Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung, Aufbau; Inbetriebnahme, Erstinbetriebnahme, Probelauf; Kontrolle Der Aufstellung Und Einstellung - Colasit CDVA Serie Betriebshandbuch

Dachventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung
Werden die Ventilatoren nicht sofort in Betrieb genommen, sind sie an einem
sauberen und trockenen Ort zu lagern, wo sie vor Stößen, Vibrationen und
Temperaturschwankungen geschützt sind und wo die Luftfeuchte unter 90 % liegt.
Ist kein solcher Lagerort vorhanden, sind die Ventilatoren regelmäßig
einzuschalten, um die Gefahr der Kondensatbildung auszuschalten. Vor dem
Einschalten können evtl. jedes Mal die Kondensatablassstopfen herausgedreht
und wieder eingesetzt werden.
Der Ventilator ist an einem trockenen, wettergeschützten Ort einzulagern und mit einer Plane
abzudecken, um ihn vor Staub und Verschmutzung zu schützen.
Bei einer Einlagerung von über einem Jahr sind vor Inbetriebnahme die Lager auf Freilauf zu prüfen.
3

Aufstellung, Aufbau

Vor der Installation prüfen, ob alle Klemmschrauben (einschließlich
Motorschrauben) richtig festgezogen sind.
Bei Verkabelung im Werk Elektroanschlüsse prüfen.
Vor Installation sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper in der Windung und in
den Saug- und Druckanschlüssen befinden.
Der Ventilator wird auf einen bauseits vorbereiteten Platz montiert und ist dort so zu sichern und
anzuschliessen, dass eventuell auftretende Vibrationen durch die von COLASIT vorgesehenen
Schwingungsdämpfer abgeleitet werden.
Ist saugseitig keine Anschlussleitung vorgesehen, so ist der Ansaugstutzen bauseits mit einem stabilen
Schutzgitter der Schutzklasse IP 20 mit 12 mm Maschenweite zu schützen.
Können kleinere Teile angesaugt werden, die dem Ventilator Schaden zufügen können, muss ein
entsprechend feinmaschigeres Schutzgitter montiert werden. Ist der Ventilator in einem geschlossenen
System verbaut, wo das Ansaugen von Fremdkörpern ausgeschlossen ist, muss kein Schutzgitter montiert
werden.
Druckseitige Anschlussleitungen sind so zu verlegen, dass keine Fremdkörper, Regenwasser oder
Kondensat in den Ventilator zurücklaufen können. Verwenden Sie hierfür die COLASIT
Kondensatwasserstutzen.
Wegen der Möglichkeit von Lärmbelästigung empfehlen wir, den Ventilator nicht in unmittelbarer Nähe
von Arbeitsplätzen aufzustellen.
4

Inbetriebnahme, Erstinbetriebnahme, Probelauf

Der Ventilator darf erst nach erfolgter Kontrolle und Freigabe durch den
Sicherheitsbeauftragten in Betrieb genommen werden.
4.1

Kontrolle der Aufstellung und Einstellung

Checkliste:
Vor Inbetriebnahme bzw. Erstinbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass
der Ventilator vibrationsfrei aufgebaut und mechanisch gesichert ist,
alle Bauteile innen und aussen gereinigt und frei von Fremdkörper sind,
die Ansaug- und Druckleitungen dicht und elastisch angeschlossen sind,
alle drehenden Teile gegen unbeabsichtigtes Berühren geschützt sind,
die elektrischen Anschlüsse erstellt und funktionsgeprüft sind,
ein abschliessbarer Hauptschalter vorhanden ist, an dem der Ventilator angeschlossen ist,
Seite 8
TD-000 812-D
Ausgabe 10/2019, Änderungen vorbehalten
Copyright by COLASIT AG Spiez
COLASIT AG
Kunststoffbau
CH-3700 Spiez
Telefon +41 (0)33 655 61 61 Fax +41 (0)33 654 81 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis