Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Auspacken, Kontrolle, Lagerung; Aufstellung, Aufbau; Inbetriebnahme, Erstinbetriebnahme, Probelauf - Colasit CMVH 450 Betriebshandbuch

Hochleistungs-radialventilator aus kunststoff
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Transport, Auspacken, Kontrolle, Lagerung

Der Ventilator ist komplett montiert und kann in einer geschlossenen Folienverpackung geliefert werden.
Kontrollieren sie die Lieferung anhand der Versandpapiere.
Kontrollieren Sie die Verpackung auf äussere Beschädigungen und melden Sie
Schäden umgehend dem Transportunternehmer, dem Vorgesetzten und dem
Herstellerwerk.
Transportieren Sie den Ventilator vorsichtig. Belasten Sie beim Transport nur die Stahlteile. Kunststoff ist
empfindlich gegen Schlag und Stösse, besonderes im Bereich unter +5°C.
Beim Entfernen der Folie sind Saug- und Druckstutzen offen und gegen
Eindringen von Fremdkörper ungeschützt. Entfernen Sie daher die Schutzfolie
erst kurz vor dem definitiven Einbau.
Lagerung
Werden die Ventilatoren nicht sofort in Betrieb genommen, sind sie an einem
sauberen und trockenen Ort zu lagern, wo sie vor Stößen, Vibrationen und
Temperaturschwankungen geschützt sind und wo die Luftfeuchte unter 90 % liegt.
Ist kein solcher Lagerort vorhanden, sind die Ventilatoren regelmäßig
einzuschalten, um die Gefahr der Kondensatbildung auszuschalten. Vor dem
Einschalten können evtl. jedes Mal die Kondensatablassstopfen herausgedreht
und wieder eingesetzt werden.
Der Ventilator ist an einem trockenen, wettergeschützten Ort einzulagern und mit einer Plane
abzudecken, um ihn vor Staub und Verschmutzung zu schützen.
Bei einer Einlagerung von über einem Jahr sind vor Inbetriebnahme die Lager auf Freilauf zu prüfen.
3

Aufstellung, Aufbau

Vor der Installation prüfen, ob alle Klemmschrauben (einschließlich
Motorschrauben) richtig festgezogen sind.
Bei Verkabelung im Werk Elektroanschlüsse prüfen.
Vor Installation sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper in der Windung und in
den Saug- und Druckanschlüssen befinden.
Der Ventilator wird auf einen bauseits vorbereiteten Platz montiert und ist dort so zu sichern und
anzuschliessen, dass eventuell auftretende Vibrationen durch die von COLASIT vorgesehenen
Schwingungsdämpfer abgeleitet werden.
Ist saugseitig keine Anschlussleitung vorgesehen, so ist der Ansaugstutzen bauseits mit einem stabilen
Schutzgitter mit 10 mm Maschenweite zu schützen.
Druckseitige Anschlussleitungen sind so zu verlegen, dass keine Fremdkörper, Regenwasser oder
Kondensat in den Ventilator zurücklaufen können. Verwenden Sie hierfür die COLASIT
Kondensatwasserstutzen.
Wegen der Möglichkeit von Lärmbelästigung empfehlen wir, den Ventilator nicht in unmittelbarer Nähe
von Arbeitsplätzen aufzustellen.
4

Inbetriebnahme, Erstinbetriebnahme, Probelauf

Der Ventilator darf erst nach erfolgter Kontrolle und Freigabe durch den
Sicherheitsbeauftragten in Betrieb genommen werden.
Seite 8
TD-000 798-D
Ausgabe 10/2019, Änderungen vorbehalten
Copyright by COLASIT AG Spiez
COLASIT AG
Kunststoffbau
CH-3700 Spiez
Telefon +41 (0)33 655 61 61 Fax +41 (0)33 654 81 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmvh 500Cmvh 560Cmvh 630Cmvh 710Cmvh 800

Inhaltsverzeichnis