschlauch mit einer Sie die Wasserzuläufe (Hähne) komplett und passenden Schelle gesichert werden, damit...
Elektrischer Anschluss Verpackungsmaterialien entsorgen Schließen Sie das Gerät an eine Verpackungsmaterialien können eine Gefahr Schutzkontaktsteckdose an, die mit einer für Kinder darstellen. Lagern Sie sämtliche ausreichend dimensionierten Sicherung abgesichert Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und wurde – schauen Sie sich dazu die Tabelle außerhalb der Reichweite von Kindern. „Technische Daten“ an. Wir haften nicht für jegliche Das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes wurde aus Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen recyclingfähigen Rohstoffen hergestellt. Achten Sie Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen. auf eine ordnungsgemäße, getrennte Entsorgung der • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Materialien. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Vorschriften erfolgen. nicht mit dem normalen Hausmüll. •...
3 Vorbereitung • Hartnäckige Verschmutzungen müssen vor dem Waschen richtig behandelt werden. Fragen Sie Tipps zum Energiesparen im Zweifelsfall bei einer chemischen Reinigung Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät nach. ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen. • Verwenden Sie ausschließlich Färbemittel oder • Nutzen Sie möglichst die maximale Beladung Mittel zur Kalkentfernung, die sich ausdrücklich des jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht zur Verwendung in der Waschmaschine eignen. überladen. Schauen Sie sich die „Programm- Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf der und Verbrauchstabelle“ an. Verpackung. • Beachten Sie grundsätzlich die Hinweise auf • Waschen Sie Hosen und empfindliche den Waschmittelpackungen. Kleidungsstücke „auf links“, also mit der • Waschen Sie leicht verschmutzte Wäsche bei Innenseite nach außen.
Waschmittel und Weichspüler die Dosierungsanweisungen auf der Waschmittelverpackung sorgfältig, halten Sie sich verwenden eng an die Dosierungsempfehlungen. Waschmittelschublade • Benutzen Sie nicht mehr Waschmittel als auf Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: der jeweiligen Verpackung angegeben; Sie - (1) für Vorwaschmittel verhindern damit übermäßige Schaumbildung - (2) für Hauptwaschmittel und schlechtes Ausspülen. Außerdem sparen – (3) für Weichspüler Sie Geld und leisten einen Beitrag zum – (*) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein Umweltschutz, wenn Sie nur so viel Waschmittel Siphon. wie nötig verwenden. • Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn Sie nur geringe Wäschemengen oder nur leicht verschmutzte Kleidung waschen. • Halten Sie sich bei Waschmittelkonzentraten an die jeweiligen Dosierungsempfehlungen des Herstellers.
Seite 44
Waschmittelverpackung sorgfältig, halten Sie Temperatur. sich eng an die Dosierungsempfehlungen. Falls • Bleichmittel auf Sauerstoffbasis können sich keine Hinweise auf der Verpackung finden, gemeinsam mit Waschmitteln verwendet beachten Sie die folgenden Hinweise: werden. Falls Bleichmittel und Waschmittel • Wenn Sie dünnflüssige Gel-Waschmittel jedoch eine unterschiedliche Konsistenz verwenden und Ihre Maschine nicht über aufweisen (das eine ist flüssiger als das einen speziellen Flüssigwaschmittelbehälter andere), geben Sie zuerst das Waschmittel verfügt, geben Sie das Flüssigwaschmittel in das Fach II der Waschmittelschublade in das Hauptwaschmittelfach, sobald das und warten ab, bis das Waschmittel aus Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit einem dem Fach gespült wurde. Anschließend Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet,...
Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/wolle/ Buntwäsche Dunkle Farben Weißwäsche Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 30 °C) Bei solchen Verschmutzungen kann es erforderlich Für Buntwäsche sein, die Flecken...
4 Bedienung Bedienfeld 6 - Zusatzfunktiontasten 1 - Programmauswahlknopf (Oberste Position: Ein/Aus) 7 - Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste 2 - Display 8 - Temperatureinstelltaste 3 - Zeitverzögerungstaste 4 - Programmfolgeanzeige 5 - Start/Pausetaste Maschine vorbereiten Die maximale Schleudergeschwindigkeit Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Schläuche fest dieser Programme wird durch den jeweiligen und dicht angeschlossen sind. Stecken Sie den Textilientyp begrenzt. Netzstecker der Maschine ein. Drehen Sie den Beachten Sie bei der Auswahl eines Wasserhahn vollständig auf. Geben Sie die Wäsche Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, in die Maschine. Füllen Sie Waschmittel und Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Weichspüler ein.
Knitterschutz. Geben Sie etwas weniger Waschmittel • Schleudern + Abpumpen in das Hauptwäschefach, da die Maschenstruktur Dieses Programm nutzen Sie, um Ihre Wäsche ein der Textilien sonst zu einer übermäßigen weiteres Mal zu schleudern oder das Wasser aus der Schaumbildung führt. Geben Sie kein Waschmittel in Maschine abzupumpen. das Vorwäschefach. Dazu wählen Sie zunächst die gewünschte • Wolle Schleudergeschwindigkeit und starten das Mit diesem Programm waschen Sie Ihre Wollsachen. Programm anschließend mit der Start/Pausetaste. Zuerst wird das Wasser aus der Maschine Die richtige Waschtemperatur entnehmen Sie bitte den Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien. Benutzen abgepumpt. Anschließend wird die Wäsche mit der festgelegten Geschwindigkeit geschleudert und Sie für Wollsachen ein spezielles Wollwaschmittel. Zusätzliche Programme weitestgehend von Nässe befreit. Falls Sie lediglich das Wasser abpumpen möchten, Für spezielle Fälle stehen Ihnen zusätzliche ohne die Wäsche zu schleudern: Wählen Sie das...
Zusatzfunktionen auswählen nehmen möchten, können Sie die Spülstopp- Funktion einsetzen, damit Ihre Wäsche nicht durch Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, Antrocknen in der Maschine verknittert. Wenn Sie bevor Sie das Programm starten. Darüber hinaus anschließend die Start-/Pausetaste drücken, wird können Sie auch im Betrieb zum laufenden das Wasser ohne Schleudern abgepumpt. Nach Programm passende Zusatzfunktionen auswählen dem Abpumpen wird das Programm fortgesetzt und oder aufheben, ohne die Start-/Pausetaste zu abgeschlossen. drücken. Allerdings darf der Schritt, in dem die Wenn Sie die im Wasser einweichende Wäsche jeweilige Zusatzfunktion eingesetzt wird, natürlich schleudern möchten, wählen Sie die gewünschte noch nicht erreicht sein. Schleudergeschwindigkeit und drücken anschließend Falls sich eine Zusatzfunktion nicht auswählen die Start/Pause-Taste.
Zeitverzögerung aufheben Alternativ können Sie die Kindersicherung Wenn Sie die Zeitverzögerung aufheben und das auch abschalten, indem Sie den Waschprogramm sofort starten möchten: Programmauswahlknopf im Leerlauf der Stellen Sie die Zeit bis zum verzögerten Maschine auf die Ein/Aus-Position drehen und Start auf Null ein oder wählen Sie mit dem anschließend ein anderes Programm auswählen. Programmauswahlknopf ein anderes Programm. Auch bei Stromausfällen (oder wenn der Dadurch wird die Zeitverzögerung aufgehoben.
Schublade zu sich hin, bis Sie sie aus der Falls keine Änderung möglich ist, blinkt die Maschine nehmen können. entsprechende Leuchte dreimal. Wenn sich eine Mischung aus Wasser Wäsche hinzugeben oder herausnehmen und Weichspüler im Weichspülerfach Halten Sie die Maschine durch ansammelt, ist es Zeit, den Siphon zu Drücken der Start/Pause-Taste an. In reinigen. der Programmfolgeanzeige blinkt der Waschen Sie die Waschmittelschublade und Programmschritt, bei dem das Programm den Siphon mit reichlich warmem Wasser im angehalten wurde.
Seite 52
abgelassen werden. ablaufen. Nachdem das Wasser komplett In bestimmten Fällen – beispielsweise bei einem abgelaufen ist, verschließen Sie das Ende des Umzug oder wenn Frostgefahr droht – muss das Schlauches mit dem Stopfen und schieben den Wasser komplett abgelassen werden. Schlauch wieder an seinen Platz. Drehen Sie den Pumpenfilter heraus. Im Pumpenfilter verbliebene Fremdkörper Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch können die Maschine beschädigen und zu ablassen: starken Betriebsgeräuschen führen. So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
6 Technische Daten WMB 61231 PTMS WMB 61231 PTM Modelle (DE) Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) 230 V / 50Hz 230 V / 50Hz Stromversorgung (V/Hz) Maximaler Strom (A) 2200 2200 Gesamtleistung (W) 1200 1200 Schleudergeschwindigkeit (U/min, max.) Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus (W) 1.00 1.00 Stromverbrauch bei abgeschaltetem Gerät (W) 0.25 0.25 Im Zuge der Qualitätsverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern. Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen. Die am Gerät oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatz- und Umweltbedingungen variieren. Dieses Gerät ist mit dem Symbol zur selektiven Behandlung von Elektro- und Elektronikausstattungen gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass das ausgediente Gerät gemäß der EG-Richtlinie 2002/96 zwecks Zerlegen oder Recycling von einem selektiven Sammelsystem erfasst werden muss, um jegliche Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren Weitere Auskünfte können von den zuständigen örtlichen oder landesweiten Behörden erhalten werden.
7 Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein anderes Programm mit dem Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive Programm wird abgebrochen. (Siehe „Programme abbrechen“.) Wasser in der Maschine. • Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. >>> Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt.