Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen; Sollte Beim Fahrzeuggebrauch Ein Systemfehler Oder Eine Funktionsstörung; Akkuaufladung - Goclever CITY BOARD serie Übersetzungen Der Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY BOARD serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie zu schnell fahren oder den Schwerpunkt ändern, sollen Sie an Ihr
Gleichgewicht denken, um vom Gerät nicht zu stürzen. Die Fahrgeschwindigkeit ist so
anzupassen, dass weder Sie noch Personen in der Nähe in Gefahr sind. Wenn Sie
zusammen mit anderen Benutzern fahren, vergessen Sie auch nicht, genügende
Abstände zu bewahren, um eine Kollision zu vermeiden.
Bedenken Sie, dass Sie auf dem Skateboard ungefähr 10 cm höher sind. Bei einer
Passage durch die Tür oder unter Hindernissen sollten Sie den Kopf senken.

SCHUTZFUNKTIONEN

Sollte beim Fahrzeuggebrauch ein Systemfehler oder eine Funktionsstörung
auftreten, wird es durch die Alarmanzeige und den Alarmsignal angemeldet. In einem
solchen Fall ist die Fahrt unverzüglich zu unterbrechen!
Die häufigsten Gründe des Auftretens des Alarmsignals sind: Fußstützen beim
Gebrauch um mehr als 15 Grad gebeugt, zu niedrige Akkuspannung, das Vor- und
Zurückschaukeln des Geräts das länger als 30 Sek. dauert. Das Fahrzeug schaltet auch
innerhalb von 2 Sek. selbst ab, wenn eines seiner Räder blockiert wird.

AKKUAUFLADUNG

Wenn der Akkustand niedriger als der sichere Wert ist, signalisiert es das Fahrzeug
durch die rote Leuchte auf der Akkuanzeige (B) und ein Tonsignal und nach 15
Sekunden erfolgt ein automatisches Abschalten.
Die Fortsetzung der Fahrt bei einem minimalen Ladezustand wirkt sich nachteilig auf
die Betriebsdauer des Akkus und erhöht die Sturzgefahr.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug abgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzgerät an den Ladeanschluss an.
Schließen Sie das Netzgerät an die Steckdose an.
Die Ladezeit (B) des Akkus beträgt ungefähr 3 Stunden. Der Abschluss des
Ladeprozesses wird durch die Anzeige (B) signalisiert.
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Fahrzeug gelieferte Netzgerät. Vor und
während der Aufladung soll die Temperatur des Geräts zwischen 10°C ÷ 40°C liegen.
Somit verläuft der Ladeprozess am effizientesten und die Betriebsdauer des Akkus
verlängert sich.
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis