Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Abhilfe; Verhalten Im Notfall; Tabelle 8.2-1: Betriebsstörungen - Ursache Und Behebung - AWH TANKO SF40 Betriebs-/Montageanleitung

Schwallreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwallreiniger TANKO-SF
8.2 Störungen und Abhilfe
Störung
Wirkungsgrad der
Reinigung ist nicht
ausreichend
Sprühkopf dreht sich
nicht
Tabelle 8.2-1: Betriebsstörungen – Ursache und Behebung
Führen die angegebenen Maßnahmen NICHT zum Erfolg, so wenden Sie sich bitte an AWH.
Im Fall einer Rücksendung (z. B. Reparatur/Service/Rücknahme) ist aufgrund der
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) dem Gerät eine Gefahrstofferklärung beizulegen.
Fordern Sie das Formular zur Gefahrstofferklärung bei AWH an.

8.3 Verhalten im Notfall

Im Gefahrenfall oder zur Abwendung einer Gefahr ist das Gerät schnell in einen sicheren Zustand zu
versetzen.
Die Art der NOT-HALT-Schaltung für das Gerät ist je nach Gefährdungen und Einsatzbedingungen
festzulegen und unterliegt der alleinigen Verantwortung des Betreibers.
Aus diesem Grund kann AWH dem Betreiber nur vorsorglich einige Anhaltspunkte und Hinweise geben,
die zu beachten und in die Gefährdungsbeurteilungen des Betreibers zu integrieren sind.
Die im
Abschnitt 7.2 Abschalt-Prozedur
sind zu berücksichtigen.
Die NOT-HALT-Schaltung muss so angelegt sein, dass der Maschinen- oder Anlagenbediener diese
unmittelbar im Notfall betätigen kann.
Durch das Ausschalten im Notfall („NOT-AUS") soll die gesamte Maschine ohne Verzögerung von der
Versorgungsspannung getrennt werden, um Risiken, die durch elektrische Spannungen verursacht
werden, sofort zu beseitigen.
Durch das Stillsetzen im Notfall („NOT-HALT") sollen Risiken, die durch gefahrbringende Bewegungen
hervorgerufen werden, so schnell wie möglich verhindert werden.
Der NOT-HALT muss gegenüber allen anderen Funktionen und Betätigungen in allen Betriebsarten
Vorrang haben.
Das Zurücksetzen darf kein Wiederanlaufen der Anlage/Maschine bewirken.
8 Störungen
Ursache
Druck des Reinigungsmediums
ist nicht vorhanden oder zu
gering.
Druck des Reinigungsmediums
zu hoch, Reinigungsmedium
nebelt
Öffnungen verschlossen
Öffnungen verbogen
Gleitflächen verschmutzt
Gerät verschlissen
aufgeführten Arbeitsschritte zur Abschaltung des Gerätes
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2016/09 Rev.1
Behebung
Druck des Reinigungsmediums prüfen
Filter prüfen und ggf. reinigen
Austrittsöffnung am Gerät prüfen und
ggf. reinigen
Druck des Reinigungsmediums prüfen
und ggf. Druck absenken
Öffnungen reinigen
Gerät austauschen
Gerät reinigen
Gerät austauschen
51/63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis